Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Phosphate HL Betriebsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Phosphate HL
Programmliste und Erläuterungen
5.3.1.3
5.3.1.3.1
5.3.1.3.2
5.3.1.3.35
5.3.1.4
5.3.1.5
5.3.2 und 5.3.3
A-96.250.820 / 290121
Probenfluss: Probenfluss für die Alarmauslösung programmieren.
Durchflussalarm: Programmieren Sie, ob der Sammelstörkontakt bei
einem Durchflussalarm aktiviert werden soll. Wählen Sie «Ja» oder
«Nein». Der Durchflussalarm wird immer auf dem Display und in der
Liste aktueller Fehler angezeigt bzw. in Meldungsliste und Logger
gespeichert. Auswahl: «Ja» oder «Nein»
Hinweis: Für eine korrekte Messung ist ein ausreichender
Durchfluss Voraussetzung. Wir empfehlen daher die Option «Ja».
Alarm hoch: Steigt der gemessene Wert über den programmierten
Wert, wird in der Meldungsliste E009 angezeigt.
Bereich: 100–600 B/s
Alarm tief: Fällt der gemessene Wert unter den programmierten
Wert, wird in der Meldungsliste E010 angezeigt.
Bereich: 5–80 B/s
Gehäusetemp. hoch: Wert «Alarm hoch» für die Temperatur des
Elektronikgehäuses festlegen. Übersteigt der Messwert den pro-
grammierten Parameter, wird E013 angezeigt.
Bereich: 30–75 °C
Gehäusetemp. tief: Wert «Alarm tief» für die Temperatur des Elektro-
nikgehäuses festlegen. Fällt die Temperatur unter den programmier-
ten Parameter, wird E014 angezeigt.
Bereich: -10–20 °C
Schaltausgang 1 und 2: Die Schaltausgänge können mit einem
Jumper als «normalerweise offen» oder «normalerweise geschlos-
sen» konfiguriert werden, siehe
Funktion von Schaltkontakt 1 oder 2 wird vom Benutzer definiert:
Hinweis: Die Navigation in den Menüs <Schaltausgang 1> und
<Schaltausgang 2> ist identisch. Der Einfachheit halber werden
nachfolgend nur die Menünummern von Schaltausgang 1
verwendet.
1 Zunächst eine der folgenden Funktionen wählen:
– oberer/unterer Grenzwert
– Regler auf./abw.
– Zeitschaltuhr oder
– Feldbus
– End of Batch (nur Relais 2)
– Kanalwahl (nur Relais 2)
2 Erforderliche Daten je nach gewählter Funktion eingeben.
Schaltkontakte 1 und 2, S.
33. Die
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis