Feststellen von Lecks
HINWEIS: Ein plötzliches Klopfen der Sonde des Lecksuchgeräts oder "Blasen" in die
Sensorspitze wirkt sich auf den Luftstrom über dem Sensor aus und führt zu
einer Alarmausgabe des Geräts.
1.
Positionieren Sie die Spitze der Sonde des Lecksuchgeräts möglichst nahe am
vermuteten Leck (nach Möglichkeit innerhalb von 5 mm der möglichen Leckquelle).
2.
Führen Sie die Sonde langsam (ca. 25 bis 50 mm pro Sekunde) an jeder möglichen
Leckquelle vorbei.
HINWEIS: Es ist wichtig, die Spitze der Sonde am Leck vorbei zu führen. Wenn Sie die
Spitze zu lange an einem Leck halten, wird das Lecksignal allmählich durch die automa-
tische Nulleinstellung eliminiert.
3.
Wenn das Gerät ein Leck findet, gibt es einen anderen Ton ab und die
LED-Blinkrate erhöht sich, um das Leck anzuzeigen.
4.
Wenn PRO-Alert™ ein Leck signalisiert, ziehen Sie die Sonde für einen Moment
vom Leck weg, und führen Sie sie dann wieder zurück, um die genaue Position
festzusstellen. Liegt ein großes Leck vor, sollten Sie die Empfindlichkeit auf LOW
(Niedrig) einstellen, indem Sie kurz den Schaltknopf drücken, damit die genaue
Stelle des Lecks leichter zu finden ist.
5.
Stellen Sie den Empfindlichkeitsschalter wieder auf HOCH zurück, bevor Sie nach
weiteren Lecks suchen.
6.
Wenn Sie mit dem Suchen von Lecks fertig sind, schalten Sie das Gerät aus, und
bewahren Sie es an einem sauberen Ort auf, der Schutz gegen mögliche Schäden
bietet.
Auswechseln des Filters
Der Schaumfilter an der Sondenspitze muß ausgetauscht werden, wenn er mit Wasser
oder Öl verstopft wird. Um den Filter auszutauschen, ziehen Sie einfach den alten Filter
(mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand) heraus, und schieben Sie dann
den neuen Filter hinein.
Reinigen des PRO-Alert™-Gehäuses
Das Kunststoffgehäuse von PRO-Alert™ kann mit einem normalen Haushaltsreiniger oder
Isopropylalkohol gereinigt werden. Es ist darauf zu achten, daß der Reiniger nicht in das
Gerät eindringt. Da Benzin und andere Lösungsmittel den Kunststoff beschädigen können,
muß PRO-Alert™ vor Kontakt mit diesen Mitteln geschützt werden.
Entsorgen der Alkalibatterien
Entsorgen Sie Alkalibatterien am Ende ihrer Lebensdauer bitte entsprechend der örtlich
geltenden Vorschriften. Wenn es keine relevanten Vorschriften gibt, sollten die Batterien
über freiwillige Recyclingprogramme entsorgt werden.
Fehlerbehebung
Mit Ausnahme der Batterien und des Sensors sind die Innenteile des Lecksuchgeräts PRO-
Alert™ nicht vom Benutzer zu warten. Wenn ein Problem mit dem Gerät auftritt, lesen Sie
in der Tabelle unten nach, wie Sie das Problem beheben können. Läßt sich das Problem
nicht beheben, bringen Sie das Gerät zu Ihrem Händler zur Garantiebewertung.
29