Herunterladen Diese Seite drucken

Bender A-Isometer iso-F1 Anleitung Seite 2

Werbung

A-ISOMETER® iso-F1 (IR155)
Ermittlung des Isolationswiderstands bzw. der Isolationsimpe-
danz
R
=
F
dc = Tastverhältnis
R
= Isolationswiderstand
F
Z
= Isolationsimpedanz
F
dc
= 90 %
max
dc
= 5...95 %
meas
Frequenzgang des PWM-Ausgangs
Anschlussüberwachung
Die Verbindung zwischen dem A-ISOMETER® iso-F1 (KE / E) und
der Messerde (Fahrzeugmasse) wird ständig überwacht. Aus die-
sem Grund ist es erforderlich, zwei getrennte Leitungen vom Ge-
rät zur Fahrzeugmasse zu verlegen.
(KE: Kontrollerde; E: Messerde)
Automatischer Selbsttest
Nach dem Zuschalten der Versorgungsspannung U
Gerät automatisch einen Selbsttest durch. Fehler in den An-
schlussleitungen oder Funktionsstörungen werden hierdurch au-
tomatisch erkannt und gemeldet. Nach Ablauf des Selbsttests
(20...30 s) startet automatisch die Messung des Isolationswider-
stands bzw. der Isolationsimpedanz. Im weiteren Betrieb wird zy-
klisch alle fünf Minuten ein automatischer Selbsttest ausgeführt.
Während dieses Tests werden die Schnittstellen nicht beeinflusst.
Funktionsstörung
Liegt eine Funktionsstörung vor, schaltet der Statusausgang
OK+/OK- in den Zustand hochohmig. Der PWM-Ausgang M+/M-
signalisiert 0 oder 100 % Tastverhältnis.
Alarmmeldungen
Fehler / Errors
Anschluss Erde (KE/E) fehlerhaft/
Earth connection (KE / E) faulty
Gerätefehler / Device error
30 s lang keine Messwertfreigabe /
No measured value enable for 30 s
Ausfall Versorgungsspannung /
Failure supply voltage
Isolationswiderstand /
Insulation resistance R
100 kΩ
F
2
dc
1200 kΩ
max
-
1200 kΩ
dc
- 5 %
meas
, führt das
S
Ausgang / Output OK+/OK-
hochohmig / high resistance
hochohmig / high resistance
hochohmig / high resistance
hochohmig / high resistance
hochohmig / high resistance
Calculation of the insulation resistance resp. of the insulation
impedance
dc
max
Z
=
F
dc
meas
dc = duty cycle
R
= insulation resistance
F
Z
= insulation impedance
F
dc
= 90 %
max
dc
= 5...95 %
meas
Frequency characteristics of the PWM output
duty cycle dc
meas
Connection monitoring
The connection between the A-ISOMETER® iso-F1 (KE / E) and the
reference earth (vehicle mass) is continuously monitored. Thus,
two separate conductors have to be laid between the device and
the vehicle mass.
(KE: control earth; E: reference earth)
Automatic self test
Once the supply voltage U
ly carries out a self test. Any faults in the connecting wires or func-
tional faults are automatically recognised and signalled during
this test. Once the self test is complete (20...30 s), the measure-
ment of the insulation resistance resp. the insulation impedance
is started. During this process, a self test is carried out automati-
cally every five minutes. The interfaces will not be influenced by
this test.
Functional faults
If a functional fault exists, the status output OK+/OK- changes
over to the high resistance state. The PWM output M+/M- signals
0 or 100 % duty cycle.
Alarm messages
Tastverhältnis / Duty cycle
0 %
0 %
100 %
0 %
corresponds to the meas-
ured value
1200 kΩ
-
1200 kΩ
- 5 %
is connected, the device automatical-
S
Ausgang / Output M+/M-
Status
hochohmig / high resistance
hochohmig / high resistance
niederohmig / low resistance
hochohmig / high resistance
Tastverhältnis / Duty cycle
TBP106023deen / 09.2009

Werbung

loading