Seite 1
20130424 LK-1941,1942 R08 LK-1941, LK-1942 INSTRUCTION MANUAL MANUEL D’UTILISATION BETRIEBSANLEITUNG MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE D’ISTRUZIONI 使用说明书 NOTE : Read safety instructions carefully and understand them before using. Retain this Instruction Manual for future reference. HINWEIS : Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch, um sich mit ihnen vertraut z u m a c h e n , b e v o r S i e d i e s e M a s c h i n e i n B e t r i e b n e h m e n .
Seite 78
20130424 LK-1941,1942 R08 Für eine Nähmaschine, automatische Maschine und Zusatzvorrichtungen (im Folgenden kollektiv als "Ma- schine" bezeichnet), ist es unerlässlich, die Näharbeit in der Nähe von beweglichen Teilen der Maschine durchzuführen. Dies bedeutet, dass stets die Möglichkeit besteht, versehentlich mit den beweglichen Teilen in Berührung zu kommen.
20130424 LK-1941,1942 R08 SICHERHEITSHINWEISE Ein Unfall bedeutet "die Ver ursachung von Verletzungen oder Tod oder Sachschäden". GEFAHR VORSICHT 1. Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine unbedingt die Bedienungsanleitung und andere erläuternde halten sind. sacht werden. Facharzt konsultieren. Sicherheitsvorrichtungen und Warnaufklebe Unfälle zu verhüten.
20130424 LK-1941,1942 R08 gen oder Tod führen können. letzungen oder Tod führen können. Achten Sie besonders bei Maschinen, die in Kisten geliefert werden, Installation (I) Tisch und Tischständer wicht und der Reaktionskraft während des Betriebs standzuhalten. (II) Kabel und Verdrahtung (III) Erdung erdete Steckdose an.
Seite 81
20130424 LK-1941,1942 R08 Motors verursachte Unfälle zu verhüten. Hautreizung zu verhüten. zu verhüten. Wartung verursachte Unfälle zu verhüten. ben und Muttern fest sitzen. Motor verursachte Unfälle zu verhüten. Trägheit noch eine Weile weiter. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.) Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können. Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
Seite 82
20130424 LK-1941,1942 R08 Für sicherere Benutzung der LK-1941, LK-1942 zu treffende Vorsichtsmaßnahmen 1. Um elektrische Schläge zu vermeiden, achten Sie darauf, daß Sie weder die Abdeckung des Schaltkastens für den Motor öffnen noch irgendwelche Innenteile des Schaltkastens berühren. 2. Überprüfen Sie nach einer Musteränderung den Nadeleinstichpunkt. Falls das Muster den Bereich des Nähgutklemmfußes verläßt, kommt die Nadel während des Nähens...
20130424 LK-1941,1942 R08 Sicherheitsvorrichtungen und Warnaufkleber Warnaufkleber gegen Warnaufkleber Motorabdeckung Einklemmen (Siehe Der Aufkleber gibt Diese Abdeckung verhin- Dieser Aufkleber warnt davor, die minimalen Vor- dert eine Berührung zwi- dass Finger oder andere Teile Warnauf- sichtsmaßnahmen an, schen Motor, Magnet und des menschlichen Körpers kleber auf die beim Betrieb der...
Seite 84
5. Einsetzen der Spule ..........................21 6. Einstellen der Fadenspannung ......................22 7. Einstellen der Fadenanzugsfeder ......................22 8. Einstellen der zwischenpresserhöhe (Nur für LK-1942) ............... 23 9. Einstellen des zwischeenpresserhubs (Nur für LK-1942) ..............23 %. BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE (GRUNDLEGEND) ........... 25 1.
9) Zwischenpresserweg : 4 mm (Standard)(Einstellbar im Bereich zwischen 0 und 4 bis 10 mm) (nur LK-1942) 10) Zwischenpresserhub : 18 mm (nur für LK-1942) 11) Schmieröl : New Defrix Oil No. 2 (Zufuhr durch Öler) 12) Datenaufzeichnung : EEP - ROM (32 KByte) 13) Vergrößerungs- / Verkleinerungseinrichtung...
