Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Von Wiederholungstauchgängen; Fliegen Nach Dem Tauchen - Suunto HelO2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HelO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3. Planung von Wiederholungstauchgängen
Der Suunto HelO2 verfügt über einen Tauchgangplaner, der die Nullzeitgrenzen für
einen Folgetauchgang errechnet und dabei die aufgrund des vorhergehenden
Tauchgangs noch bestehende Stickstoffsättigung berücksichtigt. Der Planungsmodus
ist nicht für die Planung technischer Tauchgänge vorgesehen. Hierfür ist die Suunto
Dive Planner-Software zu verwenden. Sie können jedoch mit seiner Hilfe kurze Frei-
zeittauchgänge planen.
Die PC-Software berücksichtigt beim Laden des Profils aus dem Tauchcomputer die
aufgrund der vorhergehenden Tauchgänge bestehende Inertgassättigung. Sie
ermöglicht auch den Vergleich zwischen geplantem und tatsächlichem Gasverbrauch.
Der PLAM-Modus wird unter Abschnitt 7.5.1, „Tauchgangplaner (PLAN NoDec)" erklärt.

7.4. Fliegen nach dem Tauchen

Im DIVE-Modus wird die Flugverbotszeit in der Displaymitte neben dem Flugzeugsym-
bol angezeigt. Im TIME-Modus erscheint das Flugzeugsymbol oben links.Flugverbots-
und Oberflächenzeit werden auch im TIME-Modus angezeigt. Fliegen oder der Aufent-
halt in größerer Höhe sind solange nicht erlaubt, bis das Flugzeug-Symbol erlischt.
Die Flugverbotszeit beträgt immer mindestens 12 Stunden oder entspricht der sog.
Entsättigungszeit (falls diese mehr als 12 Stunden beträgt). Für Entsättigungszeiten
unter 70 Minuten wird keine Flugverbotszeit angezeigt.
Im permanenten Fehlermodus und im GAUGE-Modus (Tiefenmesser) beträgt die
Flugverbotszeit 48 Stunden.
Zu Flugverbotszeiten empfiehlt Divers Alert Network (DAN) Folgendes:
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis