E3/DC GmbH
Schwellwert für maximale Spannung
•
Geben Sie hier die Netzeinspeisung ein, die erreicht sein muss, damit die maximal mögliche
Spannung des Aktors ausgegeben wird, also 10 Volt. Der angeschlossene Verbraucher zieht in
diesem Fall die volle Leistung.
Im Beispiel wurden 1000 Watt eingegeben.
•
Tippen Sie abschließend übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
14.6.3 Werte für die Solarproduktion bestimmen
Abb. 160: Beispiel für Analogaktor Solarproduktion
•
Wählen Sie im Blätterfeld Solarproduktion aus.
Leistung des Verbrauchers
Das Feld wird nicht verwendet. Im Beispiel ist das Feld leer.
Einschaltschwelle Verbraucher
•
Geben Sie hier die Solarleistung ein, ab der der angeschlossene Verbraucher betrieben
werden soll, also Leistung zieht.
Im Beispiel wurden 0 Watt eingegeben. Der angeschlossene Verbraucher würde also auch
betrieben werden, wenn keine PV-Leistung vorhanden ist.
Leistungswert, ab dem die volle Leistung gezogen wird
•
Solarleistung, ab der die maximale mögliche Spannung (10 Volt) an den Verbraucher
weitergegeben wird, der dann die volle Leistung zieht.
Im Beispiel wurden 3000 Watt eingegeben.
•
Tippen Sie abschließend übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
14.6.4 Steuerspannung manuell vorgeben
Abb. 161: Schieberegler
•
Über den Schieberegler können Sie auch manuell eine Spannung zwischen 0 und 10 Volt
vorgeben.
–
Der Wert wird übernommen, sobald Sie den Schiebregler loslassen.
–
Die manuell vorgenommenen Eingaben in den Editierfeldern werden ignoriert.
S10 E COMPACT – Installationsanleitung
14 Option: Hausautomation über xComfort-Aktoren
S10E-74xxx_IA | V1.00
181