Störung
6. Der Nadelfaden kommt
1 De Nadelfadenspannung st ncht
auf der Rücksete des
Stoffs heraus.
2 Der Spannungsfregabemechansmus
3 Der nach dem Fadenabschneden n der
4 Stchzahl st zu klen.
5 Wenn de Nählänge kurz st (Das
6 Stchzahl st zu klen.
7. Der Faden reßt bem
1 D e P o s t o n d e s b e w e g l c h e n
Fadenabschneden.
8. D e r N a d e l f a d e n
1 Der Nadelfaden am Nähanfang st zu lang.
verfängt sch an der
Fadenklemme.
9. U n g l e c h m ä ß g e
1 De Spannung der Fadenanzugsfeder
Nadelfadenlänge
10. D i e L ä n g e d e s
1 De Spannung des Fadenspannungsreglers
N a d e l f a d e n s w r d
ncht kurz.
2 De Spannung der Fadenanzugsfeder
3 De Spannung der Fadenanzugsfeder st
. Der Knotentel des
1 Der Spulentotgang st zu groß.
Spulenfadens bem 2.
2 De Spulenfadenspannung st zu nedrg.
Stch am Nähanfang
3 De Nadelfadenspannung bem .
e r s c h e n t a u f d e r
Obersete.
Ursache
hoch genug.
arbetet ncht rchtg.
Nadel verblebende Faden st zu lang.
Ende des Nadelfadens steht auf der
Kehrsete des Nähprodukts über.)
Messers stmmt ncht.
st zu nedrg.
Nr. st zu nedrg.
st zu hoch.
zu nedrg, und de Bewegung st nstabl.
Stch st zu hoch.
Abhlfemaßnahmen
™ De Nadelfadenspannung erhöhen.
™ Prüfen, ob de Spannungsscheben Nr. 2
während des Regelns fregegeben werden.
™ De Spannung des Fadenspannungsreglers
Nr. erhöhen.
™ Fadenklemme ausschalten.
™ Fadenklemme ausschalten.
™ Die untere Platte verwenden, deren Loch
größer als der Nähfuß st.
™ De Poston des beweglchen Messers korrgeren.
™ Fadenspannungsregler Nr. 1 anziehen, und Länge
des Nadelfadens auf 33 bs 36 mm enstellen.
™ De Spannung der Fadenanzugsfeder erhöhen.
™ De Spannung des Fadenspannungsreglers
Nr. erhöhen.
™ De Spannung der Fadenanzugsfeder verrngern.
™ D e S p a n n u n g d e r F a d e n a n z u g s f e d e r
erhöhen, und den Hub ebenfalls verlängern.
™ De Poston des Schwngmessers enstellen.
™ De Spulenfadenspannung erhöhen.
™ De Nadelfadenspannung bem . Stch verrngern.
™ De Fadenklemme ausschalten.
56
-
-
Sete
5
5
34