Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lennox NEOSYS NAC Installations - Betriebsund Wartungshandbuch
Lennox NEOSYS NAC Installations - Betriebsund Wartungshandbuch

Lennox NEOSYS NAC Installations - Betriebsund Wartungshandbuch

Neosys serie; hydrolean serie; mwc serie, 20 - 1000 kw, luftgekühlte kältemaschinen, wassergekühltenwasserkühlmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations - betriebs-
und wartungshandbuch
NEOSYS™
HYDROLEAN™
MWC™
20 - 1000 kW
CHILLER-IOM-1307-G
Luftgekühlte
kältemaschinen
Wassergekühlten-
wasserkühlmaschinen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lennox NEOSYS NAC

  • Seite 1 Installations - betriebs- und wartungshandbuch Luftgekühlte NEOSYS™ kältemaschinen HYDROLEAN™ Wassergekühlten- MWC™ wasserkühlmaschinen 20 - 1000 kW CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 3: Luftgekühlte, Wassergekühlte Kälte- Maschinen Und Split-Systeme

    Alle technischen und technologischen Informationen in dieser Anleitung, sowie alle Zeichnungen und technischen Beschreibungen, die wir zur Verfügung stellen, bleiben Eigentum der LENNOX und dürfen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis der LENNOX nicht (außer zur Bedienung des Produkts) verwendet, reproduziert oder an Dritte herausgegeben oder Dritten verfügbar gemacht werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ERKLÄRUNG ZUR DRUCKGERÄTERICHTLINIE F-GAS-RICHTLINIE GARANTIE INSTALLATIONS Transport - handhabung Anheben der maschine Anforderungen an anordnung und installation Wasseranschlüsse Elektrische anschlüsse Geräuschpegel Anschluss von split-systemen KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Grenzwerte Prüfungen des kältemittelkreislaufs und empfehlungen Überprüfung der hydraulikinstallation (NEOSYS) Installation externer hydraulikkomponenten (HYDROLEAN und MCW) Hydraulikanschlüsse und optionen (HYDROLEAN und MCW) Checkliste vor dem hochfahren...
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS FEHLERSUCHE - REPARATUREN Liste häufi g auftretender probleme Regelvorrichtungen Regelmässig auszuführende überprüfungen - umgebung der kältemaschine Vom hersteller empfohlene inspektionen CHECK LIST ANHÄNGE Risikoanalyse und Gefahrenabschätzung nach Richtlinie 97/23/CE63 Diagramm des Kühlkreislaufes: NEOSYS (reine kühlung) Diagramm des Kühlkreislaufes: NEOSYS (wärmepumpe) Diagramm des Kühlkreislaufes: HYDROLEAN (reine kühlung) Diagramm des Kühlkreislaufes:...
  • Seite 6: Vorwort

    Wir möchten darauf hinweisen, wie wichtig die Schulung für den korrekten Umgang mit der Kältemaschine ist. Bitte wenden Sie sich an Lennox, um mehr über diesbezügliche Optionen zu erfahren. Diese Anleitung sollte stets am gleichen Ort in der Nähe der Kältemaschine aufbewahrt werden.
  • Seite 7: Erklärung Zur Druckgeräterichtlinie

    (mindestens 30% Silber) entsprechen. Austauschen von Bauteilen: • IUm die Übereinstimmung mit dem CE-Zeichen aufrechtzuerhalten, müssen die Bauteile stets durch Ersatzteile von Lennox oder durch von Lennox zugelassene Teile ersetzt werden. • Nur das auf dem Typenschild des Herstellers genannte Kältemittel darf verwendet werden, alle anderen Produkte sind ausgeschlossen (Kältemittelgemisch, Kohlenwasserstoffe usw.).
  • Seite 8: F-Gas-Richtlinie

    F-GAS-RICHTLINIE EC-Richtlinie Nr. 842/2006 über fl uorierte Treibhausgase Bediener von Kühlgeräten müssen den 6 Hauptverpfl ichtungen nachkommen, die in der F-Gas-Richtlinie defi niert sind VERPFLICHTUNG ANWENDBARKEIT Rückgewinnung von F-Gasen während der Pfl ege und Wartung der Anlage und nach dem Ende Alle stationären Systeme der Anlagen-Betriebszeit.
  • Seite 9: Garantie

    1 - SICHERHEIT Die Sicherheitsinformationen in diesem Handbuch werden als Richtlinie zur sicheren Handhabung der Anlage gegeben. Lennox kann keine Garantie für die Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen und kann daher auch keine Haftung für eventuelle Auslassungen übernehmen. Bei luftgekühlten Kältemaschinen wird die Wärme durch ein unter Druck stehendes Kältemittel transportiert, das Druck- und Temperaturänderungen ausgesetzt ist.
  • Seite 10 GARANTIE 1.1 - Sicherheitsstandards Die luftgekühlten Kältemaschinen erfüllen folgende Sicherheitsstandards: • Pr-EN-378-1. • 2006/42/CE (“Maschinenrichtlinie”). • EN-60204-1. • 2004/108/CE “EMV-Richtlinie”. • Druckgeräterichtlinie 97/23/CE. Und sind mit CE-Kennzeichnungen versehen (unter der Voraussetzung, dass die notwendigen Optionen vorhanden sind). (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte II-A, Konformitätserklärungen). 1.2 - Warnschilder Die Kältemaschine ist (an oder nahe dem potentiell gefährlichen Teil) mit den folgenden Warnschildern versehen, um vor möglichen Gefahren zu warnen.
  • Seite 11: Installations

    Sollte das Produkt beschädigt sein, müssen die genauen Details innerhalb 48 Stunden nach der Lieferung (Arbeitstage) schriftlich per Einschreiben dem Frachtunternehmen gemeldet werden. Eine Kopie des Schreibens ist an LENNOX und den Lieferanten bzw. Großhändler zur Kenntnisnahme zu senden. Bei Nichtbeachtung kann das Frachtunternehmen für den Schaden nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 12: Anheben Der Maschine

    INSTALLATIONS 1.2 - Lagerung Nach der Anlieferung werden Maschinen nicht immer sofort eingesetzt und werden auf Lager genommen. Für die mittel- oder langfristige Lagerung empfehlen wir folgendes Vorgehen: Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser im Hydrauliksystem befi ndet: • Nehmen Sie die Abdeckungen des Wärmetauschers nicht ab. •...
  • Seite 13: Anforderungen An Anordnung Und Installation

    • Nur bei allen luftgekühlten Kältemaschinen: Um zu verhindern, dass der Luftstrom durch Windeinfl uss umgekehrt wird, können die Maschinen nicht vollständig mit einem höheren, undurchlässigen Windschutz umgeben werden. Falls eine solche Konfi guration nicht vermieden werden kann, sollte entsprechend der schriftlichen Genehmigung eines LENNOX-Repräsentanten auf Höhe der umgebenden Abschirmung ein Luftauslass installiert werden.
  • Seite 14 INSTALLATIONS ABSTANDSZEICHNUNGEN Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihren Anwendungsrichtlinien oder den Zeichnungen, die mit der Maschine geliefert wurden. Bei allen Kältemaschinen ist ein Mindestabstand von 1 Meter zum Öffnen und für Servicearbeiten am Schaltschrank erforderlich. Bei Austausch des Verdichters, ist Meter notwendig, sie zu entfernen. NEOSYS 2 Meter 2 Meter...
  • Seite 15: Wasseranschlüsse

    INSTALLATIONS 4 - WASSERANSCHLÜSSE 4.1 - Wasseranschlüsse - Verdampfer/Verfl üssiger Vor dem Systemstart prüfen, ob die Wasserkreisläufe an die richtigen Wärmetauscher angeschlossen sind (z.B. Verwechslung zwischen Verdampfer und Verfl üssiger oder Wasserein- und Wasserauslass). Die Wasserpumpe sollte vorzugsweise in Fließrichtung vor dem Verdampfer/Verfl...
  • Seite 16 Punkten des Kreislaufs installiert sind.. Zum Entleeren des Kreislaufs müssen die Ablasshähne geöffnet werden und es muss sichergestelt sein, dass Luft eintreten kann. Anmerkung : Entlüftungen sind nicht zum Einlassen von Luft gedacht. SCHÄDEN DURCH EINFRIEREN EINES VERDAMPFERS AUFGRUND DER WETTERBEDINGUNGEN SIND NICHT DURCH LENNOX’ GARANTIE ABGEDECKT. • 14 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 17: Mindestwasserkapazität

