Herunterladen Diese Seite drucken
REMKO RXD 480 Bedienung - Technik - Ersatzteile
REMKO RXD 480 Bedienung - Technik - Ersatzteile

REMKO RXD 480 Bedienung - Technik - Ersatzteile

Deckenkassetten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RXD 480:

Werbung

REMKO RXD 350 / 480
Deckenkassetten
Bedienung
Technik
Ersatzteile
REMKO – alles bärenstark.
Ausgabe D – R05

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO RXD 480

  • Seite 1 REMKO RXD 350 / 480 Deckenkassetten Bedienung Technik Ersatzteile REMKO – alles bärenstark. Ausgabe D – R05...
  • Seite 3 Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Innengeräte für Raumklimasysteme Deckenkassetten REMKO RXD 350 / 480 Inhalt Inhalt Seite Seite Sicherheitshinweise Geräteabmessungen...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse, es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangrei- Kontrollieren Sie regelmäßig den ungehinderten chen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen un- Abfluß des Kondensats. terzogen. Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter. Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß...
  • Seite 5 Ein ungestörter Empfang der Daten ist nur möglich, wenn sich zwischen Infrarot-Fernbedienung und Kühlen und Heizen Empfangsteil des Innengerätes keine Gegenstände RXD 350 RXD 480 wie Türen, Vorhänge, Gardinen etc. befinden. RKS 435 H Direkte Sonneneinstrahlung auf das Empfangsteil des Innengerätes oder die Infrarot-Fernbedienung RKS 448 H kann die Signalübertragung und dadurch das Be-...
  • Seite 6 Manueller Betrieb Die Tasten der Fernbedienung 1 POWER Die Geräte können, wenn z. B. die ordnungsgemäße Funktion der Infrarot-Fernbedienung nicht gewährleistet Mit dieser Taste nehmen Sie das Gerät in Betrieb. bzw. diese nicht vorhanden ist, manuell in Betrieb ge- 2 TEMP nommen werden.
  • Seite 7 Die Funktionen der Tasten Mittels der Infrarot-Fernbedienung können die gewünschten Einstellungen zum Innengerät übertragen werden. Richten Sie dazu die Infrarot-Fernbedienung auf das sich in der Abdeckung des Innengerätes befindliche Emp- fangsteil. Ein Abstand von 6 m darf dabei nicht überschritten werden. Aktivieren bzw.
  • Seite 8 Betätigen Sie ein– bzw. mehrmals die Taste MODE um in den Automatikmodus zu Modus AUTO wechseln. In diesem Modus wählt die Regelung, abhängig von der Temperatur, selbst- ständig den COOL oder HEAT Modus und hält den eingestellten Temperaturwert kon- stant. Die FAN Einstellung sollte auf AUTO eingestellt werden. Funktionsablauf Eingestellte Temperatur liegt KÜHLEN...
  • Seite 9 1 C° überschritten, schaltet die Regelung den Heizbetrieb ab. Beachten Sie bitte zusätzlich die folgenden Informationen: Es ist empfehlenswert, die Solltemperatur auf bis zu maximal 28°C einzustellen, die maximale Ventilatorgeschwindigkeit und die unterste Lamelleneinstellung zu verwenden. Funktionsablauf MODE HEIZBETRIEB Die Taste SWING ermöglicht eine kontinuierliche und automatische vertikale Lamellen- SWING Taste verstellung.
  • Seite 10 LED H rot → hohe Ventilatordrehzahl firma ausgeführt werden. LED M gelb → mittlere Ventilatordrehzahl Die REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Ver- LED L grün → niedrige Ventilatordrehzahl tragspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbe- trieb in Ihrer Nähe.
  • Seite 11 Pflege und Wartung Reinigung der Filter des Innengerätes Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund- Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor: voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Betrieb und eine lange Lebensdauer der Geräte. Gerätes und sichern Sie diese gegen unbeabsich- tigtes Wiedereinschalten.
  • Seite 12 Von Fachunternehmen reinigen lassen hohem Anteil an Schmutz Innengerätes? Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten Fachhändler oder benachrichtigen Sie direkt die REMKO GmbH & Co. KG.
  • Seite 13 Technische Daten RXD 350 RXD 480 Gerätetyp Deckenkassette zum Kühlen und Heizen Nennkühlleistung 3,49 4,78 Nennheizleistung 3,78 5,17 Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. m³ Einstellbereich Raumtemperatur +16 bis +30 °C Einsatzbereich Umgebungstemperatur +15 bis +35 °C Kältemittel R 410 A Betriebsdruck max.
  • Seite 14 Berücksichtigen Sie die Montagehöhe der Geräte mit rung zu überprüfen. mindestens 258 mm bei RXD 350, mindestens 298 mm Eventuelle Lüftungskanäle bzw. –rohre für einen bei RXD 480. Zweitraumanschluß bzw. einen Frischluftanschluß sind einschließlich der Anschlußstücke mit diffusi- Mindestfreiräume onsdichter Wärmedämmung zu versehen.
  • Seite 15 Bauwerksteil Anschluß der Kältemittelleitungen Der bauseitige Anschluß der Kältemittelleitungen erfolgt bei der RXD 350 und RXD 480 an einer abgeschrägten Geräteseite. Gegebenfalls ist an den Innengeräten eine Reduzie- rung, bzw. Erweiterung zu installieren. Diese Ver- schraubungen liegen dem Innengerät als Beipack Sollen Zweitraum- und Frischluftanschlüsse eingebaut...
  • Seite 16 Frischluftanschluß 5. Beachten Sie, daß die Bund- kragen, Schrauben, Flex- / Wi- Wie bereits beschrieben besteht die Möglichkeit mit ckelfalzrohre und Dämmstoffe dem Innengerät auch Frischluft (Außenluft), zusätzlich bauseitig zu stellen sind. zur Raumluft, anzusaugen und diese zu temperieren. Die genannten Teile sind im Diese Variante wird bevorzugt in Räumen mit sich Fachhandel erhältlich.
  • Seite 17 RXD 350 / 480 Führen Sie die Kondensatleitung des Gerätes frei in die Ablaufleitung. Falls das Kondensat in eine Ab- wasserleitung geführt wird, sehen Sie eine siphon- artige Schlauchführung als Geruchsverschluß vor. min. 2 % Gefälle Siphon maximal 1000 mm Zum Anschluß...
  • Seite 18 Stellen Sie mit der Taste TEMP die Solltemperatur die dem Gerät beigefügte niedriger als die vorhandene Raumtemperatur ein. „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG Stellen Sie mit der Taste MODE den Modus COOL zurückgesandt hat. ein.
  • Seite 19 Bescheinigung über die Inbetriebnahme Stand 01/2005 Wiederinbetriebnahme eines REMKO - Raumklimasystems Erstinbetriebnahme Gerätedaten Außenteil Innengerät Gerätetyp Gerätenummer Kältemittel Leitungslänge / -höhe ———– Ölhebebögen ———– Stück Zusätzliche Füllmenge ———– Kondensatpumpe ———– Betreiber / Aufstellungsort Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: Prüfung des Kältekreises Ergebnis Aufstellung von Außenteil und Innengerät...
  • Seite 20 REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik 32791 Lage Im Seelenkamp 12 32777 Lage Postfach 1827 Telefon +49 5232 606-0 Telefax +49 5232 606-260 E-Mail info@remko.de Internet www.remko.de...

Diese Anleitung auch für:

Rxd 35016160051616010