Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTZ-UNI-25:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FTZ-UNI-25
I
DE
Betriebsanleitung
Instrucţiunilor de utilizare
I
RO
53100313
V6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst FTZ-UNI-25

  • Seite 1 FTZ-UNI-25 Betriebsanleitung Instrucţiunilor de utilizare 53100313...
  • Seite 5 FTZ-UNI-25 Betriebsanleitung 53100313 Original Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Störungsbeseitigung ........................18 Reparaturen ........................... 18 Prüfungspflicht ..........................19 Hinweis zum Typenschild ....................... 20 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............20 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............20 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100313...
  • Seite 7 DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 13.02.2024..............(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100313...
  • Seite 8 Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 9 Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm 29040212 Ø 50 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040211 Ø...
  • Seite 10 Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
  • Seite 12 Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät ist universell einsetzbar zum Greifen und Versetzen von sauberen und an den Greifflächen unverschmutzten marktüblichen Betonfertigteilen; Trittstufen; Bordsteinen (auch Naturbordsteinen), sowie von Kassler Bord (Bus- und Bahn-Profilsteinen) und dergleichen. Das Gerät wird mit einem Hebezeug/Trägergerät wie z.B. Bagger oder Kran verbunden. Das Gerät ist universell einsetzbar durch besonders große Öffnungsweite und hohe Tragfähigkeit (siehe „Technische Daten“).
  • Seite 13 Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw. unterschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
  • Seite 14 Allgemeines Übersicht und Aufbau 1. Einhängebolzen für Lasthaken 2. Oberteil 3. Teleskoprohr 4. Greifbereichsverstellung 5. Greifbacke 6. Greifarm 7. Befestigungslöcher für optionale Höhenverstellbare Auflage (HVA) 8. Wechselautomat 9. Handgriff Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 53100313 10 / 20...
  • Seite 15 Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
  • Seite 16 Installation 4.1.4 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
  • Seite 17 Einstellungen Einstellungen Einstellung des Greifbereichs Bevor Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes ausreicht und das Greifgut könnte abrutschen! • Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen. Greifbereich immer zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite einstellen.
  • Seite 18 Einstellungen Greifbereiche Greifbereicheinstellung über Positionen der Mögliche Greifbereiche für Verstelllöcher (symmetrisch): Greifgüter (Produktmaße): Pos.1 + Pos.1 ~ 80 (rechts) (links) Pos.2 + Pos.2 ~ 80 ~ 160 mm (rechts) (links) Pos.3 + Pos.3 ~ 160 bis ~ 270 mm (rechts) (links) Pos.4 + Pos.4...
  • Seite 19 Bedienung Einstellung der Höhenverstellbare Auflage (Zubehör) Bei der Verwendung des Gerätes im Stapelbetrieb zum Abgreifen einzelner übereinander liegenden Steinplatten, ist es empfehlenswert das Zubehörteil „Höhenverstellbare Auflage“ HVA-FTZ/TSZ ein zusetzten (siehe Abbildung). Somit muss die Eintauchtiefe für Greifgüter mit gleichen Abmessungen nicht immer aufs Neue festgelegt werden.
  • Seite 20 Bedienung Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: • Gerät ist durch das Trägergerät • Gerät wird auf das Greifgut •...
  • Seite 21 Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 22 Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Es ist der falsche Greifbereich Greifbereich entsprechend auf die zu (optional) eingestellt transportierenden Güter einstellen...
  • Seite 23 • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 24 (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 25 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 29 FTZ-UNI-25 Instrucţiunilor de utilizare 53100313 Traducere a instrucţiunilor de utilizare originale...
  • Seite 30 Obligativitatea verificării ......................... 19 Placuta de identificare - Indicatii ....................20 Indicatii pentru închirierea / leasingul de dispozitive PROBST ............20 Eliminarea / reciclarea echipamentelor și utilajelor ................20 Ne rezervăm dreptul de a efectua modificări ale informațiilor și ilustrațiilor din instrucțiunile de utilizare.
