Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Organisatorische Maßnahmen Zur Sicherheit - probst FZ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FZ
Bedienungsanleitung
2.

Sicherheitshinweise

2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Flachzange FZ darf nur zum senkrechten Transport von einzelnen Platten mit parallelen
Seitenflächen eingesetzt werden. Es können auch liegende Platten aufgerichtet, bzw.
stehende Platten umgelegt werden. Jeder andere Einsatz ist verboten!
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften müssen eingehalten werden.
• Die Flachzange darf nur im bodennahen Bereich eingesetzt werden.
• Die Platte muss geeignet sein, die beim Handling auftretenden Belastungen aufzunehmen.
• Die Bestimmungen der UVV-VBG 9a müssen eingehalten werden.
Warnung
Wegen Absturzgefahr sind nicht erlaubt:
• das Überschreiten der zulässigen Tragfähigkeit,
• der Transport von mehreren Platten,
• der Transport von nassen, verölten, verschmierten oder vereisten Platten!
• der Aufenthalt von Personen unter der Last oder im Gefahrenbereich: Lebensgefahr!
• der Transport von Platten, deren Abmessungen nicht den technischen Daten der Flach-
zange entsprechen (z.B. Plattenstärke, Gewicht) oder der Transport von anderen Bauteilen,
• der Transport von konischen Bauteilen,
• das Befördern von Personen: Lebensgefahr!
• das Befördern von Tieren,
• das Schrägziehen von Lasten,
• das Losreißen, Ziehen oder Schleppen von Lasten,
• Ruckartige Bewegungen sowie Lastpendeln,
• Belastung der Klemme durch Schrägzug.

2.2 Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die Flachzange ist nach den Regeln der Technik gebaut. Trotzdem können bei unsach-
gemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch Gefahren auftreten.
die folgenden Punkte sind unbedingt zu beachten:
Warnung
• Der Unternehmer darf nur Personen mit der Bedienung der Flachzange beauftragen, die mit
dieser Aufgabe vertraut sind.
• Jeder Bediener muss vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicherheits-
vorschriften gelesen und verstanden haben.
• Immer sicherheitsbewusst und gefahrenfrei arbeiten.
• Die angegebene Tragfähigkeit darf keinesfalls überschritten werden.
• Bei Mängel, die die Sicherheit betreffen, darf das Gerät keinesfalls eingesetzt werden. Bis
zur Behebung der Mängel muss eine Benutzung ausgeschlossen werden.
• Das Typenschild an dem Gerät darf nicht entfernt werden. Unleserliche oder beschädigte
Schilder erneuern.
• Die persönliche Schutzausrüstung muss den sicherheitstechnischen Anforderungen ent-
sprechen: Schutzkleidung, Schutzhelm, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe.
2.3 Organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit
die folgenden Punkte sind zu beachten:
Achtung
• Nur geschulte oder unterwiesene Personen mit der Bedienung beauftragen.
06/01
Flachzange
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis