Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freie Kühlung - Lennox Neosys Produkthandbuch

200 - 1000 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Neosys:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FREIE KÜHLUNG
Gegenüber der Standard-KonÞ guration von Maschinen beinhaltet diese Option ein oder zwei zusätzliche Freikühl-Register, die am
Ende einer Maschine montiert werden. Die Freikühl-Option beinhaltet zwei Motorventile, die es dem Kalktwasser, bei entsprechender
Außenlufttemperatur, ermöglichen zuerst durch die Freikühl-Register zu strömen, um dort, je nach Umgebungstemperatur, mehr oder
weniger Wärme an die Umgebungsluft abzugeben. Die Leistung eines Registers beträgt ca. 100kW bei 0°C Außenlufttemperatur.
Das NEOSYS™ Freikühl-System ist mit den gleichen frequenzgeregelten Ventilatoren ausgestattet wie die Standard-Maschinen, um
die akustischen Einsatzmöglichkeiten nicht einzuschränken. Die Optionen "Hydraulikmodul" und "freie Kühlung" können gemeinsam
in einer Maschine zum Einsatz kommen. Bei der Freikühl-Option ist der Einsatz von Glykol zwingend erforderlich.
Typische Anwendungen für den Einsatz einer freien Kühlung sind Einrichtungen mit hohen internen Lasten über das gesamte Jahr,
wie Computer Räume, Datencenter, etc. In Nord und Nord-Ost Europa ist an 20-45% des Jahres die Außentemperatur kleiner als 5°C,
was zu einer schnellen Amortisation der Invest-Kosten führt und so den Einsatz einer freien Kühlung sehr attraktiv macht.
Regelprinzip
Das Regelprinzip der freien Kühlung ist wie folgt: Ist die Außenlufttemperatur kleiner als die Kaltwasserrücklauftemperatur - 3°C öffnen
die Motorventile den Bypass und das Kaltwasser strömt durch die Freikühlregister. Die Ventilatoren der freien Kühlung werden durch
die Climatic 50 mit einem eigenen PID-Algorithmus gesteuert. Die freie Kühlung wird wie eine zusätzliche Leistungsstufe betrachtet,
wobei die freie Kühlung Vorang gegenüber den Kompressoren hat. Erst wenn die Ventilatoren der freien Kühlung mit maximaler
Drehzahl laufen und die Solltemperatur nicht erreicht wird, werden die Kompresoren gestartet und mit ihrem eigenen PID-Algorithmus
gesteuert.
Vorteile des NEOSYS Freikühl-Systems
Gleichzeitiger Betrieb der Kompressoren und der freien Kühlung (vs. Freikühl-System mit Direktverdampfung, die keinen gleichzeitigen
Betrieb von Kompressor und freier Kühlung erlauben)
Das Design mit den angehängten Freikühl-Registern verhindert unnötigen, luftseitigen Druckverlust bei 100% Kompressorbetrieb.
Übers Jahr gesehen veringert sich dadurch die Leistungsaufnahme der Ventilatoren erheblich.(vs. traditionellen Freikühl-System,
bei denen die Freikühl-Register in Reihe zu den Kondensatoren montiert sind).
Freie Kühlung sofort wenn Außenlufttemperatur klein genug ist (3K unterhalb der Kaltwasserrücklauftemperatur)
Reduziert die Notwendigkeit des Kompressorbetriebes
Erhöht die Lebensdauer der Kompressoren
EER bis zu 63 (Kaltwasser 15/10°C, Außenluft -15°C)
Verringert die Stromkosten
Amortisation binnen 12 Monaten
Kompressor
Anwendungshandbuch • NEOSYS-0610-G
luftgekühlte Verß üssiger
Verdampfer
Freikühl-Register
Wassereintritt
Wasserpumpe (Option)
Wasseraustritt
15°C
10°C
• 29 •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis