Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saugplatten / Dichtlippen; Filter; Akustische Warneinrichtung; Dichtheitsprüfung - probst SH-1000-MINI-B Betriebsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-1000-MINI-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung und Pflege
7.4

Saugplatten / Dichtlippen

Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und Schmutz und Staub reinigen.
Verwenden Sie zum Reinigen Glyzerin.
Beschädigte Dichtlippen (Risse, Löcher, Wellenbildung) sofort austauschen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes kein Waschbenzin. Waschbenzin ist leicht entflammbar und entwickelt
gesundheitsschädliche Dämpfe. Verwenden Sie Kaltreiniger. Dabei nicht rauchen. Verwenden Sie zum Reinigen auch
keine ätzenden Flüssigkeiten. Der Zuführschlauch würde dadurch undicht oder zerstört.
7.5

Filter

Filter mindestens einmal wöchentlich kontrollieren und Filterpatrone ausblasen (von innen nach außen).
Filter nicht ausklopfen.
Bei starker Verschmutzung die Filterpatrone wechseln.
Beim Herausnehmen der Filterpatrone keinen Staub in die Saugleitung gelangen lassen.
7.6

Akustische Warneinrichtung

Siehe beiliegende Bedienungsanleitung (Anhang).
7.7
Dichtheitsprüfung
Hebegerät / Benzinmotor einschalten.
Hebegerät auf eine Blechplatte oder ähnliches aufsetzen und Platte ansaugen.
Achtung: Platte nur ansaugen, nicht anheben! Die Platte kann sich bei der Überprüfung lösen und herabfallen.
Benzinmotor ausschalten und Manometer beobachten. Der Vakuumabfall darf
0,1 bar in 5 Minuten nicht überschreiten. Ist er höher, dann suchen und beseitigen Sie den Fehler, bevor Sie das Gerät
verwenden.
7.8
Prüfungspflicht
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen
geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden (→ siehe DGUV Vorschrift 1-54 und DGUV
Regel 100-500.
Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu
beachten!
Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen.
Kontaktieren Sie uns unter:
Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette
„Sachkundigenprüfung / Expert inspection" gut sichtbar anzubringen (Bestell-Nr.: 2904.0056+Tüv-
Aufkleber mit Jahreszahl).
5240.0018
service@probst-handling.com
V6
29 / 30
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh-10000-mini

Inhaltsverzeichnis