Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5: Betrieb; Betriebsmodi; Weitere Details Zum Betrieb - Delta M-1K Gebrauchsanleitung

Amplon familie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Betriebsmodi

Onlinemodus
z
z
Im Onlinemodus leuchten die LEDs „ONLINE" (grün) und „LOAD" (grün). Wenn
an der USV Verbraucher angeschlossen sind, leuchten oder blinken die Balken-
LEDs und geben so den genutzten Anteil der Nennleistung (%) an. Informati-
onen zu den Balken-LEDs finden Sie unter 2.4 Vorderseite. Im Onlinemodus
werden die angeschlossenen Verbraucher über das Wechselstromnetz versorgt,
die USV lädt die Batterien nach Bedarf und schützt die Stromversorgung der an-
geschlossenen Verbraucher vor verschiedenen Stromversorgungsproblemen.
Batteriemodus
z
z
Wenn die USV während eines Stromausfalls betrieben wird, stellen die Batterien
den Gleichstrom bereit, wodurch der Wechselrichterbetrieb für die Versorgung
der Verbraucher aufrechterhalten wird. Im Batteriemodus leuchten die LEDs „ON
BATT." (grün) und „BATT." (grün) und die Balken-LEDs leuchten oder blinken
und geben so den verbleibenden Batterieladestand an. Informationen zu den
Balken-LEDs finden Sie unter 2.4 Vorderseite. Mit der UPSentry 2012-Software
(auf der mitgelieferten CD), einer SNMP-Karte (optional) oder einer ModBus-
Karte (optional) können Sie den verbleibenden Batterieladestand vor oder wäh-
rend eines Stromausfalls überwachen und schätzen. Weitere Informationen zur
SNMP-Karte (optional) oder zur ModBus-Karte (optional) finden Sie im jeweili-
gen Bedienerhandbuch.

5.2 Weitere Details zum Betrieb

1. In den Abschnitten 2.4  Vorderseite,  2.5  Rückseite  sowie in  Kapitel  6: 
Kommunikationsschnittstellen finden Sie Informationen zur Verwendung der
USV-Schnittstellen.
2. Kaltstart: Wenn kein Netzstrom zur Verfügung steht, kann die USV über eine
Batteriequelle gestartet werden.
3. Erkennung von Verdrahtungsfehlern: Das Gerät erkennt, wenn die Strom
führende Leitung und der Neutralleiter am Eingang vertauscht wurden. In diesem
Fall leuchtet die LED „S.W.F." an der Gerätevorderseite (rot).
4. Batterietest: Die USV kann bei Anforderung durch den Bediener einen
manuellen oder aber einen automatischen Batterietest durchführen. Um einen
regelmäßigen automatischen Test durchzuführen, installieren Sie die UPSentry
2012-Software (auf mitgelieferter CD) oder konfigurieren Sie die SNMP-Karte
Amplon M-Serie

Kapitel 5: Betrieb

28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M-2kM-1.5kM-3k

Inhaltsverzeichnis