FZ
Bedienungsanleitung
Die Flachzange FZ wird zum sicheren Transport von
einzelnen Platten mit parallelen Flächen eingesetzt. Es ist
unbedingt
darauf
Tragfähigkeit nicht überschritten und der Spannbereich
eingehalten wird. Die Klemme darf nicht durch Schrägzug
belastet werden (Abb. 2).
4.
Inbetriebnahme und Bedienung
4.1 Inbetriebnahme
• Die Flachzange ist komplett montiert und kommt in
einem Karton zum Versand.
• Verpackungsmaterial entfernen und Lieferumfang kon-
trollieren.
• Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden,
dass die Platte für den Transport mit der Zange ge-
eignet ist:
-
das Material muss so stabil sein, dass die Be-
lastungen beim Transport, insbesondere beim Um-
legen der Platte, von der Platte aufgenommen
werden.
-
Das Plattengewicht darf die Tragfähigkeit der Zange
nicht überschreiten.
-
Die Plattenstärke muss im Spannbereich der Zange
liegen.
• Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Flach-
zange nur in Betrieb genommen wird, wenn sie zuvor
durch einen Sachkundigen auf Funktion und Zustand
geprüft und festgestellte Mängel behoben worden sind.
• Schlaufe des Bandes in den Lasthaken des Hebe-
zeuges einhängen. Es ist darauf zu achten, dass das
Band nicht verdreht ist und sich leicht in der Klemme
bewegen lässt.
• Flachzange nur an dem Handgriff führen, ansonsten
Verletzungsgefahr!
4.2 Bedienung
Die zu transportierende Platte muss in der Lage sein, die
beim Transport auftretenden Klemmkräfte aufzunehmen,
ansonsten besteht Absturzgefahr der Last oder von
Teil-en der Last!
• Es darf keine nasse, verölte, verschmutzte oder gar
vereiste Platte transportiert werden.
• Plattengewicht und Plattenstärke prüfen!
06/01
zu
achten,
dass
Flachzange
die
zulässige
Seite 7
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4