Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Probe Orbiter ORBA1C Installationsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
Dieses Verfahren ist nur für Mischeranwendungen geeignet. Wenn der Sensor in einer Anwendung
mit frei fließendem Material eingesetzt wird (beispielsweise unter einem Silo/Behälter), sollte das
Verfahren für eine vollständige Anpassung durchgeführt werden. Details enthält die Hydro-Com-
Bedienungsanleitung (HD0682).
Das folgende Anpassungsverfahren mit dem Auto-Cal-Dongle sollte weniger als eine Minute in
Anspruch nehmen:
1.
Achten Sie darauf, dass die Keramikstirnplatte nach oben gerichtet, sauber und trocken ist.
2.
Schließen Sie den Auto-Cal-Dongle an Haupteinheit und Sensorkabel an (Abbildung 19).
Der Auto-Cal-Dongle blinkt 30 Sekunden rot im Rhythmus Hell-Dunkel-Hell.
3.
Nach 30 Sekunden blinkt der Auto-Cal-Dongle im Rhythmus An-Aus-An. In dieser Phase
ist Abstand zur Keramikstirnplatte zu halten, um die Messung nicht zu beeinträchtigen.
4.
Nach 10 Sekunden sollte der Auto-Cal-Dongle dauerhaft leuchten. Die Anpassung ist
abgeschlossen und der Hydro-Probe Orbiter kann wieder in den Mischer eingebaut werden.
Ziehen Sie den Auto-Cal-Dongle ab und schließen Sie wieder das Kabel für den normalen
Gebrauch an.
5.
Wenn der Auto-Cal-Dongle weiterhin wie in Stufe 3 im Rhythmus An-Aus-An blinkt, war die
Anpassung wegen Abweichungen bei der Messwerterhebung (Stufe 4) nicht erfolgreich.
Trennen Sie den Dongle und wiederholen Sie die Anpassung. Stellen Sie sicher, dass die
Keramikstirnplatte in Stufe 4 sauber und frei von Ablagerungen ist.
24 Hydro-Probe OrbiterInstallationsanleitung HD0677de Version 1.2.0
Einbau des Hydro-Probe Orbite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro-probe orbiter orba2c

Inhaltsverzeichnis