3. Einstellung des Stoffschließbetrags
WARNUNG :
Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der
Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
C
C
) Der maxmale Schleßbetrag st 4 mm. Wegen der Bezehung zwschen dem Transportplattenfenster
und dem Nähgutklemmfuß (Maß C) wurde der Betrag jedoch vor der Ausleferung auf 2 mm
eingestellt. (Skalenposition: 2)
2) DeSchraube 1 lösen und den Nähgutklemmfußregler 2 n Pfelrchtung scheben, um
den Stoffschleßbetrag enzustellen. Der Stoffschleßbetrag wrd durch Scheben des
Nähgutklemmfußreglers 2 n Rchtung A verklenert und durch Scheben n Rchtung B vergrößert.
U n d e n S t o f f s c h l i e ß b e t r a g a u f m e h r a l s 3 m m z u e r h ö h e n , e r w e i t e r n S i e d a s
Transportplattenfenster durch nachträgliche Bearbeitung (Vergrößerung von Maß C), so
daß das Transportplattenfenster nicht mit dem Nähgutklemmfuß in Berührung kommt.
4. Einstellung des Nähgutklemmfußhubs
WARNUNG :
Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der
Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
) De zwe Halteschrauben 1 lösen und de Enstellung durch Verscheben der Nähgutklemmfuß-
Hubplatte 2 n Pfelrchtung vornehmen.
Verscheben der Nähgutklemmfuß-Hubplatte 2 n Rchtung A verklenert und durch Verscheben n
Rchtung B vergrößert. Nach der Enstellung de Halteschrauben 1 weder scher anzehen.
B
A
2
1
Der Hubbetrag des Nähgutklemmfußes wrd durch
60
-
-
Skalenstriche
2
B
A
1