20130424 LK-1941,1942 R08 # . INSTALLATION WARNUNG : Um mögliche Unfälle durch Herunterfallen der Nähmaschine zu vermeiden, transportieren Sie die Maschine mit mindestens zwei Personen. (1) Montage der Tischplatte Hinweis) Hinweis) Hinweis) Hinweis) 1) Schaltkasten 2, Netzschalter 3, Pedalschalter 4, Heizungseinheit !3 und Kabelklemme !4 sicher an der Tischplatte (14117519) 1 befestigen.
20130424 LK-1941,1942 R08 (2) Anschluß des Stromversorgungskabels • Spannungsdaten Die Stromversorgungsdaten sind auf dem Spannungsdatenaufkleber angegeben.Schließen Sie das Kabel entsprechend den Spannungsdaten an. Spannungsdaten Spannungs- Spannungsdaten Spannungs- datenaufkleber datenaufkleber Dreiphasenstrom 200V 3ø 200V Dreiphasenstrom 220V 3ø 220V Dreiphasenstrom 240V 3ø 240V Einphasenstrom 200V 1ø...
Seite 90
20130424 LK-1941,1942 R08 (3) Netzschalter Tischplatte Braun Schwarz Ampere-Einstellwert 200 V 220 V 3.2 A 3,2A 230 V Grün/Gelb 240 V 380 V 400 V 2.4 A 2,4A Schwarz 415 V Schwarz Grün/Gelb Hellblau Schaltkasten Stecker...
20130424 LK-1941,1942 R08 (4) Spannungsänderung Spannungsänderung zwischen 200 und 240 V Im Falle einer Stromversorgungs-Spezifikation von 100 oder 200 V können die folgenden Spannungen durch Auswechseln der Klemmenplatte verwendet werden. Kabelfarbe (Weiß) Kabelfarbe (Blau) Eingangsspannung Bemerkungen Klemmenplattennummer. Mit Steckverbinder J32 Ohne Steckverbinder J32 230/240 Spannungsänderung : 100V ←→...
Seite 92
20130424 LK-1941,1942 R08 100 bis 200 V POWER-Schaltplatte SDC-Schaltplatte Weiß Blau Die Position des blauen Kabels entsprechend der verwendeten Spannung ändern. Klemmenplatte Weiß Braun Orange Grau Schwarz Violett 110 V 200 V 240 V 100 V 120 V 220 V Netztransformator Transformator 220 bis 415 V...
20130424 LK-1941,1942 R08 (5) Befestigung der Nähmaschine Die Gummilager 1 auf die Kippachsen schieben, und die Nähmaschinen-Haupteinheit montieren. Halten Sie die Nähmaschine beim Transportieren an den mit A gekennzeichneten Stellen, und vermeiden Sie den Motorteil B . WARNUNG : Um mögliche Unfälle durch Herunterfallen d e r N ä...
20130424 LK-1941,1942 R08 (7) Montage der Motorabdeckung D i e M o t o r a b d e c k u n g 1 m i t d e n d a r a n angebrachten Schrauben an der Nähmaschine befestigen.
15 und 59 durch die Kabelklemme A an der Decke des Schaltkastens, und die Kabel von J17, 18 (und 26) durch die Kabelklemme B. Die Kabel von J2, 8 und FG mit dem Kabelband bündeln. J93 : Zwischenpresser (nur für LK-1942) J92 : Stoffdrücker, links J97 : Wischer J91 : Stoffdrücker, rechts...
Seite 96
20130424 LK-1941,1942 R08 ™ Anordnung der Steckverbinder auf der Hauptplatine J59 J12 J20 J21 ™ Positionen der SDC-Platinen-Steckverbinder CN1(J1) CN10 (unbenutzt) CN6(J6) CN9(J9)
20130424 LK-1941,1942 R08 (11) Anschließen der Heizungseinheit (nur für Typ Z) 1) Die vier Schrauben A herausdrehen, und die Abdeckung der Heizungseinheit abnehmen. 2) Die Kabel gemäß der linken Abbildung verlegen und an die Klemmenleisten 1 und 2 anschließen. (Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit der Y-Transportachse B in Berührung kommt.) Zur Heißdrahtplatte Vorderseite des Maschinentischs Von der Heißdrahtplatte...
20130424 LK-1941,1942 R08 (12) Handhabung der Kabel 1) Die Kabel im gekippten Zustand der Nähmaschine anschließen und mit Kabelbändern 1 an den gezeigten Stellen bündeln. 2) Die Kabel im durchhängenden Zustand mit dem Kabelhalter 2 sichern, wie in der Abbildung gezeigt. Vergewissern Sie sich vor dem Kippen der Nähmaschine, daß...
20130424 LK-1941,1942 R08 (14) Installieren der Augenschutzplatte WARNUNG : Installieren Sie unbedingt diese Schutzplatte, um die Augen bei Nadelbruch vor Splittern zu schützen. Die Augenschutzplatte 1 sollte unbedingt installiert und benutzt werden. (15) Installieren des Garnständers 1) Den Garnständer zusammenbauen und in das Loch in der oberen rechten Ecke der Tischplatte einsetzen.
20130424 LK-1941,1942 R08 (16) Installieren der Stichplattenhilfsabdeckung 1) Die Stütze 2 der Stichplattenhilfsabdeckung mit der Halteschraube 3 (L = 6) und d e r U n t e r l e g s c h e i b e 4 a n d e r Stichplattenhilfsabdeckung 1 befestigen.
20130424 LK-1941,1942 R08 (18) Kippen des Nähmaschinenkopfes WARNUNG : Achten Sie beim Kippen/Anheben des Nähmaschinenkopfes darauf, daß Sie sich nicht die Finger in der Maschine klemmen. Schalten Sie außerdem vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung der Maschine aus, um mögliche Unfälle durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu vermeiden. Heben Sie den Nähmaschinenkopf zum Kippen sachte an, bis die Kopfstütze 1 mit dem Kopf in Berührung kommt.
20130424 LK-1941,1942 R08 $. VORBEREITUNG DER NÄHMASCHINE 1. Schmierung WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) Einmal täglich Öl durch die Einfüllöffnung 1 im Maschinenkopf bis zur roten Marke in der Mitte des Ölstandanzeigers 2 einfüllen.
20130424 LK-1941,1942 R08 3) Die Deckplatte entfernen, und Öl auf die vordere Vordere Buchse Zwischenbuchse Buchse 4 und die Zwischenbuchse 5 auftragen. Führen Sie die obigen Schritte 2) und 3) bei der Erstinstallation oder nach längerer Stillegung der Maschine aus. 2.
Ihre Finger oder Hände von Nähguthalter, Nadel usw. erfaßt und verletzt werden. Beim Einfädeln der Nadel die folgenden Schritte ausführen, um Zwischenpresser und Transportrahmen abzusenken. (Nur für LK-1942) 1) Die Taste an der Bedienungsbox drücken, bis die LED für Einfädeln “THREAD” aufleuchtet.
20130424 LK-1941,1942 R08 4. Einsetzen und Herausnehmen der Spulenkapsel WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) Die Greiferabdeckung 1 öffnen. 2) Die Klinke 3 der Spulenkapsel 2 aufklappen, und die Spulenkapsel herausnehmen.
20130424 LK-1941,1942 R08 6. Einstellen der Fadenspannung Wird der Fadenspannungsregler Nr. 1 1 im Typen G und Z Uhrzeigersinn gedreht, wird die Länge des nach dem Fadenabschneiden verbleibenden Fadens verkürzt. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Kürzer Länge verlängert. D i e N a d e l f a d e n s p a n n u n g m i t...
20130424 LK-1941,1942 R08 8. Einstellen der zwischenpresserhöhe (Nur für LK-1942) 1) Den Zwischenpresser absenken. (Siehe “3. Einfädeln des Maschinenkopfes”.) 2) Das Handrad drehen, um den Zwischenpresser 2auf seine Tiefstellung abzusenken. 3) Die Feststellschraube 1 lösen, und die Höhe des Zwischenpressers 2 so einstellen, dass der Abstand zwischen dem Zwischenpresser und dem Nähgut etwa 0,5 mm beträgt.
20130424 LK-1941,1942 R08 9-2. Einstellen des zwichenpresserhubs auf 0 mm 1) Den Zwischenpresserweg auf den Minimalwert (4 mm) einstellen. (Siehe 9-1, S. 23.) 2) Die Frontabdeckung entfernen. 3) Die Halteschraube 1 herausdrehen, dann den Zwischenpresseranschlag 2 umdrehen und mit der Halteschraube 1 wieder anbringen.
20130424 LK-1941,1942 R08 %. BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE (GRUNDLEGEND) 1. Einstellung der Funktionsdaten Stellen Sie die einzelnen Funktionen in der hier angegebenen Reihenfolge ein. Die Tastenanordnung am Schaltkasten kann je nach Modell unterschiedlich sein. Einstellung der Einstellen der Einstellung der Einstellung des Einstellung des Nähgeschwindig- Heißschneidertemperatur...
Seite 110
20130424 LK-1941,1942 R08 (3) Einstellung des Maßstabs Einstellung des X-Maßstabs 1) Die Taste drücken, bis die Anzeigelampe von “X SCALE” aufleuchtet. 2) Die Taste oder drücken, um den Maßstab innerhalb des Bereiches von 20% bis 200% einzustellen. Einstellung des Y-Maßstabs 1) Die Taste drücken, bis die Anzeigelampe von “Y SCALE”...
20130424 LK-1941,1942 R08 (6) Beenden der Einstellung 1) Die Taste drücken. 2) Die Nähgutklemmfüße werden abgesenkt und bewegt. Nachdem die Füße angehoben worden sind, leuchtet die Nähbetriebslampe auf, und die Nähmaschine ist betriebsbereit. ※ Durch Drücken der Taste können die Ein- SEWING stellwerte der einzelnen Funktionen erneut über- prüft werden. Nach Überprüfung der Musternummer ver- wenden. Wird die Nähbereitschaftstaste gedrückt, während eine andere Nummer als die des Servicemusters auf dem Dis- play angezeigt wird, wird die Fehler-Nr. E-1 angezeigt. Stellen Sie in diesem Fall noch...
20130424 LK-1941,1942 R08 3. Nähen Ohne AW-Vorrichtung 1-Pedal-Typ 1-Pedal-Typ 1) Ein Werkstück auf den Nähguthalterbereich legen. 2) Wird das Pedal bis zur ersten Stufe niedergedrückt, senken sich die Nähguthalter. Wird der Fuß vom Pedal genommen, heben sich die Nähguthalter. 3) Wird das Pedal nach dem Absenken der Nähguthalter auf die zweite Stufe niedergedrückt, beginnt die Nähmaschine mit dem Nähvorgang.
20130424 LK-1941,1942 R08 4. Wechseln des Nähmusters 1) Die Taste drücken. (Die Nähbetriebslampe erlischt.) 2) Die Taste drücken, bis die Anzeigelampe von “ PATTERN NO.” aufleuchtet. 3) Die Punkte 1 - (2) bis (5) einstellen. Anschließend die Schritte unter “ 2. Überprüfen der Kontur eines Nähmusters”...
20130424 LK-1941,1942 R08 6. Bewickeln einer Spule 6-1. Bewickeln einer Spule während des Nähbetriebs Den Spuler einfädeln, und den Faden um die Spule wickeln, wie in der Abbildung gezeigt. 6-2. Unabhängiges Bewickeln einer Spule WARNUNG : Während des Bewickelns einer Spule bewegt sich der Transportmechanismus nicht, aber die Nadelstange bewegt sich.
20130424 LK-1941,1942 R08 6-3. Einstellung der Spulerkomponenten WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Einstellen der Spulerfadenspannung 1) Die Mutter 1 lösen, und die Höhe so einstellen, Spulenfaden- daß...
20130424 LK-1941,1942 R08 ^. BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE (FORTGESCHRITTEN) 1. Registrierung unter den Mustertasten ( Wenn bereits registrierte Muster (Nr. 1 bis 99) in den Speicherplätzen P1 bis P7 abgelegt werden, können sie ohne umständliches Absuchen der Musternummern mit einem Tastendruck abgerufen werden. ※...
Seite 117
20130424 LK-1941,1942 R08 (2) Nähbetrieb Bedienungsbeispiel : Durchführung des Nähbetriebs mit dem Inhalt von P3 im Anschluß an den Nähbetrieb mit dem Inhalt von P1. 1) Den Netzschalter einschalten. 2) Die Taste drücken. 3) Die Taste drücken. Sobald die Nähbetriebslampe aufleuchtet, wird der Nähgutklemmfuß...
20130424 LK-1941,1942 R08 2. Nähbetrieb unter Verwendung der Kombinationsfunktion Durch Anordnung in der Reihenfolge der bereits belegten die Mustertasten (P1 bis P7) und Registrierung unter C1, C2 und C3 werden die Nähmuster nach Abschluß jedes Nähvorgangs der Reihe nach gewechselt. ※...
Seite 119
20130424 LK-1941,1942 R08 (2) Nähbetrieb Bedienungsbeispiel : Durchführung des Nähbetriebs mit dem unter C1 registrierten Inhalt. 1) Den Netzschalter einschalten. 2) Mit Hilfe der Tasten die Musternummer “ ” eingeben. SEWING Die Anzeige läuft wie folgt durch : → 0 bis 99 ←→ P1 bis P7 ←→ C1 bis C3 ← ※...
20130424 LK-1941,1942 R08 3. Nähbetrieb unter Verwendung des Spulenfadenzählers Der Werkstückzähler kann auch als Spulenfadenzähler verwendet werden. Falls dasselbe Nähmuster wiederholt genäht wird, bleibt die Nähmaschine stehen, wenn die Anzahl der Nähvorgänge (angegebene Zahl), die mit einer Spule durchgeführt werden kann, erreicht wird. Der Spulenfadenzähler arbeitet mit Rückwärtszählung.
20130424 LK-1941,1942 R08 4. Entnahme dea nähguts bei auftreten einer fadentrennungsstörung (Nur für typ Z) Falls der Nadel- oder Spulenfaden nach Abschluss des Nähvorgangs nicht abgetrennt wird, kann der Faden durch Aufheizen der Heißdrahtplatte abgetrennt und das Nähgut entnommen werden. Je nach der Ursache der Fadentrennungsstörung kann es sein, dass der Faden selbst durch Aufheizen der Heißdrahtplatte nicht abgetrennt wird.
20130424 LK-1941,1942 R08 &. WARTUNG 1. Einstellen der Nadelstangenhöhe WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. Obere Markierungslinie A : Markierungslinien für DP x 5 B : Markierungslinie für DP x 17 #18 bis #25 C : Markierungslinie für DP x 17 #26 Die Nadelstange 1 auf die Tiefstposition ihres Hubes stellen.
Seite 123
20130424 LK-1941,1942 R08 2) Das Handrad von Hand in normaler Drehrichtung Beziehung zwischen Nadel und Markierungslinien drehen, so daß die jeweils untere der beiden in die Nadelstange eingravierten Markierungslinien 6 auf der sich hebenden Nadelstange 5 mit der Unterkante der unteren Nadelstangenbuchse 7 fluchtet.
Seite 124
20130424 LK-1941,1942 R08 Anwendungsarten des Greifers Es gibt vier verschiedene Greifer für die Serie LK-1940. Der Greifer muss in Übereinstimmung mit der Nadelgröße und den Nähbedingungen korrekt ausgewählt werden. Wählen Sie den geeigneten Greifer anhand der unten angegebenen “Nadelgrößen-Zuordnungstabelle” und der “Nähbedingungs-Zuordnungstabelle” aus. Außerdem kann je nach Fadenart und Nährichtung Nadelkleben (Kleben der Nadel am Nadelfaden oder am Spulenfaden) auftreten.
20130424 LK-1941,1942 R08 3. Einstellen des Nähgutklemmfußhubs WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) Die Feststellschraube 2 am Transporthalter 1 lösen. Den Stoffdrückeranschlag 3 in Richtung B schieben, um die Höhe zu vergrößern.
20130424 LK-1941,1942 R08 5. Bewegliches Messer und Gegenmesser WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Position des Schwingmessers (gleich für die Typen H, G und den Typ mit Heißdraht) 1) D i e A r m a b d e c k u n g e n t f e r n e n , u n d d e n Nockenstößel 1 in Richtung der Pfeilmarke A schieben, um ihn in den Fadenabschneidernocken...
Seite 127
20130424 LK-1941,1942 R08 (2) Position des Gegenmessers Einstellverfahren für Typen H und G 1) D a s M a ß A , d e n A b s t a n d z w i s c h e n d e r Stichlochführung 1 und dem Gegenmesser 2entsprechend dem gewünschten Typ aus der Nadelplatte...
20130424 LK-1941,1942 R08 6. Einstellen des Fadenbruchdetektors WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) D i e E i n s t e l l u n g s o v o r n e h m e n , d a ß d i e Fadenbruchdetektorscheibe 1 bei fehlendem N a d e l f a d e n s t ä...
20130424 LK-1941,1942 R08 7. Einstellen der ölmenge für den greifer D i e G u m m i k a p p e 1 e n t f e r n e n , u n d d i e Einstellschraube 2 zum Vergrößern der Ölmenge im Uhrzeigersinn bzw.
20130424 LK-1941,1942 R08 8. Reinigen des Filters WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. Reinigen Sie den Filter 2 des Schaltkastenlüfters einmal wöchentlich. 1) Die Gittereinheit 1 zum Entfernen in Pfeilrichtung abziehen.
20130424 LK-1941,1942 R08 10. Auswechseln der Sicherungen WARNUNG : Um mögliche Unfälle durch elektrischen Schlag zu verhüten, schalten Sie die Stromversorgung aus, und warten Sie fünf Minuten, bevor Sie die Schaltkastenabdeckung öffnen, um die Sicherung durch eine neue der vorgeschriebenen Kapazität zu ersetzen. Die Maschine ist mit den folgenden fünf Sicherungen ausgestattet: 1, 2 Z u m S c h u t z d e r S e r v o m o t o r -...
20130424 LK-1941,1942 R08 *. VERWENDUNG DES SPEICHERSCHALTERS 1. Aktivieren des Speicherschalters Den Netzschalter einschalten, während die Tasten gedrückt gehalten werden. Daraufhin erscheint die Anzeige des Speicherschalters auf dem Display, und der Betrieb der Nähmaschine kann geändert werden. 2. Speicherschalter-Einstellungsbeispiele (1) Einstellung der Nähgeschwindigkeitsbegrenzung Einstellungsbeispiel : Einstellung der Nähgeschwindigkeitsbegrenzung auf 1.800 sti/min.
20130424 LK-1941,1942 R08 (3) Einstellung des Zählermodus Einstellungsbeispiel : Umschaltung des Zählers von Werkstückzähler (Vorwärtszählung) auf Spulenfadenzähler (Rückwärtszählung) 1) Nach Aktivierung des Speicherschalters die Taste oder drücken, um “ ” auf dem Display anzuzeigen. 2) Die Taste drücken, so daß die Nähbetriebslampe aufleuchtet. 3) Die Taste drücken, bis “...
20130424 LK-1941,1942 R08 3. Tabelle der Speicherschalterfunktionen Hinweis) Der Inhalt des Speicherschalters kann entsprechend der System-ROM-Revision unterschiedlich sein. (Der folgende Inhalt ist im Falle von “005D” gültig.) Anzeige Function Einstellbereich Werkseinstellung Bemerkungen Einstellung der Nähgeschwindigkeitsbegrenzung (in 200 bis 2.200 sti/min 2.200 sti/min Einheiten von 100 sti/min) Einstellung der Nähgeschwindigkeit des 1.
Seite 135
Function Einstellbereich Werkseinstellung Bemerkungen Abstreifer-Durchgangsposition ist eingestellt. 0 : Abstreifer schwingt über Nur für LK-1942 dem Zwischenpresser durch. 1 : Abstreifer schwingt unter dem Zwischenpresser durch. M i t d i e s e r F u n k t i o n w i r d f e s t g e l e g t , o b d i e 0 : Unwirksam Luftdruckerkennung aktiviert ist oder nicht.
20130424 LK-1941,1942 R08 (. SONSTIGES 1. Nähmuster (1) Mustereingabegerät Muster können mit Hilfe des praktischen Programmiergerätes PGM-7 oder PGM-20 eingegeben werden. (2) Daten-ROM für Nähmuster Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie das ROM Einsetzen/ Herausziehen oder den Schalter umstellen. 1) Das Daten-ROM befindet sich in U32 auf der Hauptplatine.
20130424 LK-1941,1942 R08 (4) Erstellung des Nähmusters Nähstartposition Mitte des Pressers Nähstartposition Nullpunkt Einlegen des Nähguts Ende Start 1) Ausweichposition des Pressers (Anwendung des zweiten Nullpunkts) Je nach Muster kann es vorkommen, daß der Presser schräg steht, so daß das Nähgut nur schwer einzulegen ist.
20130424 LK-1941,1942 R08 2. Einstellung des DIP-Schalters Durch Umschalten von DIP SW1 1, DIP SW2 2 und Schiebeschalter SW3 3 im Schaltkasten kann die Einstellung geändert werden, wie in der folgenden Tabelle beschrieben. • Führen Sie die Umschaltung der DIP- Schalter und des Schiebeschalters durch, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet haben.
20130424 LK-1941,1942 R08 3. Anschluß des gesonderten Fußschalters ※ Wenn Sie einen gesonderten Fußschalter anschließen, lesen Sie den Abschnitt “ 2-(4) Einstellung der Fußschalter-Spezifikation ” im Kapitel “ *. VERWENDUNG DES SPEICHERSCHALTERS ” durch. (1) Anschluß des 2 - Pedal - Fußschalters 1) Das serienmäßige Pedalkabel von dem Anschluss J18 an der Hauptplatine abklemmen.
20130424 LK-1941,1942 R08 (4) Anschluss des the 3-Stufen-Pedals 1) Das serienmäßige Pedalkabel von dem Anschluss J18 an der Hauptplatine abklemmen. 2) D a s K a b e l d e s 3 - S t u f e n - P e d a l s i n d e n Schaltkasten einführen und an den Anschluß...
20130424 LK-1941,1942 R08 5. Störungen und Abhilfemassnahmen (Nähbedingungen) Seite Störung Ursache Abhilfemaßnahmen 1 Stiche werden am Nähanfang ausgelassen. ™ Den Abstand zwischen Nadel und Greifer auf 0,05 1. Der Nadelfaden schlüpft A n f a n g d e r bis 0,1 mm einstellen.
20130424 LK-1941,1942 R08 6. Sonderzubehör Bezeichnung Teile-Nr. Bemerkungen Transportplattenrohling Ohne Riffelung/Ohne 14224109 Oberflächenbehandlung Mit Riffelung/Ohne 14224000 Oberflächenbehandlung t = 1.2 Transportrahmenrohling Einteiliger Transportrahmen/ mit B2553210D0A Riffelung Einteiliger Transportrahmen/ohne B2553210D0B Riffelung Zweiteiliger Transportrahmen/ B2554210D0A ohne Riffelung Zweiteiliger Transportrahmen/mit B2554210D0B Riffelung Zweiteiliger Transportrahmen/mit B2554210D0C Riffelung Silikonölbehälter...
Seite 144
20130424 LK-1941,1942 R08 Bezeichnung Teile-Nr. Bemerkungen Nadelkühlersatz 14225056 Fadenspannungsregler Nr. 3 B50192220B0 PV150209000 PX500014000 14204754 Wirksam zur Verhütung Fadenklemmvorrichtung 14445050 von Stichauslassen am Nähanfang. Tabelle für P,J79 Magnetventilausgang Magnetventil Magnetventilkabeleinheit P91 Transportrahmen (Rechts) Im Falle einer Sondervorrichtung, Schwarz für die das Magnetventil benutzt P92 Transportrahmen (Links) Schwarz wird, ist das Magnetventil unter...
Seite 145
20130424 LK-1941,1942 R08 Bezeichnung Teile-Nr. Bemerkungen Einteilige Nähgutklemmfuß-Einheit 14437255 Transportplattenrohling für Gurt Mit Riffelung/Ohne 14444202 Die Riffelung ist gröber als die Oberflächenbehandlung des normalen Transportplattenrohlings, um Stoffschlupf wirksam zu verhindern. Außerdem kann die Positionierung des Gurts mit Hilfe der Transportplattenführung durchgeführt werden.
A=3.0 B=4.0 14439806 Für Fadenabschneiden mit Heißdraht A=4.0 B=5.0 14439905 Für Fadenabschneiden mit Heißdraht A=3.5 B=5.5 14433601 Standard für Typ G Zwischenpresser (Nur für LK-1942) C=39.0 A=2.2 B=3.6 B160122000J Standard für Typ H C=39.0 Schmierungsgreifer A 14436554 Standardausstattung für Typ H Greifer Greifernase ist lang.
20130424 LK-1941,1942 R08 Tischplatte für Maschine mit AW-Vorrichtung Alle übrigen Abmessungen und Spezifikationen, die hier nicht angegeben sind, stimmen mit denen der Maßzeichnung der Tischplatte auf der vorhergehenden Seite überein.
Seite 440
Sírvase ponerse en contacto con nuestros distribuidores o agentes en su área siempre que necesite algu- na información más detallada. Copyright C 2000-2012 JUKI CORPORATION * La descripción que se de en este manual de instrucciones está sujeta a cambio sin previo aviso •...