SW24.D
A
SEC
T2
T1
F1 (ATO)
C
21 22 25 26
12 19
18
14 1 0 10 11
M1
SCA
M2
RAU
3.1 - Funktionsbeschreibung der Ausgänge
0-1
Zubehörversorgung:
Ausgang 24 Vdc
Betrieb entsprechend der Einstellung von Parameter P08.
P08 = 0:
Ständige Stromversorgung.
P08 = 1, 2, 3: Lichtschranken-Test aktiv: Die Minus-Klemme (0) geht für ein paar Sekundenbruchteile vor Beginn des Vorgangs aus, even-
tuelle Zubehöre, die eine ständige Stromversorgung erfordern (z. B. Empfänger der Fotozellen), müssen den Minusimpuls
von einem gemeinsamen Kontakt der Eingänge erhalten (Klemme 99).
10-11
Blinkleuchte:
Ausgang 24 Vdc, gespeist während der Torbewegung.
12-1
Zufahrtsbeleuchtung (LCO) oder Funk-Hilfsausgang (RAU):
Ausgang 24 Vdc Zufahrtsbeleuchtung oder Funk-Hilfsausgang:
P20 = PED heißt Zufahrtsbeleuchtung:
- schaltet ein, sobald sich das Tor bewegt und bleibt bis 100 Sekunden nach Stillstand des Tors eingeschaltet.
P20 = 2CH heißt Funk-Hilfsausgang:
- aktiviert sich beim Tastendruck der als 2. Funkkanal gespeicherten Funkfernsteuerung für die in Parameter P21 eingestellte Zeit.
14-1
Ausgang Anzeige Tor offen (SCA):
Ausgang 24 Vdc für die Bewegungsanzeige des Tors mit Betrieb lt. Einstellung des Parameters P07.
18-19
Ausgang für Elektroschloss:
Ausgang 12 Vac für die Aktivierung des Elektroschlosses mit Auslöser bei Beginn der Torbewegung.
Hinweis: Zur Verwendung des Lichtschrankentests ist eine spezifische Verdrahtung der Sicherheitseinrichtungen erforderlich (Abschn. 4.3).
N
- 230 Vac
- 120 Vac
L
BAT
F2 (5X20)
F3.15 A
+E -E 41 45
99
51
52
B
PROGRAM. MENU'
DL1
_
SW24.D
ANT
99 61 62
63
DE
BAT
ZBA6
D
_
63
ANT
63
3