Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle; Einlagern - HORSCH Tiger MT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsintervalle

Die Wartungsintervalle werden von verschie-
denen Faktoren bestimmt.
So beeinflussen die verschiedenen Einsatz-
bedingungen, Witterungseinflüsse, Arbeitsge-
schwindigkeiten und die Bodenbedingungen
die Wartungsintervalle. Aber auch die Qualität
der verwendeten Schmier- und Pflegemittel be-
stimmen die Zeit bis zur nächsten Pflegearbeit.
Die angegebenen Wartungsintervalle können
deshalb nur ein Anhaltspunkt sein.
Bei Abweichungen von "normalen" Einsatzbe-
dingungen müssen die Intervalle der anfallenden
Wartungsarbeiten den Bedingungen angepasst
werden.
Die regelmäßige Wartung ist die Grundlage für
eine einsatzfähige Maschine. Gepflegte Maschi-
nen vermindern das Ausfallrisiko und sichern
einen wirtschaftlichen Einsatz und Betrieb der
Maschinen.

Einlagern

Soll die Maschine für einen längeren Zeitraum
stillgelegt werden:
Wenn möglich, die Maschine unter einem
¾
Dach abstellen.
Die Maschine gegen Rost schützen. Zum
¾
Einsprühen nur biologisch leicht abbaubare
Öle, z. B. Rapsöl, verwenden.
Die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder
¾
gegen Korrosion schützen.
HINWEIS
Die Kunststoff- und Gummiteile nicht mit Öl
¾
oder Korrosionsschutzmittel einsprühen. Die
Teile könnten spröde werden und brechen.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tiger 3 mtTiger 4 mtTiger 4 mt starrTiger 5 mtTiger 6 mtTiger 8 mt

Inhaltsverzeichnis