Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius MagicWave 190 Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist für den Parameter Absenkstrom Slope1 ein Zeitwert eingegeben, erfolgt eine kurzzei-
tige Stromreduktion oder Stromerhöhung nicht abrupt, sondern langsam und angepasst.
Dadurch werden negative Einflüsse auf Schweißnaht und Bauteil verringert, speziell für
Aluminium-Anwendungen.
Absenkstrom Slope2
aus / 0,01 - 30 s
Werkseinstellung: aus
Ist für den Parameter Absenkstrom Slope2 ein Zeitwert eingegeben, erfolgt die Anpas-
sung vom Absenkstrom auf den Schweißstrom nicht abrupt, sondern langsam und ange-
passt.
Beispielsweise bei einer Stromerhöhung wird das Schmelzbad langsam und nicht abrupt
aufgeheizt. Dies ermöglicht ein Ausgasen des Schmelzbades und vermindert Poren
beim Aluminiumschweißen.
Punktierzeit
(nur bei eingestellter Betriebsart Punktieren)
0,02 - 120 s
Werkseinstellung: 5,0 s
AC Frequenz
Syn / 40 - 250 Hz
Werkseinstellung: 60 Hz
Syn
Einstellung für das Synchronschweißen (beidseitiges, gleichzeitiges Schweißen mit 2
Stromquellen)
Für das Synchronschweißen muss die AC Frequenz bei beiden Stromquellen auf „Syn"
eingestellt sein.
Synchronschweißen wird bei dicken Materialstärken verwendet, um eine hohe
Abschmelzleistung zu erzielen und um Einschlüsse beim Schweißen zu minimieren.
WICHTIG! Auf Grund der Phasenlage der Eingangsspannung kann in manchen Fällen
die Synchonisation der beiden Stromquellen nicht korrekt durchgeführt werden.
In diesem Fall den Netzstecker der Stromquellen abstecken, um 180° drehen und wieder
an das Stromnetz anschließen.
Niedere Frequenz
weicher, weiter Lichtbogen mit seichter Wärmeeinbringung
Hohe Frequenz
fokusierter Lichtbogen mit tiefer Wärmeeinbringung
Auswirkung der AC Frequenz auf den Stromverlauf:
I (A)
+
-
t (s)
60 Hz
120 Hz
AC Stromoffset
-70 bis +70 %
Werkseinstellung: 0 %
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magicwave 230iTranstig 230i

Inhaltsverzeichnis