Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Sicherheit Bei Der Montage; Anforderungen An Den Aufstellort - MHG DZ 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DZ 2-DZ 4
6
Mont age
6.1

Sicherheit bei der Montage

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
- Arbeiten an der elektrischen Anlage nur
von Elektrofachkräften ausführen lassen.
- Vor Beginn der Arbeiten elektrische Ver-
sorgung abschalten, Spannungsfreiheit
prüfen und gegen Wiedereinschalten si-
chern.
- Bei Beschädigungen der Isolation Span-
nungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Heizölkontakt!
Lungenschäden beim Einatmen oder Ver-
schlucken von Heizöl.
Deshalb:
- Die Sicherheitsdatenblätter des Heizöls und
evtl. Zusatzstoffe (erhältlich beim jeweiligen
Lieferanten) müssen beachtet werden.
- Beim Auftreten von Ölnebel Schutzmaske
mit Filter für organische Dämpfe und Parti-
kelfilter verwenden.
- Bei Arbeiten an der Heizungsanlage nicht
essen, trinken, rauchen und schnupfen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Heizölkontakt!
Wiederholter und langer Hautkontakt führt
zur Entfettung der Haut und zu Dermatitis.
Deshalb:
- Hautkontakt – soweit möglich – vermeiden.
- Persönliche Schutzausrüstung verwenden,
wie z.B. Schutzhandschuhe und geeignete
Kleidung.
- Keine heizölgetränkten Lappen in die Klei-
dung stecken.
- Mit Heizöl verschmutzte Kleidung
schnellstmöglich wechseln.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße

Montage!

Unsachgemäße Montage kann zu schweren
Personen- und Sachschäden führen.
Deshalb:
- Die Montage und Inbetriebnahme muss
durch einen autorisierten Heizungsfachbe-
trieb erfolgen.
- Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende
Montagefreiheit sorgen.
- Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vor-
sichtig umgehen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Handhabung!
Gefährdungen wie Prellungen, Quetschungen
und Schnittverletzungen sind durch unsach-
gemäße Handhabung möglich.
Deshalb:
- Persönliche Schutzausrüstung: Sicher-
heitsschuhe und Schutzhandschuhe bei
Handhabung und Transport tragen.
6.2

Anforderungen an den Aufstellort

Vor der Montage ist sicherzustellen, dass der Aufstellort
die nachstehenden Anforderungen erfüllt:
- Betriebstemperatur +5°C bis +45°C
- Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet
- Kein starker Staubanfall
- Keine hohe Luftfeuchtigkeit
- Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwas-
serstoffe (enthalten z.B. in Lösungsmitteln, Klebern,
Spraydosen)
- Keine Luftverunreinigungen durch schwefelhaltige Gase
- Vibrations- und schwingungsfrei
Die nachstehenden Einsatzbereiche stellen besondere
Anforderungen und Betriebsbedingungen für Brenner
dar, deshalb behält sich die MHG Heiztechnik die aus-
drückliche Freigabe vor bei:
- Dunkelstrahlern
- Backöfen
- Glühöfen
- Trocknungskammern
- industrieller Anwendung
Bei Anlagen mit überdurchschnittlich hohen Feuer-
raum- oder Temperaturbelastungen muss eine Ab-
stimmung mit MHG Heiztechnik erfolgen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Feuer!
Leicht entzündliche Materialien oder Flüssig-
keiten können in Brand geraten.
Deshalb:
- Keine explosiven oder leicht entflammba-
ren Stoffe (z.B. Benzin, Farben, Papier,
Holz) im Aufstellungsraum des Gerätes
verwenden oder lagern.
- Keine Wäsche oder Bekleidung im Aufstell-
raum trocknen oder lagern.
- Die Geräte nicht in explosibler Atmosphäre
betreiben.
Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache mit
dem Bezirksschornsteinfeger erfolgen:
Montage
25/60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dz 4

Inhaltsverzeichnis