Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbedingungen; Schlauchlose Übertragung; Montage Des Drucksenders; Koppeln Und Code-Wahl - Suunto VYPER AIR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VYPER AIR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6. Fehlerbedingungen

Der Tauchcomputer verfügt über Warnanzeigen, die Sie in Situationen mit akutem Risiko
für Dekompressionserkrankungen auf erforderliche Gegenmaßnahmen aufmerksam
machen. Wenn Sie auf diese Warnungen nicht reagieren, schaltet der Tauchcomputer in
einen Fehlermodus und zeigt dadurch an, dass ein erhebliches Risiko für eine Dekompres-
sionserkrankung besteht. Bei vollem Verständnis des Tauchcomputers und fachgerechtem
Umgang ist das Umschalten des Geräts in den Fehlermodus sehr unwahrscheinlich.
Unterlassene Dekompression
Der Fehlermodus wird bei unterlassener Dekompression ausgelöst, d. h. wenn Sie länger
als drei Minuten über der Tiefe der Dekostufe (Ceiling) bleiben. Innerhalb dieser drei
Minuten wird die Warnung „Er" angezeigt, und Sie hören Signaltöne. Anschließend
schaltet der Tauchcomputer in einen permanenten Fehlermodus. Wenn Sie innerhalb von
drei Minuten unter die Tiefe der Dekostufe abtauchen, bleibt das Gerät weiterhin
betriebsbereit.
Im permanenten Fehlermodus wird nur die Warnung „Er" in der Fenstermitte angezeigt.
Der Tauchcomputer zeigt keine Zeiten für Aufstieg oder Stopps an. Alle anderen Anzeigen
funktionieren weiterhin, um Informationen für den Aufstieg bereitzustellen. Sie sollten
sofort auf eine Tiefe zwischen 3 m und 6 m (10-20 ft) aufsteigen und dort verbleiben,
solange es Ihr Luftvorrat ermöglicht.
Nach dem Auftauchen sollten Sie eine Tauchpause von mindestens 48 Stunden einlegen.
Im permanenten Fehlermodus wird der Text „Er" in der Fenstermitte angezeigt. Der Pla-
nungsmodus ist deaktiviert.
5.7. Schlauchlose Übertragung
AIR
Der Vyper
kann mit einem optionalen schlauchlosen Sender zur Übertragung des
Flaschendrucks betrieben werden, der einfach am Hochdruckanschluss (erste Stufe) des
Atemreglers angebracht wird. Der Sender ermöglicht das Ablesen von Flaschendruck und
Restluftzeit direkt am Handgelenk.
Zum Betrieb des Senders muss die schlauchlose Übertragung in den Einstellungen des
AIR
Suunto Vyper
schlauchlosen Übertragung finden Sie unter Abschnitt 5.8.10, Flaschendruck einstellen".

5.7.1. Montage des Drucksenders

Wir empfehlen dringend, den Sender bereits beim Kauf des Suunto Vyper
Fachpersonal an der ersten Stufe des Atemreglers montieren zu lassen.
Wenn Sie sich für eine Selbstmontage entschieden haben, gehen Sie dabei wie folgt vor:
Entfernen Sie den Verschluss des Hochdruckausgangs Ihrer ersten Stufe mit einem
1.
geeigneten Werkzeug.
Drehen Sie den Sender des Vyper
2.
SIE DEN SENDER NICHT ZU FEST AN! Anzugsmoment max. 6 Nm (4,4 lbsft oder
53 lbsin). Die Dichtigkeit wird durch den O-Ring gewährleistet, nicht durch übermäßiges
Anziehen!
Montieren Sie den Atemregler an eine gefüllte Druckluftflasche und öffnen Sie langsam
3.
das Ventil. Halten Sie die erste Stufe des Atemreglers unter Wasser und prüfen Sie
die Verbindung auf Leckagen. Wenn Sie Leckagen erkennen, überprüfen Sie den
Zustand des O-Rings und der Dichtflächen.

5.7.2. Koppeln und Code-Wahl

Um eine schlauchlose Datenübertragung zu ermöglichen, muss der Sender mit dem Vyper
AIR
gekoppelt werden. Beim Koppeln wählen Sender und D9 einen gemeinsamen Übertra-
gungscode aus.
's aktiviert werden. Hinweise zur Aktivierung/Deaktivierung der
AIR
von Hand auf den Hochdruckanschluss. ZIEHEN
AIR
von unserem
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis