Pflege, Wartung und Entsorgung
Allgemeines
Die Stromquelle benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an
Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um die Strom-
quelle über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten.
Sicherheit
Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen.
▶
▶
▶
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Vor Beginn der nachfolgend beschriebenen Arbeiten:
▶
▶
▶
▶
Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen.
Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung
des Gehäuses dar.
▶
Bei jeder Inbe-
-
triebnahme
-
HINWEIS!
Die Lufteintritts- und Austrittsöffnungen dürfen keinesfalls verdeckt sein, auch
nicht teilweise.
144
WARNUNG!
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten erst durchführen, wenn dieses Dokument
vollständig gelesen und verstanden wurde.
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten erst durchführen, wenn sämtliche Doku-
mente der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften vollständig
gelesen und verstanden wurden.
WARNUNG!
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
Stromquelle vom Netz trennen
Sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz
getrennt bleibt
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Die Gehäuse-Schrauben dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne
zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
Netzstecker und Netzkabel sowie Schweißbrenner, Verbindungs-Schlauchpaket und
Masseverbindung auf Beschädigung prüfen
Prüfen, ob der Rundumabstand des Gerätes 0,5 m (1 ft. 8 in.) beträgt, damit die
Kühlluft ungehindert zuströmen und entweichen kann