Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungsbeispiel Asynchroner Servomotor - SEW-Eurodrive DR Serie Projektierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Projektierungsbeispiel Asynchroner Servomotor

In der Beispielrechnung wird der Antrieb für einen Fahrwagen bestimmt.
Folgende Daten sind vorgegeben:
Berechnete Werte:
Getriebeauswahl
Motorauswahl
Maximaler Arbeits-
punkt
Effektiver Arbeits-
punkt
Vorauswahl Motor
MOT1 – Drehstrommotoren
Projektierungsbeispiel Asynchroner Servomotor
Masse der Last: m
= 300 kg
L
Masse des Verfahrwagens: m
Verfahrgeschwindigkeit: v = 2 m/s
Beschleunigung: a
= 2 m/s
1
2
Verzögerung: a
= 2 m/s
2
Zahnstangen-Ritzel-Durchmesser: D
Fahrwiderstand: F
= 90 N / 1000 kg
F
Wirkungsgrad der Anlage: η = 90 %
Maximales Abtriebsmoment: M = 102.2 Nm
Maximale Abtriebsdrehzahl: n = 477 1/min
Getriebeübersetzung: i
soll
Auswahl der Getriebegröße und Getriebeübersetzung: K47 mit i = 5.81
Achtung: Die Querkraft ist mit dem empfohlenen Zuschlagfaktor für Ritzel-Zahnstan-
ge von f
= 2 (siehe Katalog "Synchrone Servo-Getriebemotoren") zu groß
z
(F
= 5437 N). Dieser Umstand muss entweder durch eine entsprechende Lagerung
R
des Zahnstangenritzels abgefangen werden oder es muss ein größeres Getriebe ge-
wählt werden.
Umrechnung des Drehmoments auf die Motorseite
M
= 19.56 Nm bei n = 2774 1/min
max
n
= 2774 1/min bei M = 19.56 Nm
max
M
und n
markieren den maximalen Arbeitspunkt, in diesem Fall für M
max
max
n
identisch.
max
M
= 8.26 Nm bei n = 1981 1/min
eff
DRL90L4 mit n
= 2683 1/min und M
eck
Überprüfung des Massenträgheitsmoments: J
Projektierung
= 800 kg
W
2
= 80 mm
0
= 6.28
= 19.9 Nm
max
/J
ext
mot
max
= 12.03
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
und
16
17
18
19
20
21
22
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drl serie

Inhaltsverzeichnis