Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Kältemittel Hinzufügen; Funktionskontrolle Und Testlauf - REMKO RXT 521DC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO RXT...DC
Vor der
Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
kontrolle ist die Vakuumpumpe
mittels der Manometerstation an
den Ventilanschlüssen des
Außenteiles (siehe Kapitel
„Dichtigkeitskontrolle")
anzuschließen und ein Vakuum
zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes und nach Eingriffen
in den Kältekreislauf müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt
und im Inbetriebnahmeprotokoll
dokumentiert werden:
Prüfung aller Kältemittel-
leitungen und -ventile mit
Lecksuchspray oder Seifen-
wasser auf Dichtigkeit und auf
versehentliches Vertauschen
von Saug- und Einspritzleitung,
bei Stillstand des Gerätes.
Prüfung der Kältemittel-
leitungen und der Dämmung
auf Beschädigungen.
Prüfung der elektrischen
Verbindung zwischen
Innengerät und Außenteil
auf richtige Polarität.
Prüfung aller Befestigungen,
Aufhängungen etc. auf
ordnungsgemäßen Halt und
korrektes Niveau.
26
Kältemittel hinzufügen
Die Geräte besitzen eine Kältemit-
telgrundfüllung. Darüber hinaus
sind bei Kältemittelleitungslängen
von über 5 Metern einfacher
Länge je Kreis eine zusätzliche
Füllmenge an Kältemittel, entspre-
chend der nachstehenden Tabelle,
zu ergänzen:
ACHTUNG
Beachten Sie, dass das ver-
wendete Kältemittel immer in
flüssiger Form aufgefüllt wird!
HINWEIS
Die Kältemittelfüllmenge
muß anhand der Überhitzung
überprüft werden
ACHTUNG
Während des Umgangs mit
Kältemittel ist entsprechende
Schutzkleidung zu tragen.
RXT
RXT
521DC-
351DC
681DC
Bis einschl.
0 g/m
5m
5m bis
30 g/m
-
max. 15m
5m bis
-
30 g/m
max. 25m
5m bis
max. 30m
Inbetriebnahme
HINWEIS
Die Inbetriebnahme ist nur
durch speziell geschultes Fach-
personal durchführbar und ent-
sprechend zu dokumentieren.
Nachdem alle Bauteile angeschlos-
sen und geprüft wurden, kann
die Anlage in Betrieb genommen
werden. Zur Sicherstellung der
ordnungsgemäßen Funktionen ist
vor der Übergabe an den Betreiber
eine Funktionskontrolle durchzu-
führen, um eventuelle Unregelmä-
ßigkeiten während des Gerätebe-
triebes zu erkennen.
HINWEIS
Überprüfen Sie die Dichtigkeit der
Absperrventile und Ventilkappen
nach jedem Eingriff in den Kälte-
kreis. Verwenden Sie ggf. entspre-
chendes Dichtungsmaterial.
Funktionskontrolle und
RXT
Testlauf
1051 DC
Prüfung der folgenden Punkte:
-
Dichtigkeit der Kältemittellei-
tungen.
Gleichmäßiger Lauf von Kom-
30 g/m
pressor und Ventilator.
Abgabe kalter Luft am Innen-
gerät und erwärmter Luft am
Außenteil im Kühlbetrieb.
Funktionsprüfung des Innen-
gerätes und aller Programm-
abläufe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis