Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach OSM600 Original Bedienungsanleitung Seite 10

Oszillierende spindelschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSM600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche Aufla­
ge (Tisch, Böcke, etc.) erforderlich, um ein Kippen
der Maschine zu vermeiden.
• Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen Ar­
beitsplatte und Anschlag, um ein Wackeln bzw. Ver­
drehen des Werkstückes zu verhindern.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
• Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie je­
derzeit das Gleichgewicht.
• Vermeiden Sie ungeschickte Handpositionen, bei
denen durch ein plötzliches Abrutschen eine oder
beide Hände das Sägeblatt berühren könnten.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
• Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sau­
ber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
• Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und
zum Werkzeugwechsel.
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
• Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä­
ßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt
sind.
• Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
• Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder einge­
klemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt.
• Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
• Wenn das Sägeblatt beim Schneiden durch eine
zu große Vorschubkraft blockiert, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz. Entfernen
Sie das Werkstück und stellen Sie sicher, dass das
Sägeblatt frei läuft. Schalten Sie das Gerät ein, und
führen Sie den Schnittvorgang erneut mit reduzier­
ter Vorschubkraft durch.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
• Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüs­
sel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Ein­
stecken des Steckers in die Steckdose ausgeschal­
tet ist.
18. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außen­
bereich
• Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge­
rungskabel.
• Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abgeroll­
ten Zustand.
19. Seien Sie stets aufmerksam
• Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver­
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerk­
zeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
10 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
20. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu­
elle Beschädigungen
• Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä­
digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be­
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
• Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand­
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs
zu gewährleisten.
• Die bewegliche Schutzhaube darf in geöffnetem
Zustand nicht festgeklemmt werden.
• Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs­
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer­
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsanlei­
tung angegeben ist.
• Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden­
dienstwerkstatt ersetzt werden.
• Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig­
ten Anschlussleitungen.
• Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein­ und ausschalten lässt.
21. Achtung!
• Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und an­
deren Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt­
rofachkraft reparieren
• Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä­
gigen
Sicherheitsbestimmungen.
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet wer­
den; anderenfalls können Unfälle für den Benutzer
entstehen.
m Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh­
rend des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die­
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchti­
gen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultie­
ren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für die Spindel-
schleifmaschine
m WARNUNG: Verwenden Sie Ihre Maschine nicht,
bevor diese nicht vollständig entsprechend den Anlei­
tungen zusammengebaut und installiert ist.
• Falls Sie nicht mit der Bedienung der Schleifma­
schine vertraut sind, verlangen Sie Anleitungen vor
Ihrem Leiter, Lehrer oder einer anderen qualifizier­
ten Person.
Reparaturen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5903405901

Inhaltsverzeichnis