stromlosem Zustand, damit das System keinen Schaden
nehmen kann. Stellen Sie gemäß der gewünschten
Nutzung eine Verbindung zu einem HDMI-Monitor oder zu
einem Netzwerk her. Es ist auch möglich beide Optionen
parallel zu nutzen.
Nehmen Sie die Kamera nur in eingebautem
Zustand in Betrieb, sodass die Wärme ausreichend
abgeführt werden kann.
Der Betrieb der Kameraköpfe unter thermisch isolierten
Montagebedingungen (z.B. kleiner Anbindungspunkt aus
thermisch schlecht leitenden Materialien) ist nicht zulässig.
Die Zylindermantelfläche des Kamerakopfs könnte unter
solchen Bedingungen unter Umständen Temperaturen
über 60°C erreichen (Verbrennungsgefahr) und Schaden
nehmen.
Der Kamerakopf wird im Betrieb mit einer
Spannung von 48VDC versorgt. Gemäß der Richtlinie IEC
60204-1:2019-06 darf bei Verwendung in Nassräumen,
wie beispielsweise in der Werkzeugspindel, am losen
Ende des Kabels max. 15VDC anliegen. Hierzu wird die
Stromversorgung bei Trennen der Verbindung zwischen
Steuerrechner und Kamerakopf abgeschaltet. Erst bei
Wiederverbindung des Kamerakopfes wird die notwendige
Versorgungsspannung erneut angelegt. Die Erkennung
des Kamerakopfes wird mittels eines Prüfsignals, das
unter 15VDC liegt, realisiert. Ist dies nach Risikobeurteilung
des Maschinenherstellers nicht ausreichend, kann ein
Pigtail-Kabel (A) mit dem Anschluss des Kamerakopfes
z.B. mittels eines Schrumpfschlauches (B) unlösbar
verbunden werden, siehe Abbildung 9. Anstelle des
Datenkabels mit zwei männlichen M12-Steckern ist ein
Verlängerungskabel mit einer weiblichen M12-Buchse (auf
der Seite des Kamerakopfes) und einem männlichen M12
Stecker (auf der Seite des Steuerechners) zu verwenden.
Vorkonfigurierte Kameraköpfe können Sie spezifisch für
den gewünschten Einsatzzweck auch auf direkte Anfrage
beziehen. Im Falle des Eigenbezugs des Pigtailkabels
und des Datenkabels ist zwingend die Spezifikation der
Anschlüsse und Kabel zu beachten, siehe Kapitel „Spezi-
fikation - Schnittstellen".
Abbildung 9
Verbindungsmöglichkeiten
Netzwerk mit DHCP Server
In den meisten Fällen wird der Kamera die IP-Adresse
durch den DHCP-Server des Netzwerkes zugeteilt. Die
when the power is off to prevent damage to the system.
Connect to an HDMI monitor or network according to
the desired use. It is also possible to use both options in
parallel.
The camera is only to be put into operation when it
is in an installed state, such that the heat can be dissipated
adequately.
The operation of the camera heads being mounted in
a thermally isolated fashion (small connecting area in
combination with thermo-insulating material) is prohibited.
Risk of burns due to temperatures exceeding 60°C on the
cylinder barrel surface of the camera head.
The camera head is supplied with a voltage of
48VDC. According to the IEC 60204-1:2019-06 standard,
a maximum of 15VDC may be applied to the loose end
of the cable when it is used in wet areas, such as in the
tool spindle. In this case, the power supply is shut off
when the connection between the control unit and the
camera head is severed. It is only when the camera head
is reconnected that the necessary supply voltage is
once again applied. The detection of the camera head is
performed using a test signal that is below 15VDC. If this
is insufficient according to the machine manufacturer's
risk assessment, a pigtail cable (A) can be attached to the
connector of the camera head and the connection made
permanent, e.g. by means of a shrink hose (B), see Figure
9. Thus, an electrically safe connection for wet conditions
is established. Instead of installing the data cable with two
male ends, it is necessary to replace it with an extension
cable with a female end pointing towards the camera head
and one male end pointing towards the control unit. Upon
receipt of a direct inquiry, the manufacturer can provide
the camera heads with a non-reversible pigtail cable and
an extension cable. For organising the interfaces, data
cables and pigtail cables without the manufacturer, please
refer to the necessary cable specifications in chapter
„Specifications - interfaces".
B
A
Connection options
Network with DHCP server
In most cases, the camera will be assigned an IP address
by the DHCP server of the network. The address will be
14
Figure 9