Kd. Nr.: HORSCH: ..............Maschinenempfangsbestätigung Der Gewährleistungsanspruch wird nur wirksam, wenn der Maschinenersteinsatz innerhalb einer Woche an die HORSCH Maschinen GmbH gemeldet wird. www.horsch.com unter SERVICE PARTNERBEREICH steht dazu ein interaktives PDF-Formular zum Download zur Verfügung (nicht in allen Sprachen verfügbar).
Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht ver- aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung mieden wird. ergeben, übernimmt HORSCH keine Haftung. WARNUNG Diese Betriebsanleitung soll Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und die bestim- Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Service Folgeschäden Die Firma HORSCH wünscht, dass Sie mit Ihrer Die Maschine wurde von HORSCH mit Sorgfalt Maschine und mit uns völlig zufrieden sind. hergestellt. Trotzdem können auch bei bestim- mungsgemäßer Verwendung Abweichungen Bei einem Problem wenden Sie sich bitte an bei der Ausbringmenge bis zum Totalausfall Ihren Vertriebspartner.
Andere Ersatzteile und Zubehör sind nicht von Die Maschine ist für die Bodenbearbeitung von HORSCH geprüft und freigegeben. landwirtschaftlichen Nutzflächen bestimmt. Zur Der Einbau oder die Verwendung HORSCH- bestimmungsgemäßen Verwendung gehören fremder Produkte kann daher u. U. konstruktiv auch die Kenntnisnahme und das Beachten der...
Gefahren unterrichtet. Störungssuche und -behebung • Sie kann die Gefahren der Arbeit erkennen und vermeiden. Von der Firma HORSCH ausgebildete Bediener Sie hat die Betriebsanleitung verstanden und ¾ Darüber hinaus müssen Personen für bestimmte kann die Informationen in der Betriebsanlei- Tätigkeiten durch Schulungsmaßnahmen oder...
Persönliche Bei Maschinen ohne Bremse das Gewicht ¾ des Schleppers und die Geschwindigkeit so Schutzausrüstung wählen, dass die Maschine unter allen Bedin- gungen sicher beherrscht werden kann. Den Fehlende oder unvollständige Schutzausrü- verlängerten Bremsweg beachten. stungen erhöhen das Risiko von Gesundheits- schäden.
(z.B. grobe Verschmutzungen beseitigen oder Die Maschine darf erst nach Einweisung ¾ lockere Schrauben festziehen). durch Mitarbeiter der Vertriebspartner, Werks- vertreter oder Mitarbeiter der Firma HORSCH Schäden durch eine qualifizierte Fachwerk- ¾ in Betrieb genommen werden. statt beheben lassen, wenn sie sich auf die Sicherheit auswirken können und nicht selbst...
Seite 14
¾ Einstell- und Reparaturarbeiten an der Brems- Steuergeräte am Schlepper bei Nichtge- ¾ anlage nur von einer Fachwerkstatt oder einem brauch sichern oder verriegeln! von HORSCH dafür ausgebildeten Bediener Hydraulikschläuche spätestens nach sechs ¾ ausführen lassen. Jahren tauschen, siehe Wartungsübersicht.
Freileitungen Technische Grenzwerte Die Maschine kann beim Aus- und Einklappen Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine der Flügel die Höhe von Freileitungen erreichen. nicht eingehalten sind, kann die Maschine Dadurch kann Spannung auf die Maschine beschädigt werden. Dadurch können Unfälle überschlagen und tödlichen Stromschlag oder verursacht und Personen schwer verletzt oder Brand verursachen.
Grund von nicht freige- Scharen) besteht Verletzungsgefahr! gebenen Nachrüstungen und Umbauten erge- Bei allen Montagearbeiten ergonomische ¾ ben, ist die Firma HORSCH nicht zur Haftung Arbeitshaltungen einnehmen. verpflichtet. Beim Aufsteigen auf die Maschine nicht auf ¾...
