Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Satmessgerät HD 4 Combo V2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megasat HD 4 Combo V2

  • Seite 1 Satmessgerät HD 4 Combo V2 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise ....................03 1.2 Allgemeine Merkmale ....................03 1.3 Lieferumfang ........................03 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung............... 04 3. Anleitung zur schnellen Messung ............... 06 4. Hauptmenü 4.1 Satelliten Fernsehen ....................07 4.1.1 Messen ........................ 08 4.1.2 Satellit bearbeiten ..................12 4.1.3 Multi TP (Transponder) ................
  • Seite 3: Allgemeines

    • Integrierter Power-Akku mit bis zu 3 Std. Betriebsdauer • Firmwareupdates über Mini-USB (USB auf Mini-USB Adapter optional erhältlich) 1.3 Lieferumfang • Megasat Satmessgerät HD 4 Combo V2 • 230 Volt Ladeadapter • 12 Volt KFZ Ladeadapter • Schutzhülle inkl. Tragegurt •...
  • Seite 4: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung DEUTSCH...
  • Seite 5: Lcd Display

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 1. ANT In Antennen-Signaleingang (DVB-T oder DVB-C) 2. LNB In Satelliten-Signaleingang (DVB-S) 3. LCD Display Zeigt das Menü Rot: der Akku wird geladen / Blau: Akku ist geladen. Blinkt kurz, sobald die Antenne verbunden wurde. Power-Anzeige: Gerät ist ein- oder ausgeschaltet. 7.
  • Seite 6: Anleitung Zur Schnellen Messung

    3. Anleitung zur schnellen Messung 1. Verbinden Sie die Antenne mit dem LNB-Eingang des Messgerätes. 2. Schalten Sie das Messgerät ein. Es erscheint das Hauptmenü. Nutzten Sie die pq t u Tasten um zwischen den einzelnen Menüpunkten zu navigieren und bestätigen Sie den Punkt „Messen“ mit OK.
  • Seite 7: Satelliten Fernsehen

    4. Hauptmenü Wenn Sie das Messgerät einschalten öff- net sich automatisch das Hauptmenü. Nutzen Sie die t u Tasten bzw. die pq Tasten, um im Menü zu navigieren. Mit OK gelangen Sie in das jeweilige Unter- menü. Mit MENÜ gelangen Sie wieder in das Hauptmenü.
  • Seite 8: Messen

    4. Hauptmenü 4.1.1 Messen 1. Satellit Zeigt den aktuellen Satelliten. Nutzen Sie die t u Tasten, um den Satelliten zu wechseln. Mit OK gelangen Sie in die Satellitenliste. Wählen Sie mit den pq Tasten den gewünschten aus, und bestätigen Sie mit OK. 2.
  • Seite 9: Satelliten Bearbeiten

    4. Hauptmenü Satelliten bearbeiten Wählen Sie mit den t u Tasten den Sa- telliten aus den Sie bearbeiten möchten. 1. Mit der F1-Taste können Sie den Namen den Satelliten bearbeiten. Es wird ein Tastenfeld eingeblendet, über das Sie den Namen und die Gradzahl ändern können.
  • Seite 10: Transponder Bearbeiten

    4. Hauptmenü Transponder bearbeiten Wählen Sie mit den t u Tasten den Transponder aus den Sie bearbeiten möchten. 1. Mit der F1-Taste können Sie den Wert des Transponders ändern. Nutzen Sie die pq Tasten um die jeweiligen Ziffern zu ändern. 2.
  • Seite 11: Lnb-Einstellungen

    4. Hauptmenü LNB-Einstellungen Wählen Sie mit den t u Tasten die LNB-Einstellungen und bestätigen mit OK. Bestätigen Sie den Punkt „Customized“, um in weiteren Einstellungen wie z. B. DiSEqC oder Unicabel zu gelangen. Bestätigen Sie den Punkt „Customized“, um in weiteren Einstellungen wie z. B. DiSEqC oder Unicabel zu gelangen.
  • Seite 12: Satellit Bearbeiten

    4. Hauptmenü 4.1.2 Satellit bearbeiten In diesem Menü können Sie die Satelli- ten- und Transponderliste bearbeiten. Nutzen Sie die t u Tasten um zwischen der Satellitenliste und Transponderliste zu wechseln. 1. Mit der F1-Taste gelangen Sie in die LNB-Einstellungen. Dort können Sie Einstellungen des jeweiligen Satelli- ten vornehmen.
  • Seite 13: Multi Tp (Transponder)

    4. Hauptmenü 4.1.3 Multi TP (Transponder) Wenn Sie eine Satelliten-Anlage mit ei- nem Quattro-LNB einmessen möchten, hilft Ihnen diese Kontrolle für eine ge- samte Übersicht aller LNB Ebenen. Hier werden Ihnen alle Ebenen des LNBs angezeigt (HL / VL / HH / VH). Somit kann sofort jeder Anschluss auf Signalstärke und -qualität überprüft werden.
  • Seite 14: Spektrumanalyse

    4. Hauptmenü 4.1.4 Spektrumanalyse Zeigt die aktuelle Frequenz und die Signalstärke in dBµV. Zeigt den Bereich des Leistungspegels (0~100 dBµV). Wechseln Sie mit den t u Tasten, um die gewünschte Frequenz zu suchen und den entsprechenden Wert anzeigen zu lassen. Navigieren Sie mit den pq Tasten auf die horizontale Linie .
  • Seite 15: Winkelberechnung

    4. Hauptmenü 4.1.5 Winkelberechnung Wählen Sie mit den t u Tasten den gewünschten Satelliten. Drücken Sie OK, um den Standort auszuwählen. Nutzen Sie die Navigationstasten, um den Wert zu ändern. Der Längen- und Breitengrad wird automatisch ermittelt. Haben Sie „Angepasst“ ausgewählt, müssen Sie Ihren Standort selbst bestimmen. Geben Sie den Längen- und Breitengrad manuell ein.
  • Seite 16 4. Hauptmenü Kompass Hinweis: Vor Benutzung müssen Sie das Messgerät kalibrieren. Schwingen Sie es dazu in Form einer Acht (8) hin und her. Beispiel: Sie befinden sich in Berlin und möchten den Satelliten „Astra 19,2° Ost“ einstellen. Die Werte wie Sie den Spiegel einstellen müssen sind: •...
  • Seite 17: Ausrichten

    4. Hauptmenü Ausrichten Hinweis: Vor Benutzung müssen Sie das Messgerät kalibrieren. Schwingen Sie es dazu in Form einer Acht (8) hin und her. Zeigt die Position des ausgewählten Satelliten. Zeigt die Richtung des Messgerätes an. Bedienung Das Messgerät ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Sobald Sie das Messgerät drehen oder neigen, werden die Werte in Echtzeit angezeigt.
  • Seite 18: Satelliten-Identifizierung

    4. Hauptmenü 4.1.6 Satelliten-Identifizierung 1. Ändern Sie bei Bedarf die LNB-Frequenz (Standard: 9750-10600). 2. Ändern Sie bei Bedarf die LNB-Spannungsversorgung. Wählen Sie zwischen AUTO, 18 V, 13 V, oder AUS. 3. 22 KHz-Schaltung (nur einstellbar bei manueller LNB-Einstellung). 4. Wählen Sie hier zwischen KEINER, DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1, SCD (Unicable) oder SCD2 (Unicable II).
  • Seite 19: Terrestrisches Fernsehen

    4. Hauptmenü 4.2 Terrestrisches Fernsehen Der Menüpunkt „Terrestrisches Fernse- hen“ besteht aus 6 Untermenüs: • Messen • Auto Scan • Kanalliste • Spektrum • Mehrkanal • Antennen Power DEUTSCH...
  • Seite 20: Messen

    4. Hauptmenü 4.2.1 Messen 1. Kanal Zeigt den aktuellen Kanal. Nutzen Sie die t u Tasten, um den Kanal zu wechseln. Mit OK gelangen Sie in die Kanalliste. Wählen Sie mit den pq Tasten den gewünschten aus, und bestätigen Sie mit OK. 2.
  • Seite 21: Auto Scan

    4. Hauptmenü 4.2.2 Auto Scan Führt einen automatischen Suchlauf der verschiedenen Frequenzen durch. Auf den grün markierten Frequenzen er- halten Sie aktuell ein DVB-T-Signal. Auf rot markierten Frequenzen ist am ak- tuellen Standort kein Signal vorhanden oder das Signal ist zu schwach. Nach Abschluss des Suchvorgangs kön- nen Sie sich die Liste mit den empfan- genen Frequenzen anzeigen lassen und...
  • Seite 22: Spektrum

    4. Hauptmenü 4.2.4 Spektrum Zeigt die aktuelle Frequenz und die Signalstärke in dBµV. Zeigt den Bereich des Leistungspegels (0~100 dBµV). Wechseln Sie mit den t u Tasten, um die gewünschte Frequenz zu suchen und den entsprechenden Wert anzeigen zu lassen. Navigieren Sie mit den pq Tasten auf die horizontale Linie .
  • Seite 23: Mehrkanal

