Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Betriebsarten; Abluftbetrieb; Umluftbetrieb - CONSTRUCTA CD646850 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD646850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Umweltschutz

Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie
Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Ener-
gie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
Energiesparen
Beim Kochen ausreichend Zuluft sicherstellen, damit die
Dunstabzugshaube effizient und mit geringen Betriebsgeräu-
schen arbeitet.
Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste anpassen. Die
Intensivstufe nur nach Bedarf einsetzen. Eine kleinere Lüfter-
stufe bedeutet einen geringeren Energieverbrauch.
Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüfterstufe
wählen. Bereits in der Küche verteilte Kochdünste machen
einen längeren Betrieb der Dunstabzugshaube erforderlich.
Dunstabzugshaube ausschalten, wenn sie nicht mehr benö-
tigt wird.
Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Filter in den angegebenen Abständen reinigen bzw. wech-
seln, um die Wirksamkeit der Lüftung zu erhöhen und eine
Brandgefahr zu vermeiden.
Kochdeckel aufsetzen, um Kochdünste und Kondensat zu
verringern.

Betriebsarten

Abluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
gereinigt und durch ein Rohrsystem ins
Freie geleitet.
Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient,
abgegeben werden.
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt wer-
den, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des
zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein
Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
U m w e l t s c h u t z
B e t r i e b s a r t e n
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt-
geräte (waste electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

Umluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder
in die Küche zurückgeführt.
Hinweis: Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen
Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie
der Prospektur oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Das dafür
notwendige Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd649850

Inhaltsverzeichnis