  • Seite 31 DIN EN ISO 13857 Distanţe de siguranţă împotriva atingerii zonelor periculoase cu extremităţile braţului superior Persoana autorizată pentru documentatie EC Nume: Jean Holderied Adresa: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Semnătura, date despre persoana care semnează: Erdmannhausen, 04.03.2024..............(Eric Wilhelm, Director General)
  • Seite 32 Siguranţa Siguranţa Indicaţii de siguranţă Pericol pentru viaţă! Desemnează un pericol. Dacă nu este evitat, urmările pot fi decesul şi vătămări grave. Situaţie periculoasă! Desemnează o situaţie periculoasă. Dacă nu este evitată, urmările pot fi vătămări sau pagube materiale. Interdicţie! Desemnează...
  • Seite 33 Siguranţa Simboluri de siguranţă SEMN PENTRU INTERDICŢIE Semnificaţie Nr. comandă: Mărime: Simbol 29040210 Ø 30 mm Nu vă deplasaţi niciodată sub sarcina ridicată. Pericol de 29040209 Ø 50 mm moarte!! 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Nu este permisă prinderea bunurilor conice. 29040212 Ø...
  • Seite 34 Siguranţa Măsuri de siguranţă personală • Fiecare operator trebuie să fi citit şi înţeles manualul cu instrucţiuni de operare al aparatului cu prescripţiile de siguranţă. • Aparatul şi toate aparatele supraordonate în/la care aparatul este ataşat este permis să fie exploatate numai de persoane calificate desemnate în acest scop.
  • Seite 35 Siguranţa Siguranţa în funcţionare 2.9.1 Generalităţi • Este permisă efectuarea lucrului cu acest aparat numai în apropierea nivelului solului. Este interzisă pendularea aparatului peste persoane. • Este interzisă staţionarea sub sarcina suspendată. Pericol pentru viaţă! • Conducerea manuală este permisă numai la aparate cu mânere. •...
  • Seite 36 Generalităţi Generalităţi Utilizarea corespunzătoare Dispozitivul poate fi utilizat în mod universal pentru prinderea și deplasarea pieselor din beton prefabricate, curate, disponibile în comerț, fără murdărire pe suprafețele de prindere; trepte; borduri (inclusiv borduri naturale), precum și borduri Kassler (pietre de profil pentru autobuze și căi ferate) și altele asemenea. Dispozitivul este conectat la un dispozitiv de ridicare/transport, cum ar fi un excavator sau o macara.
  • Seite 37 Generalităţi ACTIVITĂȚI NEPERMISE: Modificările neautorizate ale aparatului sau utilizarea unor dispozitive suplimentare confecționate de unul singur pun în pericol viața și integritatea corporală și, prin urmare, sunt strict interzise! Capacitățile de încărcare (WLL) ale unității nu trebuie să fie depășite, iar lățimile nominale/intervale de prindere nu trebuie să...
  • Seite 38 Generalităţi Vedere de ansamblu şi părţi componente 1. bolț de suspensie pentru cârligul de încărcare 2. partea superioară 3. tub telescopic 4. reglarea domeniului de prindere 5. falcă de prindere 6. brațul de prindere 7. găuri de montare pentru suportul opțional reglabil pe înălțime (HVA) 8.
  • Seite 39 Instalarea Montarea mecanică Folosiţi numai accesorii Probst originale; în caz de îndoială consultaţi-vă cu producătorul. Capacitatea portantă a aparatului portant/mijlocului de ridicare nu este permis să fie depăşită de către sarcina aparatului, a aparatelor ataşate(demaror, casetă de inserţie etc.) şi a sarcinii suplimentare a materialelor cuprinse în graifăr!
  • Seite 40 Instalarea 4.1.4 Introduceți buzunare (opțional) Pentru a stabili o legătură sigură între stivuitor și buzunarul de inserție (3), dinții stivuitorului (1) sunt introduși în buzunarul de inserție (3). Apoi, blocați-le în poziție fie cu ajutorul șuruburilor de blocare (2), care se introduc printr-o gaură în dinții furcii (1), fie cu ajutorul unui lanț...
  • Seite 41 Lucrări de reglare Lucrări de reglare Reglarea distanţei de prindere Înainte ca elementele prinse să poată fi ridicate și deplasate, trebuie setat intervalul de prindere corespunzător. În caz contrar, nu există nicio garanție că forța de strângere este suficientă pentru a prinde în siguranță...
  • Seite 42 Lucrări de reglare Domenii de prindere Reglarea domeniului de prindere prin intermediul Domenii de prindere posibile pentru pozițiilor găurilor de reglare (simetrice): mărfuri prinse (dimensiunile produsului): până la ~ 80 Pos.1 + Pos.1 de la (dreapta) (stânga) până la ~ 160 mm Pos.2 + Pos.2 de la...
  • Seite 43 Operarea Reglarea suportului reglabil pe înălțime (accesoriu) Atunci când se utilizează unitatea în modul de stivuire pentru a ridica plăci de piatră individuale așezate una peste alta, se recomandă utilizarea accesoriului "Suport reglabil în înălțime" HVA FTZ/TSZ (a se vedea ilustrația). Acest lucru înseamnă...
  • Seite 44 Operarea Imagine a eliberatorului automat Dispozitivul este dotat cu un eliberator automat, asta inseamna ca deschiderea și închiderea brațelor de prindere sunt realizate prin asezarea jos/pe pozitie montaj si prin ridicarea dispozitivului. Imagini cu pozitiile eliberatorului automat • • • Dispozitivul este ridicat prin Dispozitivul este setat pe produsul Dispozitivul este ridicat prin...
  • Seite 45 Întreţinerea şi mentenanţa Întreţinerea şi mentenanţa Întreţinerea Pentru a asigura funcţionarea fără probleme, siguranţa în funcţionare şi durata de viaţă a aparatului, lucrările de întreţinere trebuie executate la termenele enumerate în tabel. Utilizati numai piese de schimb originale, în caz contrar garanția isi pierde valabilitatea ( expira ). Toate operațiile pot fi efectuate numai pe dispozitivul nepresurizat( scos de sub presiune ), scos de sub tensiune electrica și in starea închisă...
  • Seite 46 Întreţinerea şi mentenanţa Remedierea defecţiunilor DEFECŢIUNE CAUZĂ REMEDIERE Forţa de prindere este insuficientă, sarcina alunecă. (opţional) • • Fălcile de prindere sunt uzate Înlocuiţi fălcile de prindere (opţional) • • Forţa portantă este mai mare decât Reduceţi forţa portantă cea admisibilă •...
  • Seite 47 şi sunt remediate imediat problemele constatate (→ DGUV Regula 100-500). • Trebuie respectate precizările corespunzătoare din Declaraţia de conformitate! • Executarea inspecţiei tehnice de specialitate poate să aibă loc şi de către producătorul Probst GmbH. Contactaţi-ne la: service@probst-handling.de •...
  • Seite 48 Exemplu: Indicatii pentru închirierea / leasingul de dispozitive PROBST Pentru fiecare închiriere / leasing de dispozitive PROBST, instrucțiunile de utilizare originale trebuie să fie incluse în mod necondiționat (în limbajul de specialitate a țării utilizatorilor, traducerile respective ale instrucțiunilor de utilizare originale, trebuie să fie livrate aditional)! Eliminarea / reciclarea echipamentelor și utilajelor...
  • Seite 49 După finalizarea executarii fiecarei lucrari de intretinere la intervalul precizat, conform planului de întreținere, formularul prezent trebuie să fie completat, ștampilat, semnat și trimis la noi imediat. via e-mail to: service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 50 43100883 21000226 40110040 siehe separate Liste see separate list 20530019 43100832 21000166 20530038 20250038 20540002 43100884 21600002 43100677 43100831 30320129 20000079 43100676 20030006 20100018 20000008 21600002 33100032 20190018 36210036 20030006 36370001 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Fertigteilzange...
  • Seite 51 40110154 20530050 40110054 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Einsatz für WA-L,komplett Erst. 24.8.2011 Perumal.Hurth Gepr. 24.9.2013 Joerg.Werner Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110040 Zust. Urspr. N236-1 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 52 A53100313 FTZ-UNI-25 29040638 Beidseitig / on both sides 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 17.01.2020 / Simon, Swen 01.06.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 53 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.