    4. Hauptmenü 4.2.5 Mehrkanal Diese Anzeige zeigt den Pegel (dµBV) von 6 Kanälen gleichzeitig. Nutzen Sie die t u Tasten um einen Kanal zu wäh- len, drücken Sie OK um einen anderen Kanal der Liste hinzuzufügen. Hinweis: Sie können die vorgegebenen Kanä- le ändern.
  • Seite 24: Kabelfernsehen

    4. Hauptmenü 4.3 Kabelfernsehen Der Menüpunkt „Kabelfernsehen“ be- steht aus 6 Untermenüs: • Messen • Auto Scan • Kanalliste • Spektrum • Mehrkanal • Tilt DEUTSCH...
  • Seite 25: Messen

    4. Hauptmenü 4.3.1 Messen 1. Kanal Zeigt den aktuellen Kanal. Nutzen Sie die t u Tasten, um den Kanal zu wechseln. Mit OK gelangen Sie in die Kanalliste. Wählen Sie mit den pq Tasten den gewünschten aus, und bestätigen Sie mit OK. 2.
  • Seite 26: Auto Scan

    4. Hauptmenü 4.3.2 Auto Scan Führt einen automatischen Suchlauf der verschiedenen Frequenzen durch. Auf den grün markierten Frequenzen er- halten Sie aktuell ein DVB-C-Signal. Auf rot markierten Frequenzen ist kein Signal vorhanden oder das Signal ist zu schwach. Nach Abschluss des Suchvorgangs kön- nen Sie sich die Liste mit den empfan- genen Frequenzen anzeigen lassen und diese in die Frequenzliste übernehmen.
  • Seite 27: Spektrum

    4. Hauptmenü 4.3.4 Spektrum Zeigt die aktuelle Frequenz und die Signalstärke in dBµV. Zeigt den Bereich des Leistungspegels (0~100 dBµV). Wechseln Sie mit den t u Tasten, um die gewünschte Frequenz zu suchen und den entsprechenden Wert anzeigen zu lassen. Navigieren Sie mit den pq Tasten auf die horizontale Linie .
  • Seite 28: Mehrkanal

    4. Hauptmenü 4.3.5 Mehrkanal Diese Anzeige zeigt den Pegel (dµBV) von 6 Kanälen gleichzeitig. Nutzen Sie die t u Tasten um einen Kanal zu wäh- len, drücken Sie OK um einen anderen Kanal der Liste hinzuzufügen. Hinweis: Sie können die vorgegebenen Kanä- le ändern.
  • Seite 29: Analoges Fernsehen

    4. Hauptmenü 4.4 Analoges Fernsehen Die Vorgehensweise beim Messen von Analog-TV ist die gleiche wie für Kabel- fernsehen. Der Menüpunkt „Analoges Fernsehen“ besteht aus 3 Untermenüs: • Messen • Spektrum • Tilt DEUTSCH...
  • Seite 30: Systemeinstellung

    4. Hauptmenü 4.5 Systemeinstellung Signalton Aktivieren oder deaktivieren Sie die Tastentöne. Auto Standby Stellen Sie die Auto-Standby Zeit ein. Wählen Sie zwischen AUS, 10 min., 20 min. oder 30 min. Sprache Stellen Sie die Sprache des Menüs ein. Werkseinstellung Um das Gerät in den Auslieferungszustand zu versetzen, bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 31: Technische Daten

    5. Technische Daten Allgemein ƒ Messung von DVB-S / -S2 / -T / -T2 / -C / -C2 / Analog-TV ƒ 2,7 Zoll (6,9 cm) LCD Farb Display (400 x 360 Pixel) ƒ Optische und akkustische Signalanzeige ƒ Akku: Li-Ion (7.4 V / 1400 mA/h) bis zu 3 Std. Betrieb ƒ Schnellaufladung des Akkus in ca. 3 Stunden ƒ...
  • Seite 32 5. Technische Daten DVB-T / T2 ƒ Anzeigen: Power, VBER (DVB-T), LBER (DVB-T2) SNR und CBER ƒ Echtzeit-Spektrumanalyse ƒ Scope-Anzeige ƒ Automatische Programmsuche ƒ Frequenzbereich DVB-T/-T2: 42 MHz ~ 1005 MHz ƒ FFT Typ DVB-T: 2k, 8k ƒ FFT Typ DVB-T 2: 1k, 2k, 4k, 8k, 16k, 32k + erweiterte Bandbreite ƒ...
  • Seite 33: Konformitätsinformation

    Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU sowie der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU befindet: Megasat Satmessgerät HD 4 Combo V2 (Art.-Nr. 2600022) Die Konformitätserklärung zu diesen Produkten liegt der Firma vor:...
  • Seite 34 Version: 1.0 (Januar 2021) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Seite 35 HD 4 Combo V2 user manual...
  • Seite 36 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise ....................03 1.2 Allgemeine Merkmale ....................03 1.3 Lieferumfang ........................03 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung............... 04 3. Anleitung zur schnellen Messung ............... 06 4. Hauptmenü 4.1 Satelliten Fernsehen ....................07 4.1.1 Messen ........................ 08 4.1.2 Satellit bearbeiten ..................12 4.1.3 Multi TP (Transponder) ................
  • Seite 37: General Information

    • Integrated power battery with up to 3 hours operating time • Firmware updates via mini-USB (USB to mini-USB adapter optionally available) 1.3 Delivery • Megasat HD 4 Combo V2 • 230 Volt charging adapter • 12 Volt car charging adapter •...
  • Seite 38: Designations And Key Assignment

    2. Designations and key assignment ENGLISH...
  • Seite 39 2. Designations and key assignment 1. ANT In Antenna signal input (DVB-T or DVB-C) 2. LNB In Satellite signal input (DVB-S) 3. LCD Display Shows the menu Red: the battery is charging / Blue: the battery is charged. Flashes briefly when the antenna is connected. Power indicator: Device is switched on or off.
  • Seite 40 3. Quick measurement guide 1. Connect the antenna to the LNB input of the meter. 2. Turn on the power of the measuring de- vice. The main menu appears. Use the pq t u buttons to navigate between the individual menu items and confirm the item „Measure“...
  • Seite 41 4. Main menu When you switch on the meter, the main menu opens automatically. Use the t u buttons or the pq buttons to navigate the menu. Press OK to enter the relevant sub-menu. Press MENU to return to the main menu. There are 6 menu items in total: •...
  • Seite 42 4. Main menu 4.1.1 Measurement 1. Satellit Shows the current satellite. Use the t u buttons to change the satellite. Press OK to move to the satellite list. Use the pq buttons to select the desired one and press OK to confirm. 2.
  • Seite 43 4. Main menu Satelliten edit Use the t u buttons to select the satel- lite you want to edit. 1. You can edit the name of the satellite with the F1 key. A keypad is display- ed which you can use to change the name and the degree.
  • Seite 44 4. Main menu Edit Transponder Use the t u keys to select the trans- ponder you want to edit. 1. You can change the value of the transponder with the F1 key. Use the pq keys to change the corres- ponding digits.
  • Seite 45 4. Main menu LNB settings Use the t u keys to select the LNB set- tings and confirm with OK. Confirm the „Customized“ item to access other settings such as DiSEqC or Unicable. Confirm the item „Customized“ to access further settings such as DiSEqC or Unicable.
  • Seite 46: Edit Satellite

    4. Main menu 4.1.2 Edit satellite In this menu you can edit the satellite and transponder list. Use the t u but- tons to switch between the satellite list and transponder list. 1. Press the F1 key to access the LNB settings.
  • Seite 47 4. Main menu 4.1.3 Multi TP (Transponder) If you want to calibrate a satellite system with a Quattro LNB, this control helps you to have a complete overview of all LNB levels. Here you can see all levels of the LNB (HL / VL / HH / VH).
  • Seite 48: Spectrum Analysis

    4. Main menu 4.1.4 Spectrum analysis Shows the current frequency and the signal strength in dBµV. Shows the range of the power level (0~100 dBµV). Use thet u buttons to search for the desired frequency and display the corres- ponding value. Use the pq buttons to navigate to the horizontal line.
  • Seite 49: Angle Calculation

    4. Main menu 4.1.5 Angle calculation Use the t u buttons to select the desired satellite. Press OK to select the location. Use the navigation keys to change the value. The longitude and latitude are automatically calculated. If you have selected „Customised“, you will have to determine your location your- self.
  • Seite 50 4. Main menu Compass Note: Before use, you must calibrate the meter. To do this, swing it back and forth in the shape of a figure eight (8). Example: You are in Berlin and want to adjust the satellite „Astra 19.2° East“. The values how you have to adjust the mirror are: •...
  • Seite 51 4. Main menu Alignment Note: Before use, you must calibrate the meter. To do this, swing it back and forth in the shape of a figure eight (8). Shows the position of the selected satellite. Shows you the direction of the meter. Operation The meter is equipped with a motion sensor.
  • Seite 52 4. Main menu 4.1.6 Satellite identification 1. If necessary, change the LNB frequency (default: 9750-10600). 2. If necessary, change the LNB power supply. Select between AUTO, 18 V, 13 V, or OFF. 3. 22 KHz switching (only adjustable with manual LNB setting). 4.
  • Seite 53 4. Main menu 4.2 Terrestrial television The menu item „Terrestrial TV“ consists of 6 submenus: • Measure • Auto Scan • Channel list • Spectrum • Multichannel • Antenna Power ENGLISH...
  • Seite 54 4. Main menu 4.2.1 Measurement 1. Kanal Shows the current channel. Use the t u buttons to change the channel. Press OK to move to the channel list. Use the pq buttons to select the desired one and press OK to confirm. 2.
  • Seite 55: Channel List

    4. Main menu 4.2.2 Auto Scan Performs an automatic search of the va- rious frequencies. On the frequencies marked in green, you are currently receiving a DVB-T signal. On frequencies marked in red, there is no signal at the current location or the signal is too weak.
  • Seite 56 4. Main menu 4.2.4 Spectrum Shows the current frequency and signal strength in dBµV. Shows the range of the power level (0~100 dBµV). Switch with the t u buttons to search for the desired frequency and display the corresponding value. Navigate with the pq keys to the horizontal line .
  • Seite 57 4. Main menu 4.2.5 Multi channel This display shows the level (dµBV) of 6 channels simultaneously. Use the t u buttons to select a channel, press OK to add another channel to the list. Note: You can change the preset channels. However, these are reset to the pre- set values after leaving the menu.
  • Seite 58 4. Main menu 4.3 Cable Television The menu item „Cable TV“ consists of 6 submenus: • Measure • Auto Scan • Channel list • Spectrum • Multichannel • Tilt ENGLISH...
  • Seite 59 4. Main menu 4.3.1 Measurement 1. Kanal Shows the current channel. Use the t u buttons to change the channel. Press OK to move to the channel list. Use the pq buttons to select the desired one and press OK to confirm. 2.
  • Seite 60 4. Main menu 4.3.2 Auto Scan Performs an automatic search of the va- rious frequencies. On the frequencies marked in green, you are currently receiving a DVB-C signal. On frequencies marked in red, there is no signal or the signal is too weak. After completing the search process, you can display the list of received fre- quencies and transfer them to the fre-...
  • Seite 61 4. Main menu 4.3.4 Spectrum Shows the current frequency and signal strength in dBµV. Shows the range of the power level (0~100 dBµV). Switch with the t u buttons to search for the desired frequency and display the corresponding value. Navigate with the pq keys to the horizontal line .
  • Seite 62 4. Main menu 4.3.5 Multi channel This display shows the level (dµBV) of 6 channels simultaneously. Use the t u buttons to select a channel, press OK to add another channel to the list. Note: You can change the preset channels. However, these are reset to the pre- set values after leaving the menu.
  • Seite 63 4. Main menu 4.4 Analog Television The procedure for measuring analogue TV is the same as for cable TV. The menu item „Analogue TV“ consists of 3 submenus: • Measure • Spectrum • Tilt ENGLISH...
  • Seite 64: System Settings

    4. Main menu 4.5 System settings Signal tone Enable or disable the key tones. Auto standby Set the auto standby time. Choose between OFF, 10 min, 20 min or 30 min. Language Set the language of the menu. Factory setting To return the device to its factory settings, confirm with OK.
  • Seite 65 5. Specifications General ƒ Measurement of DVB-S / -S2 / -T / -T2 / -C / -C2 / Analogue TV ƒ 2.7 inch (6.9 cm) LCD colour display (400 x 360 pixels) ƒ Optical and acoustic signal display ƒ Rechargeable battery: Li-Ion (7.4 V / 1400 mA/h) up to 3 hours of operation ƒ...
  • Seite 66 5. Specifications DVB-T / T2 ƒ Displays: Power, VBER (DVB-T), LBER (DVB-T2) SNR and CBER ƒ Real-time spectrum analysis ƒ Scope display ƒ Automatic channel search ƒ Frequency range DVB-T/-T2: 42 MHz ~ 1005 MHz ƒ FFT type DVB-T: 2k, 8k ƒ...
  • Seite 67: Conformity Information

    Conformity information Megasat Werke GmbH hereby declares that the following equipment is in conformity with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/30/EU and 2014/35/EU and the Radio Equipment Directive 2014/53/EU Megasat HD 4 Combo V2 (Art.-Nr. 2600022) The declaration of conformity for these products is available: Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer...
  • Seite 68 Version: 1.0 (January 2021) // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Inhaltsverzeichnis