9
PARAMETRIERUNG
9.2.3
Passwort für SOPAS ET-Menüs ändern
9.3
Verbindung zur Steuereinheit MCUDH Ex-3K herstellen
9.3.1
Verbindung der Steuereinheit MCUDH Ex-3K über Serviceschnittstelle
66
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER SP100 Ex-2K
Um das Passwort für eine Benutzerebene abzuändern, muss der Bediener im SOPAS ET auf
der entsprechenden Ebene angemeldet sein. Hierzu starten Sie SOPAS ET und fügen ein
angeschlossenes Gerät in das Projekt ein. Öffnen Sie das Gerätefenster über einen Doppel-
klick auf das angeschlossene Gerät und melden sich in der Benutzerebene an, deren Pass-
wort geändert werden soll. In der Befehlsleiste ist ein Menü nach dem angeschlossenen
Gerät benannt, in diesem Aktionsmenü klicken Sie auf die Einstellung „Passwort ändern".
Empfohlenes Vorgehen:
RS485-Leitung an Serviceschnittstelle Steuereinheit MCUDH Ex-3K
1
lenmodul (Option) der MCUDH Ex-3K", Seite
RS485-USB Wandler an der RS485-Leitung anschließen, z. B. das Adapterkabel „SOPAS
2
Service Kit" welches im Zubehör der MCUDH Ex-3K angeboten wird
Steuereinheit MCUDH Ex-3K", Seite
USB-Anschluss mit Computer verbinden.
3
Steuereinheit einschalten.
4
SOPAS ET starten.
5
„Sucheinstellungen" anwählen.
6
„Suche anhand von Gerätefamilien"
7
Steuereinheit MCU (DH) anklicken.
8
Einstellungen vornehmen:
9
– Ethernet Kommunikation (ist immer angeklickt)
– USB-Kommunikation (ist immer angeklickt)
– Serielle Kommunikation: Anklicken
Keine IP-Adressen angeben.
10
Eine Liste der COM-Ports erscheint.
11
COM-Port des DUSTHUNTER angeben.
Wenn Sie den COM-Port nicht kennen:
Einen Namen für diese Suche vergeben, sofern diese gespeichert werden soll.
12
„Fertig stellen".
13
59) anschließen.
128).
siehe „DUSTHUNTER COM-Port finden", Seite 81
(siehe „Schnittstel-
(siehe „Optionen für
8025575/AE00/V1-0/2020-08| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten