• LED auf der Rückseite, um auch bei schwachen Lichtverhältnissen die Anlage einzu- messen zu können. • Übersichtliches und einfach zu bedienendes Bildschirmmenü. • Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium. 1.2 Lieferumfang • Satmessgerät HD 7 Combo • Tragetasche mit Tragegurt • Tragegurt für Messgerät • Silikon-Schutzhülle • 230 Volt Netzteil •...
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung Frontansicht CHARGE ERROR POWER MENU EXIT SUCHE VOL + VOL - STORE HD 7 Combo Anschlüsse DVB-S Reset-Taste USB-Anschluss Netzschalter LNB IN RF IN DV OUT DC12V IN POWER RESET DVB-T / C/ DAB DV-Ausgang Stromversorgung...
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 1. Display 8,9 Zoll (22,6 cm) Touch-Screen-Farbdisplay 2. DVB-S 13V: Die LED leuchtet, wenn die 13V LNB-Stromversorgung für die vertikale Ebene eingeschaltet ist. 18V: Die LED leuchtet, wenn die 18V LNB-Stromversorgung für die horizontal Ebene eingeschaltet ist. 22k: Die LED leuchtet , wenn die 22k Speisung für das LNB eingeschaltet ist.
Seite 6
3. Hauptmenü 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB- oder ANT-Eingang des Messgerätes. 2. Schalten Sie das Messgerät ein. Nach dem Bootvorgang erscheint das Hauptmenü. Das Menü besteht aus verschiedenen Untermenüs. 3. Tippen Sie mit dem Finger direkt auf die Symbole im Display, um in die jeweiligen Me- nüs zu gelangen.
3. Hauptmenü 3.1 Satellit (DVB-S / -S2) • Alle verfügbaren Satelliten und die jeweiligen Transponder werden auf der linken Sei- te des Bildschirms aufgelistet. • Tippen Sie auf den Satellitenbereich, um dorthin zu wechseln. Tippen und halten Sie den Finger gedrückt, um einen Popup-Dialog zu öffnen. In diesem können Sie den Satelliten bearbeiten (Name, Richtung und Umlaufbahn).
Seite 8
3. Hauptmenü Tippen Sie auf dieses Symbol, um das aktuelle Menü zu verlassen oder einen Menüschritt zurück zu gehen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Spektrumanalyse zu gelangen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Konstellationsanalyse zu gelangen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Antennen-Einstellungen zu gelan- gen.
3. Hauptmenü Zeigt das aktuelle C/N-Verhältnis des Signals. Zeigt den aktuellen LKM-Wert. CBER Zeigt den aktuellen CBER-Wert. LBER Zeigt den aktuellen LBER-Wert. Pilot Muster Zeigt den aktuellen Wert des Pilotmusters des Signals. Orbit Position Zeigt die aktuelle Orbit-Position des gewählten Satelliten. TS Bitrate Zeigt die aktuelle Eingangs-Bitrate des Signals.
3. Hauptmenü 3.1.1 Spektrum Dieses Untermenü analysiert und zeigt das Live-Spektrum von 950 MHz ~ 2150 MHz. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü zurückzukehren. Tippen Sie auf einen Bereich des Spektrumsdiagramms, um die detaillierte Mittenfrequenz und den Leistungspegel an- zuzeigen.
3. Hauptmenü 3.1.2 Konstellation Dieses Untermenü zeigt das Konstellationsdiagramm des Live-Streams an. Auf der linken Seite des Menüs sind alle Transponder aufgelistet. Tippen Sie auf den Anzeigebereich des Transponders, um zu diesem zu wechseln. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü...
3. Hauptmenü 3.1.3 Antennen-Einstellungen In diesem Menü können Sie die Parameter der Satellitenanlage einstellen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Menü zurückzukehren. LNB Typ Tippen Sie auf den jeweiligen Wert, passend zu den LNB-Ein- stellungen (Standard: Universal) Wählen Sie, ob 22K ein- oder ausgeschaltet werden soll.
3. Hauptmenü Motor-Einstellungen in diesem Menü können Sie alle Parameter des Motors einstellen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und zum Haupt- menü zurückzukehren. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das eingestellte Signal gefunden wurde. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn kein Signal gefunden wurde. DEUTSCH...
Seite 14
3. Hauptmenü Alle verfügbaren Transponder des gewählten Satelliten werden auf der linken Seite des Bildschirms aufgelistet. Tippen Sie auf einen Transponder, um diesen auszuwählen. dBµV Zeigt den aktuellen Leistungspegel des Eingangssignals. DVB-S2 8-PSK 5/6 Zeigt das aktuelle DVB-System (z. B. DVB-S2), die Demodulati- onsart und den FEC-Wert.
3. Hauptmenü 3.1.4 Winkelberechnung Dieses Menü berechnet den Azimut und die Elevation der Satellitenantenne anhand der aktuellen Einstellung des Satelliten und der Prüfung der lokalen Position. Gleichzeitig überwacht das Messgerät den Ausrichtungsfortschritt der Antenne, um Ihnen zu helfen, die Antenne auf den richtigen Azimut und die richtige Elevation einzustellen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü...
3. Hauptmenü 3.1.5 Transponderkontrolle Dieses Untermenü zeigt Ihnen gleichzeitig die aktuellen Werte von verschiedenen Transpondern. Auf der linken Seite werden die jeweils aktiven Transponder angezeigt. Hilfreiches Tool zur Bestimmung der Ebenen. ( Messen der Zuleitung Multischalter) Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü...
3. Hauptmenü 3.2 Terrestrisch (DVB-T / -T2) • Alle verfügbaren Frequenzkanäle sind auf der linken Seite des Bildschirms aufgelistet. • Tippen Sie auf den Bereich des Frequenzkanals, um zu diesem zu wechseln. Tippen und halten Sie den Finger gedrückt, um einen Popup-Dialog zu öffnen. In diesem kön- nen Sie nun die Kanalparameter bearbeiten (Bandbreite, Frequenz und Systemtyp).
Seite 18
3. Hauptmenü Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und zum Haupt- menü zurückzukehren. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Spektrumanalyse zu gelangen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Konstellationsanalyse zu gelangen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Scope Einstellungen zu gelangen. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein Signal gefunden wurde.
Seite 19
3. Hauptmenü Zeigt das aktuelle C/N-Verhältnis des Signals. Zeigt den aktuellen MER-Wert. CBER Zeigt den aktuellen CBER-Wert. LBER Zeigt den aktuellen LBER-Wert. Stromaufnahme Zeigt die aktuelle Stromaufnahme der Antenne an. Speisespannung Zeigt die aktuelle Einspeisespannung zur Antenne an. ONID Zeigt die ursprüngliche Netzwerkidentifikation des Signals. TSID Zeigt die Transport-Stream-Kennung Pilotschema...
3. Hauptmenü 3.2.1 Spektrum Dieses Untermenü analysiert und zeigt das Live-Spektrum von 100 MHz ~ 900 MHz. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü zurückzukehren. Tippen Sie auf einen Bereich des Spektrumsdiagramms, um die detaillierte Mittenfrequenz und den Leistungspegel an- zuzeigen.
3. Hauptmenü 3.2.2 Konstellation Dieses Untermenü zeigt das Konstellationsdiagramm des Live-Streams an. Auf der linken Seite des Menüs sind alle Frequenzen aufgelistet. Tippen Sie auf den Anzeigebereich der Frequenz, um zu diesem zu wechseln. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü...
3. Hauptmenü 3.2.3 Scope Dieses Untermenü zeigt Ihnen gleichzeitig die aktuellen Werte von verschiedenen Fre- quenzen. Auf der linken Seite werden die jeweils aktiven Frequenzen angezeigt. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü zurückzukehren. Leistungspegel Zeigt den aktuellen Leistungspegel des Eingangssignals.
3. Hauptmenü 3.3 Kabel (DVB-C / -C2) • Alle verfügbaren Frequenzkanäle sind auf der linken Seite des Bildschirms aufgelistet. • Tippen Sie auf den Bereich des Frequenzkanals, um zu diesem zu wechseln. Tippen und halten Sie den Finger gedrückt, um einen Popup-Dialog zu öffnen. In diesem kön- nen Sie nun die Kanalparameter bearbeiten (Bandbreite, Frequenz und Systemtyp).
Seite 24
3. Hauptmenü Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und zum Haupt- menü zurückzukehren. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Spektrumanalyse zu gelangen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Konstellationsanalyse zu gelangen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um in die Scope Einstellung zu gelangen. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein Signal gefunden wurde.
Seite 25
3. Hauptmenü Zeigt das aktuelle C/N-Verhältnis des Signals. CBER Zeigt den aktuellen CBER-Wert. LBER Zeigt den aktuellen LBER-Wert. ONID Zeigt die ursprüngliche Netzwerkidentifikation des Signals. TSID Zeigt die Transport-Stream-Kennung TS Bitrate Zeigt die Bitrate des Transport-Streams an. Frequenz-Offset Zeigt den aktuellen FFT-Modus des Signals. dBµV Zeigt den aktuellen Leistungspegel des Eingangssignals.
3. Hauptmenü 3.3.1 Spektrum Dieses Untermenü analysiert und zeigt das Live-Spektrum von 100 MHz ~ 900 MHz. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü zurückzukehren. Tippen Sie auf einen Bereich des Spektrumsdiagramms, um die detaillierte Mittenfrequenz und den Leistungspegel an- zuzeigen.
3. Hauptmenü 3.3.2 Konstellation Dieses Untermenü zeigt das Konstellationsdiagramm des Live-Streams an. Auf der linken Seite des Menüs sind alle Frequenzen aufgelistet. Tippen Sie auf den Anzeigebereich der Frequenz, um zu diesem zu wechseln. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü...
3. Hauptmenü 3.3.3 Scope Dieses Untermenü zeigt Ihnen gleichzeitig die aktuellen Werte von verschiedenen Fre- quenzen. Auf der linken Seite werden die jeweils aktiven Frequenzen angezeigt. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü zurückzukehren. Power level Zeigt den aktuellen Leistungspegel des Eingangssignals.
3. Hauptmenü 3.4. DAB / DAB+ Dieses Menü kann das DAB und DAB+ Signale testen. Die Testergebnisse anzeigen und DAB und DAB+ Programme abspielen. • Tippen Sie auf RESCAN, um die Suche aller Frequenzkanäle neu zu starten. • Sie können die Ausgangsspannung der Antennenleistung nach Spannungssegmen- ten einstellen (AUS, 5 V oder 12 V).
3. Hauptmenü 3.5 DiSEqC-Monitor Dieses Untermenü zeigt Ihnen die DiSEqC-Einstellungen bzw. DiSEqC-Befehle eines an- geschlossenen Gerätes (z. B. Receiver). Verbinden Sie den DVB-S Ausgang des Gerätes mit dem DVB-S Anschlusses des Mess- gerätes. Das Messgerät analysiert die ausgegebenen Signale und zeigt Ihnen diese am Bildschirm an.
3. Hauptmenü 3.6 Einstellungen Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü zu verlassen und vorherigen Menü zurückzukehren. Sprache Drücken Sie auf das Feld Sprache. Ein Untermenü öffnet sich und Sie können die gewünschte Sprache auswählen. Systemlautstärke Regeln Sie die Systemlautstärke höher oder niedriger. Display Helligkeit Regeln Sie die Helligkeit des Displays.
3. Hauptmenü 3.7 Hilfe In diesem Menü wird Ihnen die Bedienungsanleitung des Messgerätes angezeigt. Wi- schen Sie mit dem Finger nach links oder rechts um durch die jeweiligen Seiten zu blät- tern. Spreizen Sie zwei Finger auseinander um die Ansicht zu vergrößern. 3.8 Speicher In diesem Menü...
4. Hilfreiche Funktionen 4.1 Live TV-Wiedergabe Drücken Sie die TV-Taste auf dem Mess- gerät oder tippen Sie das TV-Symbol auf dem Display, um in die Live-TV-Wieder- gabe zu wechseln. Anschließend sehen Sie das aktuelle TV-Programm auf dem Display. Achten Sie darauf, dass vorab eine passende Senderliste im Messgerät erstellt wurde.
Nach Abschluss des Updates schalten Sie das Gerät aus und nach ca 10 Sekunden wie- der ein. Das Gerät startet jetzt neu. Nach dem Neustart führen Sie bitte eine Werksein- stellung durch um alle Änderung zu übernehmen. Hinweis: Die aktuellste Firmware finden Sie immer auf unserer Homepage: www.megasat.tv DEUTSCH...
4. Hilfreiche Funktionen 4.4 Senderliste bearbeiten Entnehmen Sie bitte diese Funktion der aktuellen Bedienungsanleitung von unserer Homepage. DEUTSCH...
1x 12VDC-Eingang Sonstiges Abmessungen (B/H/T): 278 x 200 x 36 mm Gewicht: Netto:1245 g / Brutto: 3200 g Lieferumfang Satmessgerät HD 7 Combo Tragetasche mit Tragegurt Tragegurt für Messgerät Silikon-Schutzhülle 230 Volt Netzteil ...
Seite 37
5. Technische Daten DVB-S / S2 Frequenzbereich: 950 - 2150 MHz Eingangs-Pegelbereich: 35 ~ 100 dBμV LNB-Spannung: 13/18 V, max. 300 mA Messung der LNB Stromaufnahme in mA LNB-Kurzschluss-Anzeige und -Schutz Anzeigen: CNR/LKM/CBER/LBER/PWR Stärke/Qualität dBμV/dBm ...
Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU sowie der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU befindet: Megasat Satmessgerät HD 7 Combo (Art.-Nr. 2600020) Die Konformitätserklärung zu diesen Produkten liegt der Firma vor:...