Betriebs- erneuert werden. anleitung beschrieben sind, nur von einer autorisierten Fachwerkstatt oder einem Pflege und Wartung von HORSCH dafür ausgebildeten Bedie- ner vornehmen lassen. Unsachgemäße Pflege und Wartung gefährdet die Betriebssicherheit der Maschine. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Gefahrenbereich Wenn der Gefahrenbereich nicht beachtet wird, Die eingerahmte Fläche kennzeichnet den Ge- können Personen schwer verletzt oder getötet fahrenbereich der Maschine: werden. Nicht unter angehobenen Lasten verweilen. ¾ Lasten zuerst absetzen. Vor allen Maschinenbewegungen Personen ¾ aus dem Gefahrenbereich der Maschine und des Schleppers verweisen.
Sicherheitsaufkleber Sicherheitsaufkleber an der Maschine warnen Verschmutzte Sicherheitsaufkleber reinigen. ¾ vor Gefährdungen an Gefahrenstellen und sind Beschädigte und unkenntlich gewordene Si- ¾ wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung cherheitsaufkleber sofort erneuern. der Maschine. Fehlende Sicherheitsaufkleber Ersatzteile mit den vorgesehenen Sicherheits- ¾ erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen aufklebern versehen.
Seite 20
Verladehaken; Der Aufenthalt im Gefahren- bei Verladearbeiten Lastaufnahmemittel bereich ist nur bei eingelegter (Ketten, Seile usw.) hier einhängen. Hubzylindersicherung zulässig. 00380896 Ansetzpunkt Wagenheber; Ausreichenden Abstand zu Bereich, in dem der Wagenheber für den elektrischen Hochspannungs- Radwechsel angesetzt werden muss. leitungen halten. 00385757 00385791 Maschine vor dem Abkoppeln...
Position der Sicherheitsaufkleber (je nach Ausstattung) Tiger 8 MT Sicherheitsaufkleber mit dem Zusatz „2x“ befinden sich jeweils auf beiden Seiten der Maschine.
Bremsfähigkeit erhalten bleibt. Ist die Maschine im Zweipunkt angehängt, ¾ Diese Arbeiten dürfen nur Personen ausführen, müssen die Unterlenker gegen seitliches die von der Firma HORSCH dazu ausgebildet Pendeln blockiert werden. wurden. Auf einem Anhänger oder Tieflader muss ¾ die Maschine mit Spanngurten oder anderen Hilfsmitteln gesichert werden.
Anforderungen an den Schlepper WARNUNG Unfallgefahr! Die zulässigen Werte des Schleppers für ¾ Achslasten, Gesamtgewicht, Reifentragfä- higkeit und Luftdruck einhalten. Die Eignung des Schleppers vor Inbetrieb- ¾ nahme prüfen. Um die Maschine bestimmungsgemäß verwen- den zu können, muss der Schlepper folgende Anforderungen erfüllen: Geräteanbau Tiger...
Ballastierung berechnen Benötigte Daten: Das Anbauen bzw. Anhängen von Geräten darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muss immer mit mindestens 20 % des Leergewichts des Traktors belastet sein.
1. Berechnung der Mindestballastierung 4. Berechnung des tatsächlichen Gesamt- Front bei Heckanbaugerät: gewichts • (c + d) - T • b + 0,2 • T • b a + b V min Das Ergebnis des berechneten Gesamtgewichts und das zulässige Gesamtgewicht aus der Be- Das Ergebnis in die Tabelle eintragen.
Hydraulik WARNUNG Ungewollte Hydraulikbewegungen können zu schweren Unfällen und Verletzungen führen! Die Steuergeräte am Schlepper sichern oder ¾ verriegeln. Personen aus dem Schwenkbereich von ¾ klappbaren Maschinenteilen verweisen. Vor dem Wiedereinschalten des Schleppers ¾ alle Steuergeräte in Sperrstellung schalten. Hydraulikleitungen nur anschließen, wenn ¾...
Markierung der Hydraulik- Zugdeichsel Schlauchleitungen Symbole an den Griffen der Hydraulikkupp- lungen zeigen die Funktion der jeweiligen Schlauchleitungen: Spuranreißer Heben / Senken HINWEIS Über die mit gekennzeichneten Schlauchlei- tungen werden folgende hydraulische Bewe- gungen übertragen: Heben • Ausklappen / Einklappen Einklappen •...
Alu-Clips HINWEIS Die Alu-Clips werden je nach Betriebszuständen Das Übersetzungsverhältnis an der Maschine ¾ auf die Kolbenstangen von Hydraulikzylindern beachten, siehe Tiefeneinstellung. aufgesteckt, siehe Kapitel Bedienung. Verschiedene Alu-Clips Die Dicke der Clips ist je nach Farbe unter- schiedlich: Farbe blau gelb schwarz silber Dicke 7 mm...
Beleuchtung WARNUNG Verkehrsunfälle durch defekte Beleuchtung. Auf Sauberkeit und festen Sitz der Steckver- ¾ bindung achten. Die Beleuchtung vor Fahrtantritt überprüfen. ¾ Die Warntafeln und Beleuchtungseinrich- ¾ tungen auf Sauberkeit überprüfen. Die Steckverbindungen an allen Beleuch- ¾ tungseinheiten auf festen Sitz prüfen: Stecker 7- polig Rücklicht rechts Lampe Blinker...
Ersatzteile mit den vorgesehenen Aufklebern ¾ versehen. Verladehaken Bei Verladearbeiten Lastaufnahmemittel (Ketten, Seile usw.) hier einhängen. Verladearbeiten nur durch von HORSCH ausgebildete Bediener! Mit DuoDrill Ausstattung; vor dem Ein- klappen Alu-Clip an den Kolbenstangen einstecken Mit Drehmoment anziehen Maximaler Reifendruck 2,6 bar Reifendruck regelmäßig kontrollieren und...
Seite 46
Anzugsmoment Scheibenlagerung An-/ Abkuppeln (nur für Frankreich) „ Atteler à un tracteur dont le relevage est équipé de dispositifs de blocage latéraux et verticaux“. „Pour circuler sur la route, respecter la hauteur d’attelage spécifiée dans la notice d’utilisation et bloquer le relevage“. 00380900 40 Nm 00380533...
Seite 47
Kollisionsgefahr bei Maschinen mit DuoDrill Kollisionsgefahr Tiger 4 - 8 mit Pronto TD Kollisionsgefahr Tiger 4 - 6 mit SteelDisc Packer 00385483 Anzugsmoment Packeranbindung 00380547...
Bedienung Anhängen/ Transportstellung Bei allen Arbeiten an der Maschine die dazugehörigen Sicherheitshin- Die Maschine muss vor allen Maschinenbewe- weise im Kapitel „Sicherheit und gungen vorschriftsgemäß an einen Schlepper Unfallverhütung“ sowie die Unfallver- angehängt werden. hütungsvorschriften beachten! Inbetriebnahme / GEFAHR Schwere Unfälle durch Verlust der Standfestigkeit! Schlepperwechsel Maschinen mit pneumatischer Bremse: Die Maschine nicht ohne angeschlossene...
Seite 49
WARNUNG WARNUNG Gefahr von Verkehrsunfällen durch Verlieren Gefahr schwerer Verletzungen durch die herab- der Maschine oder Maschinenteilen. fallende/herabsinkende Zugdeichsel. Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen. ¾ Vor Fahrtantritt: Sich niemals unter der Zugdeichsel aufhalten. ¾ Die gesamte Maschine von aufgeworfener ¾ Erde reinigen.
Klappen WARNUNG Gefahr von Verkehrsunfällen durch Überschreiten WARNUNG der zulässigen Transportbreite. Herabfallende oder herabsinkende Maschinenteile Die Transportbreite vor Transportfahrten kon- ¾ können schwere Quetschungen etc. verursachen! trollieren und wenn nötig anpassen. Personen dürfen sich nicht unter angehobenen ¾ Maschinenteilen aufhalten! 12.
Ausklappen VORSICHT Ausgangsposition: Die Maschine ist eingeklappt Gefahr von Maschinenschäden durch Kollisionen. am Schlepper angehängt. Das Schwenkfahrwerk vor dem Ausklappen ¾ der Maschine immer vollständig nach unten Die Maschine vollständig anheben. drehen. Alle Aushubzylinder und bei Maschinen mit Den Ausklappvorgang vorsichtig durchführen ¾...
Abstellen Maschinen mit Schenkfahrwerk: Das Fahrwerk ausfahren bzw. nach unten Ausgangsposition: Die Maschine ist eingeklappt schwenken und den Umschalthahn Feld/ am Schlepper angehängt. Straße auf Straße stellen. Die Maschine vollständig anheben und Die Maschine vollständig anheben. die mittleren Aushubzylinder am Fahrwerk sowie bei Maschinen mit Zugpendelan- Maschinen mit Zugpendelanhängung: hängung auch die Kolbenstange des...
Einklappen Tiger 5 - 8 MT mit Transporthöhe einstellen DuoDrill Um die maximal zulässige Transporthöhe von 4,00 m nicht zu überschreiten, müssten einige Ist der Grubber mit einer DuoDrill Säeinheit Einstellungen getroffen werden. ausgerüstet, muss vor dem Einklappen an die Die folgenden Abbildungen zeigen den Tiger Hydraulikzylinder der Seitenpacker ein 50-mm- 8 MT.
Seite 54
Stellung der Steuergeräte bei Straßenfahrten Maschine mit Reifenpacker Position Schwimmstellung Sperrstellung Vorlauf Steuergerät Ausklappen / Einklappen Heben /Senken Arbeitstiefe DiscSystem Zugdeichsel Maschine mit Schwenkfahrwerk Schwimmstellung Sperrstellung Vorlauf Position Steuergerät Ausklappen / Einklappen Heben /Senken Arbeitstiefe DiscSystem Zugdeichsel Fahrwerk...
Tiefeneinstellung Tiefeneinstellung DiscSystem Die Einstellung des DiscSystems im Feld Die Arbeitstiefe wird durch das Einlegen von ¾ vornehmen. Alu-Clips an den Hydraulikzylindern am Packer festgelegt. Ausgehend von der Grundeinstellung Alu- ¾ Über die Unterlenker bzw. die Zugdeichsel wird Clips an den Zylindern des DiscSystem die Maschine eben ausgerichtet.
Pendelausgleich Doppel RollPack Packer Maschinen mit Schwenkfahrwerk: Den Pendelausgleich einstellen. ¾ Die großen Alu-Clips an den Fahrwerkszylin- dern und die fest montierten silbernen Clips an den Hydraulikzylindern der äußeren Pa- cker geben die Grundeinstellung der beiden Packerwalzen vor. Je tiefer mit dem Tiger gearbeitet wird, desto mehr zusätzliche Alu-Clips müssen an den Zylindern eingelegt werden.
Seite 57
Stellung der Steuergeräte beim Feldeinsatz Maschine mit Reifenpacker Position Schwimmstellung Sperrstellung Vorlauf Steuergerät Ausklappen / Einklappen Heben /Senken Arbeitstiefe DiscSystem Zugdeichsel Maschine mit Schwenkfahrwerk Schwimmstellung Sperrstellung Vorlauf Position Steuergerät Ausklappen / Einklappen Heben /Senken Arbeitstiefe DiscSystem Zugdeichsel Fahrwerk...
Kontrollen Die Arbeitsqualität hängt wesentlich von den Einstellungen und Kontrollen vor und während des Einsatzes sowie der regelmäßigen Pflege und Wartung der Maschine ab. Vor Arbeitsbeginn alle Wartungs- und Einstel- ¾ larbeiten durchführen. Kontrollen vor und während des Feldeinsatzes: Maschine Sind die Hydraulikleitungen verwechslungs- ¾...
Pflege und Wartung Reinigung Zum Erhalten der Einsatzbereitschaft und zum WARNUNG Erreichen optimaler Leistungen führen Sie in regelmäßigen Abständen Reinigungs- und Pfle- Verletzungsgefahr bei Wartungsarbeiten gearbeiten durch. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für ¾ Pflege und Wartung! HINWEIS Schlepper abschalten und gegen Wiederein- ¾...
Wartungsintervalle Die Wartungsintervalle werden von verschie- denen Faktoren bestimmt. So beeinflussen die verschiedenen Einsatz- bedingungen, Witterungseinflüsse, Arbeitsge- schwindigkeiten und die Bodenbedingungen die Wartungsintervalle. Aber auch die Qualität der verwendeten Schmier- und Pflegemittel be- stimmen die Zeit bis zur nächsten Pflegearbeit. Die angegebenen Wartungsintervalle können deshalb nur ein Anhaltspunkt sein.
Baugruppen MulchMix Schare WARNUNG Zinken Verletzungsgefahr durch absinkende Maschine. Die Zinken sind robust und einfach ausgeführt Bei allen Montage- und Wartungsarbeiten an ¾ und für alle Bodenarten geeignet. Zinken und Scharen die Maschine mit geeig- neten Mitteln abstützen. Durch die Neigung der Zinken können langfase- Die Hubzylinder mit Alu-Clips sichern.
Einebnungsscheiben 2. Die Maschine mit Druck absenken, bis die Einebnungsscheiben an den Bolzen zur Tiefenverstellung anliegen. Damit bei allen Einsatzbedingungen keine Wallbildung auftritt, sind hinter den Zinken Ein- ebnungsscheiben eingebaut. Die Scheiben verteilen die aufgeworfene Erde und ebnen den Boden vor dem Packer ein. Einebnungsscheiben Lochbild zur Tiefenverstellung mit Bolzen 3.
Umbau von Transport- in Arbeitstellung HINWEIS HINWEIS Die Einebnungsscheiben vor dem Feldeinsatz ¾ wieder in Arbeitsstellung bringen. Je nach Arbeitsbreite sind für den Wechsel ¾ von Transport- in Arbeitsstellung Umbauar- beiten erforderlich. Wartung Die Lager sind mit Öl gefüllt und deshalb war- tungsfrei.
Randscheiben Anstellwinkel der Scheiben einstellen Der Anstellwinkel der Scheiben muss an die Die Randscheiben verhindern eine Dammbil- Arbeitsgeschwindigkeit und an die Menge an dung an beiden Seiten der Maschine. aufgeworfener Erde und Ernterückständen an- gepasst werden. Die Schraube (B) entnehmen und die Schrau- ¾...
DiscSystem WARNUNG Das 2-reihige DiscSystem des Tiger MT befindet Verletzungsgefahr durch die herunterfallende sich vor dem Zinkenfeld. Randscheibe. Die großen, gezackten Scheiben durchschnei- Die Randscheibe vorsichtig herunterklappen ¾ den große Mengen an Ernterückständen und und nicht nach unten fallen lassen. sind auch für den Einsatz auf langfaserigen Nicht in den Quetschbereich fassen.
Schwenkfahrwerk Der Tiger ist optional mit einem Schwenkfahr- werk erhältlich. Während des Straßentransports läuft die Ma- schine auf dem Transportfahrwerk. Für den Feldeinsatz wird der Packer nach unten geschwenkt. Doppel-RollPack Packer Transportfahrwerk Nach dem Herunterschwenken des Packers ¾ an jedem der beiden Hydraulikzylinder jeweils einen großen silbernen Alu-Clip (350 mm) einlegen.
Zusatzausrüstung Einstellung Den TopRing Packer einstellen, wenn alle ande- ren Einstellungen an der Maschine vorgenom- Der Tiger kann auch ohne diese Zusatzausrü- men wurden. Dazu den Abschnitt Tiefeneinstellung stung betrieben werden. beachten. Bei der Beschreibung der Zusatzausrüstung ist jeweils auch die Wartung beschrieben. 1.
Arbeitsgeräte, etwa eine HORSCH trockenen Böden, auch mit Steinbesatz. Optipack, anzuhängen. Durch seine gute Schneidwirkung und das hohe Der Haken ist für HORSCH Arbeitsgeräte aus- Gewicht zerkleinert und verfestigt der Packer bis gelegt. Es können auch andere Maschinen mit in die tieferen Schichten.
Düngerverteiler GEFAHR Mit dem Düngerverteiler können Bodenbear- Gefahr schwerer Verkehrsunfälle. beitung und Düngung verbunden werden. Er Im öffentlichen Straßenverkehr niemals Ma- ¾ besteht im Wesentlichen aus dem Verteilerturm, schinen an den Tiger anhängen. dem Schlauchsystem und den Düngerrohren an den Zinkenstielen. WARNUNG Über den Verteilerturm und das Schlauchsystem wird der Dünger zu den Zinken geleitet.
Spuranreißer Einstellen der Düngerablage Die Düngerablage erfolgt wahlweise Die Tiger 4 - 6 MT können mit einem Spuran- durch das Schar in den Boden, reißer ausgestattet werden. • hinter dem Schar auf die Feldoberfläche, • etwa zur Hälfte jeweils in den Boden und auf GEFAHR •...
Zweipunkt-Anhängung Aggressivität der Spuranreißer hinten Am Tiger MT mit Reifenpacker kann eine Zwei- punkt-Anhängung (Kat. III) angebaut werden. Die Anhängung ist für HORSCH Sämaschinen ausgelegt. Spuranreißerscheibe - Einstellung Die Aggressivität der Spuranreißer je nach ¾ Bodenverhältnissen einstellen. Dazu die Sechskantschrauben (A) lösen, ¾...
Wartungsübersicht Tiger MT Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Nach 10 Betriebsstunden Alle Schraub- und Steckverbindungen Auch fest angezogene Schraubverbindungen können locker einmalig und Hydraulikverbindungen nachziehen. werden (z.B. wegen Materialsetzungen oder Lackresten zwi- schen den Verschraubungen). Dies kann zu losen Schraub- verbindungen und undichten Hydraulikverbindungen führen. Alle Radmuttern nachziehen ¾...
Seite 73
Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Druckspeicher • Wartung nur durch ausgebildetes Fachpersonal • Arbeiten an Anlagen mit Hydro-Speichern (Reparaturen, Anschließen von Manometern u.ä.) dürfen erst nach Ablassen des Flüssigkeitsdrucks ausgeführt werden. • Die Hydraulikleitung nach dem Anschließen vollständig entlüften. Elektrik Elektrische Leitungen Auf Beschädigungen prüfen 40 h Kugelkupplung...
Seite 74
Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Nach dem Anhängen: Den Abstand des Niederhalters zur Kugel auf max. 0,5 mm täglich einstellen: max. 0,5 mm max. 0,5 mm Dazu je nach Ausführung z.B. obere Anschlagschraube verdrehen und mit Mutter sichern oder Niederhalter entnehmen und untere Einstellschraube verdrehen.
Seite 75
Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Packer Packerlager auf festen Sitz prüfen. täglich Packerwellen auf freien Rundlauf prüfen. täglich Packersegmente auf Verschleiß, Verformung und Bruch täglich prüfen. Falls vorhanden, Abstreifer nachstellen. bei Bedarf Fahrwerk / Räder Zustand auf Beschädigungen (Risse etc.) prüfen täglich Befestigung prüfen / Radmuttern nachziehen - siehe oben siehe oben Luftdruck prüfen...
Seite 76
Schmierstellen (Schmierfett: DIN 51825 KP/2K-40) - Anzahl der Schmierstellen in Klammern Tiger MT 4 starr Intervall Zweipunktdeichsel - Schwenklager täglich Zweipunktdeichsel - Drehlager täglich Zugpendel - Bolzen Hauptzylinder täglich Packerarmlagerung täglich Klappbolzenlagerung 40 h Scheibenachse 40 h Zusatzausrüstung Spuranreißer - Schwenklager 40 h Kalotte Kugelkopfanhängung 40 h...
Werkstoffen getrennt und einer umwelt- gerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt werden. Dazu sind die geltenden Vorschriften zu beachten. Die Außerbetriebnahme und Entsorgung darf nur von durch HORSCH ausgebildete Bediener vorgenommen werden. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zu einem Ent- sorgungsunternehmen auf.
Anhang Anzugsdrehmoment HINWEIS Die Drehmomente sind nur ein Anhalt und gelten allgemein. Vorrang haben konkrete Angaben • an den entsprechenden Stellen in der Betriebsanleitung. Die Schrauben und Muttern dürfen nicht mit Schmiermitteln behandelt werden, da diese den • Reibwert verändern. Metrische Schrauben Anzugsdrehmomente - Metrische Schrauben in Nm Größe...
Seite 79
Zollschrauben Anzugsdrehmomente - Zollschrauben in Nm Schrauben- Festigkeit 2 Festigkeit 5 Festigkeit 8 durchmesser Keine Markierung am Kopf 3 Markierungen am Kopf 6 Markierungen am Kopf Zoll Grobgewinde Feingewinde Grobgewinde Feingewinde Grobgewinde Feingewinde 12,2 13,5 5/16 10,8 12,2 17,6 19,0 24,4 27,1 20,3...