Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Lichtfühlers (Din En 267) - MHG Raketenbrenner RZ 2.7 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung Für Heizungsfachkräfte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raketenbrenner RZ 2.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RZ 2/RZ 2K - RZ 3
 Erneuern Sie den Dichtring
und dem Mischsystem bei jeder Wartung des Brenners.
Abb. 21:
Einsetzen eines Dichtringes
 Stecken Sie das Mischsystem auf den Vorwärmer.
 Ziehen Sie das Mischsystem fest.
 Demontieren Sie ggf. das Gebläserad, um es zu reini-
gen.
 Reinigen Sie das Gebläserad ggf.
 Montieren Sie das Gebläserad.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch auslaufendes Heizöl!
Austretendes Öl kann in Brand geraten.
Deshalb:
 Prüfen Sie die Verschraubungen bei der
jährlichen Wartung auf Leckagen.
 Erneuern Sie defekte bzw. verschlissene
Dichtungen.
 Montieren Sie den Brenner in umgekehrter Reihenfolge.
 Führen Sie eine Kontrollmessung durch.
4.3.1 Prüfung des Lichtfühlers (DIN EN 267)
Die Überprüfung des Lichtfühlers erfolgt am einfachsten
unter Verwendung des Prüfsockels KF 8885 und eines
handelsüblichen Amperemeters / Multimessgerätes.
 Prüfen Sie, ob der Überwachungsstrom des Lichtfühlers
während der Vorlüftphase 5,5 µA nicht übersteigt.
 Prüfen Sie die Position der Zündelektroden, wenn der
Überwachungsstrom des Lichtfühlers mehr als 5,5 µA
beträgt.
 Prüfen Sie, ob der Überwachungsstrom des Lichtfühlers
im Betrieb über den in der nachstehenden Tabelle an-
gegebenen Werten liegt.
zwischen dem Stützrohr
2
ins Stützrohr
2
HINWEIS!
Werden diese Werte nicht erreicht, kann es
zu Störabschaltungen kommen (s. Kap. 5.1.2,
Seite 43).
 Ziehen Sie den Lichtfühler im Betrieb aus seiner Halte-
rung heraus.
 Verdecken Sie den Sensor des Lichtfühlers, um seine
Funktion zu überprüfen.
Die Flamme muss verlöschen. Danach repetiert der Feue-
rungsautomat und geht auf Störung.
 Verwenden Sie beim Austausch Lichtfühler bzw. Flam-
menwächter des gleichen Typs.
Überwachungsstrom des
Automat
Min. erfor-
derlich (mit
Flamme)
LOA 24
90 µA
LOA 44
60 µA
LMO 44.255
70 µA
Abb. 22:
Prüfsockel KF 8885 (Sach-Nr. 95.95215-0085)
Messanschluss Lichtfühler
Wartung
Lichtfühlers (typisch)
Max. zuläs-
Max. mög-
sig (mit
lich (ohne
Flamme)
Flamme)
100 µA
ca. 67 µA
5,5 µA
100 µA
1
29/56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis