Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlauchlose Übertragung - Suunto HelO2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HelO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Aufstieg mit 10 m/min ist in dieser Zeit inbegriffen. Die Zeiten reichen für einen
sicheren Aufstieg unter Verwendung des Bodengases bis an die Oberfläche, ohne
dass der Gewebedruck zu stark ansteigt.
Bei Missachtung dieser Grenzwerte wechselt der Tauchcomputer in den Fehlermodus,
und der Tauchgang muss anhand des Plans auf der Tafel zuende geführt werden.
Unterlassene Dekompression
Der Fehlermodus wird bei unterlassener Dekompression ausgelöst, z.B. wenn Sie
länger als drei Minuten über der Tiefe der Dekostufe (Ceiling) bleiben. Innerhalb dieser
drei Minuten wird die Warnung „Er" angezeigt, und Sie hören Signaltöne. Anschließend
schaltet der Tauchcomputer in einen permanenten Fehlermodus. Wenn Sie innerhalb
von drei Minuten unter die Tiefe der Dekostufe abtauchen, bleibt das Gerät weiterhin
betriebsbereit.
Im permanenten Fehlermodus wird nur die Warnung „Er" in der Fenstermitte angezeigt.
Der Tauchcomputer zeigt keine Zeiten für Aufstieg oder Stopps an. Alle anderen
Anzeigen funktionieren weiterhin, um Informationen für den Aufstieg bereitzustel-
len.Befolgen Sie unverzüglich Ihren Notfall-Dekompressionsplan.
Nach dem Auftauchen sollten Sie eine Tauchpause von mindestens 48 Stunden ein-
legen. Im permanenten Fehlermodus wird der Text „Er" in der Fenstermitte angezeigt.
Der Planungsmodus ist deaktiviert.
5.7. Schlauchlose Übertragung
Der HelO2 kann mit einem schlauchlosen Sender zur Übertragung des Flaschendrucks
betrieben werden, der einfach am Hochdruckanschluss (erste Stufe) des Atemreglers
angebracht wird. Der Sender ermöglicht das Ablesen der Flaschendruckdaten direkt
am Handgelenk.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis