Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Einführung; Einlegen Der Alkalibatterien - Spectronics PRO-Alert TP-9360 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
PRO-Alert verfeinerten Technologie mit Haltbarkeit für ein Instrument mit hervorragender
Empfindlichkeit, die das Labor ist, das genau ist und fähig, den Härte von zu widerstehen
Gebrauch auffangen Sie.
Elektrochemischer Sensor mit Heizdiode.
Erkennung von CFCs, HCFCs, HFOs und HFCs "ohne Zurücksetzen".
Automatische Einstellung (Nulleinstellung) für Kältemittel im Lecktestbereich.
Robuste, flexible Sonde mit Schaumfilter zum Schutz des Sensors.
Hohe/niedrige Leckempfindlichkeit und EIN/AUS in einem Schalter.
Akustisches Lecksignal mit veränderlicher Tonhöhe.
Um die beste Leistung von Ihrem PRO-Alert™ Detektor zu erhalten, lesen Sie bitte
dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie anfangen es zu benutzen. Wenn Sie irgendwelche
Fragen haben oder zusätzliche Unterstützung benötigen, benennen Sie bitte Spectronics
Corporations Kundendienstabteilung bei 1-800-274-8888 (Außenseite USA und Kanada,
Anruf 1-516-333-4840).

Technische Daten

Einsatzort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Innen und im Freien
Mindestempfindlichkeit bei R12, R22, R134a, und R-1234yf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 g/yr
Betriebstemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -27 °C bis 50°C
Lagertemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .-10 °C bis 60°C
Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 95 % rel. Luftfeuchte, nicht kondensierend
Höhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6500 Fuß (2000 m)
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwei Alkalibatterien ("D"-Zelle)
Batterielebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ca. 16 Stunden
Verschmutzungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Überspannungskategorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .2
G ewicht (mit Batteriezellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,28 lb (0,58 kg)
Einführung
1.
Legen Sie die Batterien und den Sensor wie unten beschrieben ein.
2.
Drücken Sie den Schaltknopf, um das TEK-Mate-Gerät einzuschalten.
3.
Warten Sie, bis sich das TEK-Mate aufgewärmt hat. Während des Aufwärmens
leuchten alle drei LED. Wenn die LED für hohe Empfindlichkeit anfängt zu blinken
und ein Zirpgeräusch ertönt, ist das TEK-Mate-Gerät zur Lecksuche betriebsbereit.
4.
Beginnen Sie mit der Suche nach Lecks.
Das Lecksuchgerät PRO-Alert für Kältemittel von Spectronics Corporation hat für alle CFCs,
HCFCs, HFOs, HFCs und Kältemittelmischungen (d. h. R-404A, R407c) sowie SF6 ein ähnli-
ches Ansprechverhalten. Sie müssen das Kältemittel, mit dem Sie arbeiten, nicht auswählen.

Einlegen der Alkalibatterien

1.
Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab, indem Sie die Verriegelung lösen und die
Abdeckung nach unten vom Griff schieben.
2.
Legen Sie zwei Alkalibatterien ("D"-Zelle) ein, wie in Abbildung 1 gezeigt.
3.
Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an, indem Sie sie am Griff aus richten
Wenn die Batterien das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, beginnt die grüne Anzeige für
schwache Batterie zu blinken. Der PRO-Alert™ kann dann zwar noch bis zu einer Stunde
betrieben werden, aber die Batterien sollten so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Abbildung 1. Ordnungsgemäß eingelegte Alkalibatterien
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis