SW24.D
Anzahl Motoren
Einflügeliges Tor
P31
Tor mit 2 Flügeln
Druckstoß
Führt eine kurze Bewegung entgegen der
Laufrichtung aus, um das Entriegeln des
Elektroschlosses zu erleichtern
P32
Druckstoß nicht aktiviert
Druckstoß aktiviert
Anzugszeit für Schnapp-Elektroschloss
(s)
P33
Min. Anzugszeit (Impuls)
Max. Anzugszeit
Funktion zweiter Funkkanal
Die dem 2. Funkkanal zugewiesene Taste
der Funkfernsteuerung aktiviert den Aus-
gang 12 als Funk-Hilfsausgang (RAU) für
die in Parameter P35 eingestellte Zeit
Die dem 2. Funkkanal zugewiesene Taste
P34
der Funkfernsteuerung aktiviert die Fußgän-
geröffnung.
Der Ausgang 12 funktioniert als Komfortlicht
(LCO): aktiviert sich bei Bewegung des Tors
und bleibt für 100 s nach dem Halt des Tors
aktiviert
Zeitsteuerung des Ausgangs 12 als
Funk-Hilfsausgang (RAU)
P35
1 s (Mindestzeit)
60 s (Höchstzeit)
Weg für Fußgängeröffnung (%)
Prozentwert der Öffnung für den Laufweg
des ersten Flügels mit Schaltbefehl Fuß-
gängeröffnung
P36
Min. Weg
Max. Weg (vollständige Öffnung von Flügel
M1)
Blinkleuchte bei Batteriebetrieb
P37
Blinkleuchte bei Batteriebetrieb nicht aktiv
Blinkleuchte bei Batteriebetrieb aktiv
Batteriebetrieb
Normaler Betrieb
P38
Bleibt nach einem Öffnungsbefehl offen
Öffnet und bleibt bei Ausfall der Hauptver-
sorgung offen
Selbsthaltung
Funktion Selbsthaltung nicht aktiviert
Not-Selbsthaltung:
- Standardbetrieb unter normalen Bedin-
gungen
- Funktioniert bei ausgelösten Sicherheiten
wie die Selbsthaltung mit Schaltbefehlen
P39
nur an den Eingängen 51 und 52 lt. Einstel-
lungen des Parameters P41. Die Funkfern-
steuerungen sind deaktiviert
Selbsthaltung aktiviert:
- Schaltbefehl Schrittbetrieb deaktiviert,
Funkfernsteuerungen funktionieren nicht.
Das Steuergerät akzeptiert nur die gehalte-
nen Schaltbefehle Öffnen und Schließen
Kraft auf die mechanischen Anschläge
Die von den Motoren auf die mechanischen
Anschläge am Ende des Laufwegs ausge-
übte Kraft
P40
Min. Kraft (sofortige Erfassung des An-
schlags)
Max. Kraft (maximale Verzögerung bei der
Erfassung des Anschlags)
(2)
Funktion Eingänge 51 und 52 und Funkbe-
fehle
1
51: Schaltbefehl Schrittbetrieb oder Wohnan-
2
lage
52: Schaltbefehl Fußgängeröffnung
P41
51: Schaltbefehl nur Öffnen
(OFF)
52: Schaltbefehl nur Schließen
51 und Funkbefehl Kanal 1: Schaltbefehl nur
OFF
Öffnen
52 und Funkbefehl Kanal 2: Schaltbefehl nur
ON
Schließen
Verwendeter Antriebstyp
(3)
EIM1 (Unterflurantrieb 24 V 2 m)
P43
0
EAM2 (Linearantrieb 24 V 3 m)
EAM3 (Linearantrieb 24 V 4 m)
10
(PED)
12
Verwaltung der Funkfernsteuerungen
Speichern einer Taste auf dem 1. Kanal
(Schrittbetrieb oder Öffnen, siehe P18)
Warten auf Code (Tastendruck Funkfernsteu-
erung) bei unbeschriebenem Empfänger
PED
Warten auf Code (Tastendruck Funkfern-
steuerung) bei auf Rolling Code gesetztem
Empfänger
1CH
Warten auf Code (Tastendruck Funkfernsteu-
(1)
erung) bei auf Festcode gesetztem Empfän-
ger
1
Speichern der Taste der Funkfernsteuerung
60
auf dem 1. Kanal als 1. Code
Speichern der Taste der Funkfernsteuerung
auf dem 1. Kanal als 55. Code
(100)
Speichern einer Taste auf dem 2. Kanal
(Fußgängeröffnung oder Ausgang 12,
0
siehe P20)
Warten auf Code (Tastendruck Funkfernsteu-
100
erung) bei unbeschriebenem Empfänger
Warten auf Code (Tastendruck Funkfern-
(OFF)
steuerung) bei auf Rolling Code gesetztem
OFF
Empfänger
2CH
ON
Warten auf Code (Tastendruck Funkfernsteu-
(0)
erung) bei auf Festcode gesetztem Empfän-
ger
0
Speichern der Taste der Funkfernsteuerung
1
auf dem 2. Kanal als 1. Code
2
Speichern der Taste der Funkfernsteuerung
auf dem 2. Kanal als 55. Code
(0)
Speicherplatz der Funkfernsteuerung
0
prüfen
Warten auf Code (Tastendruck Funkfernsteu-
erung) bei unbeschriebenem Empfänger
Warten auf Code (Tastendruck Funkfern-
1
steuerung) bei auf Rolling Code gesetztem
Empfänger
CTRL
Warten auf Code (Tastendruck Funkfernsteu-
erung) bei auf Festcode gesetztem Empfän-
ger
Als 1. Code auf Kanal 1 gespeicherte Taste
2
der Funkfernsteuerung
Als 99. Code auf Kanal 2 gespeicherte Taste
der Funkfernsteuerung
Taste nicht im Speicher
(1)
0
5
DE
(0)
0
1
2
(4)
1
4
5
Beispiel
Display-
meldung
oooo
rc
fc
1001
1055
oooo
rc
fc
2001
2055
none
rc
fc
1001
2099
no
9