    INSTALLATIONS 4.4 - Elektrolytische Korrosion Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf das Problem der elektrolytischen Korrosion lenken, die durch unausgeglichene Erdungspunkte verursacht werden kann. DURCH ELEKTROLYTISCHE KORROSION VERURSACHTE SCHÄDEN AM WÄRMETAUSCHER SIND NICHT DURCH DIE MASCHINENGARANTIE ABGEDECKT 4.5 - Mindestwasserkapazität Das Mindestvolumen des Kaltwasserkreislaufs ist anhand der nachstehenden Gleichungen zu berechnen. Falls erforderlich, muss ein Vorratsbehälter installiert werden.
  • Seite 18 INSTALLATIONS Hinweis: Das Volumen des Verfl üssigerwasserkreislaufs hat keinerlei Einfl uss auf den Betrieb des Kaltwassersatzes. Bei Wärmepumpenbetrieb (mit Heißwassersollwert-Regeloption) muss das Volumen des Verfl üssigerwasserkreislaufs mit derselben Formel entsprechend der Heizleistung berechnet werden. Glykolkorrekturfaktoren: LEISTUNG minimale Umgebungs- Wasserdurch- temperatur oder Wasse- Ethylenglykol % Druckverlust fl...
  • Seite 19 (Siehe Verdrahtungsplan, der mit der Maschine geliefert wird). Der Kontakt ist normalerweise geschlossen und zeigt fehlenden Durchfl uss durch Öffnen an. Wenn kein Strömungswächter installiert und an das LENNOX Bedienfeld angeschlossen ist, verlischt die Garantie. ELEKTRONISCHER STRÖMUNGSWÄCHTER NEOSYS und MCW-Geräte sind serienmäßig mit elektronischen Strömungswächtern ausgestattet.
  • Seite 20: Elektrische Anschlüsse

    Der Betrieb einer Maschine mit der falschen Spannungsversorgung oder mit einer übermässigen Phasenasymmetrie stellt eine missbräuchliche Verwendung dar, die nicht durch die Garantie der LENNOX abgedeckt ist. Wenn die Phasenasymmetrie 2 % bei der Spannung und 1 % beim Strom überschreitet, wenden Sie sich umgehend an Ihren Stromversorger, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
  • Seite 21 INSTALLATIONS Maschinen mit externem Verfl üssiger Maschine mit externem Verfl üssiger ohne Maschine mit externem Verfl üssiger mit Leistungsregelung Leistungsregelung H1: 15 m. maxi 1 - Unterer Syphon mit einem Rohr H2: 5 m. maxi 2 - Enger Syphon H3: 0,3 m. maxi 3 - Unterer Syphon mit Doppelrohr H4: 0,15 m.
  • Seite 22 INSTALLATIONS Verfl üssigungssätze Verfl üssigermaschine ohne Leistungsregelung Verfl üssigermaschine mit Leistungsregelung Gefälle 0,25% min. Gefälle 0,25% min. H1: 15 m. maxi 1 - Unterer Syphon mit einem Rohr H2: 5 m. maxi 2 - Enger Syphon H4: 0,15 m. maxi 3 - Unterer Syphon mit Doppelrohr 4 - Oberer Syphon mit Doppelrohr Bei Behälteroption: Druckgeräterichtlinien-Klasse 3...
  • Seite 23: Dimensionierung Der Flüssigkeitsleitung

    INSTALLATIONS 7.1 - Dimensionierung der Flüssigkeitsleitung Legen Sie die Flüssigkeitsleitung auf folgende Bedingungen aus : 1. Betriebsbedingungen bei Volllast 2. Maximaler Druckverlust von 100 kPa 3. Flüssigkeits-Geschwindigkeit unter 2 m/s (um Flüssigkeitsrücklauf zu verhindern). 4. Achten Sie bei vertikal verlaufenden Flüssigkeitsleitungen auf eine ausreichende Flüssigkeitsunterkühlung, um dem reduzierten statischen Druck entgegenzuwirken und Nachverdampfen zu vermeiden.
  • Seite 24: Mechanische Isolierung Der Kältemittelleitungen

    INSTALLATIONS Korrekturtabellen für MRC & HYDROLEAN Geräte: Kondensationstemperatur °C Korrekturfaktoren für die Gasausstoßgeschwindigkeit 1,37 1,25 1,15 1,07 1,01 0,96 0,93 0,92 Ansaugtemperatur 1,41 1,30 1,20 1,11 1,05 1,00 0,97 0,96 °C 1,47 1,34 1,24 1,16 1,09 1,04 1,01 1,00 Flüssigkeitsleitungstemperatur °C, 5°C unterkühlt Liquid line velocity correction factors 0,67...
  • Seite 25: Ölfüllung

    Kompressor bei Split-Geräten ausgetauscht wird, kann es aufgrund der Länge der installierten Rohre notwendig sein, etwas Öl nachzufüllen, geräten siehe die folgende Tabelle. Ein Überfüllen mit Öl kann zu ernsthaften Problemen im System, insbesondere an den Kompressoren, führen. Empfohlene Öle für Lennox-Kältemaschinen Kältemittel Verdichtertyp Marke Ölsorte...
  • Seite 26: Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme

    KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME WICHTIG • Inbetriebnahme und Einrichtung müssen von einem von LENNOX autorisierten Techniker vorgenommen werden. • Schalten Sie die Spannungsversorgung für die Kurbelgehäuseheizung nie ab, außer bei langwierigen Servicearbeiten oder saisonalen Außerbetriebsetzungen Überprüfen Sie, dass alle Ablauf- und Spülstopfen installiert und fest angezogen sind, bevor Sie die Anlage mit Wasser füllen.
  • Seite 27: Hydraulikanschlüsse Und Optionen (Hydrolean Und Mcw)

    KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME 5 - HYDRAULIKANSCHLÜSSE UND OPTIONEN (BEI HYDROLEAN UND MCW) MWC Kältemaschinen werden mit Victaulic-Kupplungen ausgeliefert. Hydrolean Kältemaschinen haben Gewinde-Anschlüsse. Flanschanschlüsse für MWC Kältemaschinen optional erhältlich. Verfl üssiger Verdampfer Stecker Durchmesser Wassereintritt Flansch-Option Filter-Option Wasseraustritt Verdampfersensor + Tauchhülse Verdampfersensor + Tauchhülse SD1: Strömungswächter...
  • Seite 28: Master-Slave-Konfi Guration (2 Maschinen Oder Mehr)

    Q = Q1 x √(P2/P1) wobei P2 = Vor Ort gemessener Druckverlust P1 = Druckverlust wie von LENNOX für einen Flüssigkeitsdurchfl uss von Q1 angegeben Q1 = Nenn-Durchfl uss Q = Wirklicher Durchfl uss Den Wasserstrom im Verdampfer- und Verfl üssigerkreislauf einstellen (über Regelventile, Pumpendrehzahl...), so dass dieser in etwa den geplanten Bedingungen entspricht (LENNOX Software).
  • Seite 29: Hochfahren Des Systems

    HOCHFAHREN DES SYSTEMS 1 - PRÜFUNGEN WÄHREND DES HOCHFAHRENS Füllen Sie vor dem Starten der Maschine die Checkliste dieser Anleitung aus und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Maschine korrekt installiert und betriebsbereit ist. 1. Thermometer und Druckschalter in den Kaltwasserkreisen und Verfl üssiger-Wasserkreisen. Überprüfen Sie, dass die folgenden Sicherheitsvorrichtungen in Ordnung sind: Hochdruckschalter, Mindestdruckschalter, Druckschalter und Thermostat zur Ventilatorregelung, Mindestlaufzeit-Schutzrelais.
  • Seite 30: Wasserdurchfl Ussprüfung

    HOCHFAHREN DES SYSTEMS 7. Messen Sie den Strom in allen Phasen der Verdichtermotoren. 8. Messen Sie den Strom in allen Phasen der Ventilatormotoren (wenn verfügbar) 9. Prüfen Sie die druckseitige Temperatur am Verdichter. 10. Prüfen Sie Druck und Temperatur an Saug- und Druckseite. 11.
  • Seite 31 HOCHFAHREN DES SYSTEMS 1. Mindestdruckschalter: tDieser Druckschalter leitet eine bedingungslose Schließung der Einheit ein, wenn die Verdampfungstemperatur unter den Niederdruck Einstellwert fällt. Bei HYDROLEAN startet der Hochdruckschalter automatisch. Die Steuereinheit wird bei einem Fehler schließen und nach 3 Fehlern einen Neustart verhindern. •...
  • Seite 32: Betrieb

    BETRIEB 1 - BETRIEBSGRENZWERTE WARNUNG : Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Einheiten innerhalb der Bereiche gut funktionieren. 1.1 - NEOSYS 200 > 420 - 600 > 840 - 1080 minimale Wasseraustrittstemperatur °C Minimale Auslasswassertemperatur bei Option Solebetrieb maximale Wassereintrittstemperatur °C minimale Differenz Wassereintritt/-austritt °C...
  • Seite 33 BETRIEB NAH - HEIZMODUS Min.Wasseraustrittstemperatur Verfl üssiger °C Maximale Verfl üssiger-Wasseraustrittstemperatur °C minimale Differenz Wassereintritt/-austritt °C maximale Differenz Wassereintritt/-austritt °C Minimale Außenlufttemperatur mit Wasserauslass 37°C °C Maximale Außenlufttemperatur °C Wasseraustritt Verfl üssiger (°C) 50°C 45°C 40°C 35°C 30°C 25°C 20°C 15°C -10°C -5°C...
  • Seite 34: Hydrolean Mit Externem Verflüssiger

    BETRIEB 1.4 HYDROLEAN MIT EXTERNEM VERFLÜSSIGER 1.5 HYDROLEAN MIT EXTERNEM VERFLÜSSIGER (GRÖSSEN 025-035-050-070-080-100-120) (GRÖSSEN 135-160) Angaben auf den Leitungen für Einheiten des Typs SWR Druckleitungen Flüssigkeitsleitung Kältekreis 1 Kältekreis 2 Kältekreis 1 Kältekreis 2 Mindest Ø. Min / Max Drehzahl Mindest Ø. Min / Max Drehzahl Mindest Ø. Min / Max Drehzahl Mindest Ø. Min / Max Drehzahl Zoll Zoll Zoll...
  • Seite 35: Climatic-Regler

    BETRIEB MRC-Version Alle Größen Betriebsgrenzen (Wasser-Delta-T an Verdampfer: 5K) minimale Verdampfer-Wasseraustrittstemperatur °C Maximale Verdampfer-Wasseraustrittstemperatur °C minimale Differenz Wassereintritt/-austritt °C maximale Differenz Wassereintritt/-austritt °C Min. Kondensationstemperatur °C Max. Kondensationstemperatur Betrieb bei voller Leistung °C 2 - CLIMATIC-REGLER Siehe spezifi sche CLIMATIC 60-Anleitung. Siehe Anleitung «Grundlagen des CLIMATIC-Reglers»...
  • Seite 36: Copeland Scroll Enddrucktemperaturschutz

    Wenn der Ölverdichter zu heiß wird, dann wird die Funktionalität eingeschränkt und die Schmierfähigkeit setzt aus. Dies kann möglicherweise zum Versagen des Verdichters führen. Verdichter von Lennox sind manchmal mit einem extra dafür entwickelten Sensor im heißesten Bereich des Verdichtungskreislaufes ausgestattet, gleich oberhalb der Auslassöffnung des Scroll Sets. Dieser Sensor ist mit dem fest installierten Schutzmodul des Anschlusskastens verbunden.
  • Seite 37: Gerätebetrieb: Electrical And Control Features

    BETRIEB 3.6 - Druckreguliertes Wasserventil (Option nur für wassergekühlte Geräte) Dieses Gerät ist für wassergekühlte Verdampfereinheiten mit niedriger Kapazität erhältlich (HYDROLEAN oder MCW). Das DRUCKREGULIERTE WASSERVENTIL wird innerhalb des Verdampferkreislaufes installiert. Es ermöglicht den Wasserfl uss durch den Wärmetauscher, der so eingestellt ist, den Verdampfungsdruck auf einem angemessenen Wert zu halten. Bei HYDROLEAN wird dieses Zubehör lose als Kit geliefert, zum Anschluss des Ventils an der vorbereiteten Hochdruckleitung.
  • Seite 38: Strömungswächter Für Gekühlte Flüssigkeit (Option)

    BETRIEB 4.4 - Strömungswächter für gekühlte Flüssigkeit (Option) Dieser Druckschalter hält die Maschine ohne weitere Verriegelung an, wenn der von der Pumpe geförderte Durchfl uss der gekühlten Flüssigkeit (Wasser, Sole, usw.) zu gering ist, da dies schnell zum Einfrieren des Verdampfers führen kann. Wenn der Kontakt aufgrund eines unzureichenden Durchfl...
  • Seite 39: Kontroll Und Schutzeinrichtung Des Externen Ventilators (Option)

    BETRIEB Umfang der Schutzeinrichtung für beide Verdampfer und die einzelnen Pumpen des Verdampfers sowie Verfl üssigers 25 35 50 70 80 100 120 PMP1 (Max kW mit 400V und Cosφ = 0,6) Bereich der Schutzeinrichtung (A) 1,6-->2,5 2,5-->4 2,5-->4 4-->6,3 6,0-->10 PMP2 (Max kW mit 400V und Cosφ...
  • Seite 40 BETRIEB Verkabelung der externen Ventilatoren Schutzeinrichtung Verkabelung der Kontrolle der externen Ventilatoren Unverträglichkeiten zwischen den Optionen und dem Zubehör bei HYDROLEAN EINHEITSTYP UND GRÖSSE SW 25 35 SW 50 70 80 SW 100 120 135 160 STEUERUNGSMODELL Climatic 40 Fernbetrieb ON / OFF Dynamischer Einstellwert Fernbetrieb EIN / AUS oder oder Fernbetrieb Wärmen/...
  • Seite 41: Schalter Für Heisses Wasser (Option)

    BETRIEB 4.10 - Schalter für heisses Wasser (Option) Diese Option kann für HYDROLEAN Kälteeinheiten SWC gewählt werden und besteht aus einer Sonderkonfi guration des Programms und Temperatursensoren, die am Verfl üssiger angebracht sind. Die Verwendung eines Druckreglers wird nicht empfohlen, wenn die Option Steuerung für heißes Wasser gewählt wurde.
  • Seite 42: Wartung

    EN378-2 können zugrunde gelegt werden, falls keine vergleichbaren Kriterien in den nationalen Vorschriften bestehen. 7 – WARTUNG Wir empfehlen die regelmäßige, gründliche Wartung von LENNOX-Geräten. Die folgenden Wartungsanweisungen bilden einen Teil des Betriebsablaufs, der für diese Art von Ausstattung erforderlich ist.
  • Seite 43: Jährliche Wartung

    Weiterhin sollten auch alle Arbeitsabläufe überprüft werden, um Unfällen und möglichen Verletzungen des Wartungspersonals vorzubeugen. • Befolgen Sie die Empfehlungen von LENNOX bezüglich des Verdichteröls (siehe die entsprechende Tabelle). • Führen Sie eine Kältemittel-Leckageprüfung aus. • Überprüfen Sie die Isolierung der Motorwicklung.
  • Seite 44: Reinigung Des Verfl Üssigers

    Qualität des Öls. Eine dunkele Färbung des Öls oder eine Verschlechterung seiner Eigenschaften kann auch durch Feuchtigkeit im System verursacht werden. Wenn sich das Öl verfärbt hat oder anderweitig in seiner Qualität beeinträchtigt ist, muss es gewechselt werden. Auf Anfrage kann LENNOX eine Ölanalyse durchführen. Überprüfen den Zustand des Kompressors Montage.
  • Seite 45: Korrektive Wartung

    WARTUNG 6 - KORREKTIVE WARTUNG STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT KOMPLETT VON DER STROMVERSORGUNG ABGEKLEMMT IST, BEVOR JEGLICHE ARBEITEN AN DER MASCHINE VORGENOMMEN WERDEN. Falls eine Komponente im Kühlkreislauf ausgetauscht werden muss, bitte folgende Empfehlungen beachten: • Grundsätzlich Original-Ersatzteile verwenden. •...
  • Seite 46: Fehlersuche - Reparaturen

    WARTUNG FEHLERSUCHE - REPARATUREN 1 - LISTE HÄUFIG AUFTRETENDER PROBLEME PROBLEM – SYMPTOME MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MASSNAHMEN A. VERDICHTER LÄUFT NICHT AN • Motorsteuerungskreise aktiviert, der • Keine Spannungsversorgung • Haupt-Spannungsversorgung und Verdichter läuft nicht an Schalterpositionen prüfen • Verdichtermotor durchgebrannt •...
  • Seite 47: Hochdruck-Sicherheitsschalter Schaltet Verdichter In Schneller Folge Ein Und Aus

    • Flüssigkeitsleitungs-Ventil nicht weit • Ventil vollständig öffnen genug geöffnet • Lauter Verdichter, ungewöhnlich hoher • Undichte interne Verdichterventile/- • Wenden Sie sich an LENNOX, der Druck an Saugseite oder niedriger Druck dichtungen Kompressor muss eventuell ausgetauscht an Druckseite • Niedriger Ölstand werden.
  • Seite 48: Verdichter Wird Von Öldruck-Sicherheitsschalter Abgeschaltet

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN PROBLEM – SYMPTOME MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MASSNAHMEN D. VERDICHTER WIRD VON ÖLDRUCK-SICHERHEITSSCHALTER ABGESCHALTET • Öldruckschalter ausgelöst • Öldruck-Sicherheitsschalter auf Funktion prüfen • Ölstand im Schauglas zu niedrig • Öldruck zu niedrig • Ö l s t a n d d u r c h S c h a u g l a s i m Kurbelgehäuse prüfen, Ölfilter auf Verschmutzung prüfen, Ölpumpe prüfen •...
  • Seite 49: Verdichter Wird Von Hauptsicherung Abgeschaltet

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN PROBLEM – SYMPTOME MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MASSNAHMEN F. VERDICHTER WIRD DURCH MOTOR-TEMPERATURSCHUTZRELAIS ABGESCHALTET • Temperaturschutz ausgelöst • Temperaturschutz auf Funktion prüfen und austauschen, wenn erforderlich. • M o t o r w i c k l u n g e n w e r d e n n i c h t •...
  • Seite 50: Hochdruckseite Führt Zu Hohen Druck

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN PROBLEM – SYMPTOME MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MASSNAHMEN J. HOCHDRUCKSEITE FÜHRT ZU HOHEN DRUCK • Wasser am Verflüssigerauslass viel • Wasserdurchfluss zu niedrig oder • Druckbetätigtes Wasserventil oder zu heiß Wassertemperatur im Verfl üssiger zu Thermostat im Kühlturm einstellen hoch •...
  • Seite 51: Regelvorrichtungen

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN PROBLEM – SYMPTOME MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MASSNAHMEN • Klimatisierter Raum zu kalt • Regelthermostat in geschlossener • Reparieren oder austauschen Position verklemmt • Verdichter schaltet in kurzen Abständen • Leistungsregelung zu niedrig eingestellt • Einstellen ein und aus •...
  • Seite 52: Regelmässig Auszuführende Überprüfungen - Umgebung Der Kältemaschine

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN 3 - REGELMÄSSIG AUSZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNGEN - UMGEBUNG DER KÄLTEMASCHINE KALTWASSERKREISLAUF-WERT Einlass-/Auslassdruckanzeigen für Druckverlust ..........................kPa Verdampfer-Einlasstemperatur ................................°C Verdampfer-Auslasstemperatur ................................°C Glykolkonzentration ..................................% Strömungswächter in Funktion bei .............................. % Last Verriegelung der Kaltwasserpumpe ..............................[ ] Filter im Wasserkreis ...................................
  • Seite 53: Vom Hersteller Empfohlene Inspektionen

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN 4 - VOM HERSTELLER EMPFOHLENE INSPEKTIONEN 4.1 - FLÜSSIGKEITSKÜHLER MIT SPIRALVERDICHTER(N) 4.1.1 - Anzahl der empfohlenen Besuche zur vorbeugenden Wartung: ANZAHL DER EMPFOHLENEN BESUCHE ZUR VORBEUGENDEN WARTUNGS Größere 500/1000 Stunden Jahr Inbetriebnahme technische Inspektionsbesuch Leitungsanalyse Besuch Inspektion Jährlich 3 mal pro Jahr Alle 3 Jahre...
  • Seite 54: Beschreibung Der Inspektionsaufgaben - Flüssigkeitskühler Mit Spiralverdichter(N)

    FEHLERSUCHE - REPARATUREN 4.1.2 - Beschreibung der Inspektionsaufgaben - Flüssigkeitskühler mit Spiralverdichter(n) INBETRIEBNAHME • Maschineninstallation prüfen • Wasserdurchfl uss und Zubehör des Wasserkreises prüfen • Sicherheitsvorrichtungen prüfen • Dichtigkeit prüfen • Konfi guration des Mikroprozessor-basierten Managementsystems (wenn verwendet) • Prüfung der Betriebsparameter und der Maschinenleistung •...
  • Seite 55: Check List

    CHECK LIST Maschinenkennung: Aktennummer: Herstellungsjahr: NORMALE EINSATZBEDINGUNGEN Kaltwasser-Austrittstemperatur: °C Außenlufttemperatur: Max: Min: °C °C Betriebsspannung: V/Ph/Hz Kältemittel-Typ: Datum und Zeit der Messung: Außenlufttemperatur: °C Für die Messung verantwortliche Firma: Name des Technikers: Bemerkungen: Käl- Käl- Kältekreis 1 Kältekreis 2 tekreis 3 tekreis 4 Compr.
  • Seite 56: Allgemeines

    • Begleitheizung an allen Leitungen installiert, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind. • Alle Verschraubungen mit Drehmomentschlüssel angezogen. ALLGEMEINES • Kühllast verfügbar, Minimum 50 % • Koordination zwischen verschiedenen Fachbereichen zur endgültigen Inbetriebnahme KUNDENBESTELLNUMMER ..............LENNOX REFERENZ: ............BEZEICHNUNG ..................................... KOMMENTARE: ..............................................................................BEZEICHNUNG: ..................UNTERSCHRIFT: ............
  • Seite 57: Anhänge

    ANHÄNGE ANHÄNGE CHILLER-IOM-1307-G • 55 •...
  • Seite 58: Risikoanalyse Und Gefahrenabschätzung Nach Richtlinie 97/23/Ce63

    ANHÄNGE ANHANG 1: RISIKOANALYSE UND GEFAHRENABSCHÄTZUNG NACH RICHTLINIE 97/23/CE63 I n f o r m a t i o n e n z u r M a ß n a h m e z u r N° Ereignis Auswirkung Gefahr M i n i m i e r u n g d e s Gefahrenabwehr...
  • Seite 59 Zerstörung einschlägigen guten Praktiken IOM. in den Kreis des Kreises, Flüssig- anzuwenden. Nur Lötmaterial keit/Gas/Metall kön- von Lennox verwenden. Vor nen aus der Maschine dem Nachfüllen von Kältemittel herausgeschleudert ist die Dichtigkeit des Kreises werden. sicherzustellen. 15A Maschine ist indu-...
  • Seite 60 ANHÄNGE ANHANG 2: DIAGRAMM DES KÜHLKREISLAUFES: NEOSYS REINE KÜHLUNG 1. und 2. Spiralverdichter Überdruckventil Thermostatisches Regelventil Dritter Spiralverdichter mit einer Luftgekühlter Verfl üssiger Elektronisches Regelventil Größe über 300 kW Hochdruckschalter Ventilatormotor Verdampfer-Wärmeaustauscher 04a / Druckaufnehmer HD und ND Handabsperrventil Temperatursensor Saugseite Filtertrockner mit Filtereinsatz Externer Temperaturfühler Magnetventil...
  • Seite 61: Diagramm Des Kühlkreislaufes: Neosys (Reine Kühlung)

    ANHÄNGE ANHANG 3: DIAGRAMM DES KÜHLKREISLAUFES: NEOSYS WÄRMEPUMPE NAH Refrigeration Circuit All NAH units C1 & C2 AIRFLOW Cooling Heat Pump 1. und 2. Spiralverdichter Luftgekühlter Wärmetauscher Plattenwärmetauscher Hochdruckschalter Ventilatormotor Rückschlagsventil 04a / Druckaufnehmer HD und ND Handabsperrventil Externer Temperaturfühler Überdruckventil Filtertrockner mit Filtereinsatz External temperature sensor...
  • Seite 62: Diagramm Des Kühlkreislaufes: Neosys (Wärmepumpe)

    ANHÄNGE ANHANG 4: DIAGRAMM DES KÜHLKREISLAUFES: HYDROLEAN REINE KÜHLUNG • 60 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 63: Standardkomponenten

    ANHÄNGE Standardkomponenten Optionen 01.a 07.a Verdichter Hoch- und Niederdruckanzeigen 01.b 07.b 01.c Verdampfer Druckgeregeltes Ventil Verfl üssiger Thermostatisches Regelventil Filtertrockner 06.a Hoch- und Niederdruckschalter 06.b CHILLER-IOM-1307-G • 61 •...
  • Seite 64: Diagramm Des Kühlkreislaufes: Hydrolean (Reine Kühlung)

    ANHÄNGE ANHANG 5: DIAGRAMM DES KÜHLKREISLAUFES: HYDROLEAN WÄRMEPUMPE • 62 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 65 ANHÄNGE Standardkomponenten Optionen 01.a 07.a 01.b Verdichter Hoch- und Niederdruckanzeigen 07.b 01.c Verdampfer Verfl üssiger Thermostatisches Regelventil 05.a Filtertrockner und Filterbypass 05.b 06.a Hoch- und Niederdruckschalter 06.b 4-Wegeventil CHILLER-IOM-1307-G • 63 •...
  • Seite 66: Diagramm Des Kühlkreislaufes: Hydrolean (Wärmepumpe)

    ANHÄNGE ANHANG 6: DIAGRAMM DES KÜHLKREISLAUFES: HYDROLEAN FERNBETRIEB • 64 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 67 ANHÄNGE Standardkomponenten Optionen 01.a 07.a Verdichter Hoch- und Niederdruckanzeigen 01.b 07.b 01.c Verdampfer Verfl üssiger Thermostatisches Regelventil Trockner mit auswechselbarer Patrone 06.a Hoch- und Niederdruckschalter 06.b Handabsperrventil Flüssigkeitsmagnetventil CHILLER-IOM-1307-G • 65 •...
  • Seite 68 ANHÄNGE ANHANG 7: ALLGEMEINES KÜHLKREISLAUFDIAGRAMM: Kreislauf 1 und 2: 2 oder 3 Kompressoren je Kreislauf Standardkomponenten Verdichter Überdruckventil Rohrbündel von wassergekühlten Verdampfern Hochdrucksicherheitsschalter Wassergekühlter Verfl üssiger Druck-Messwertwandler Expansionsventil Hochdrucksicherheitsschalter Filtertrockner mit Filtereinsatz • 66 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 69: Llgemeines Kühlkreislaufdiagramm: Mrc

    ANHÄNGE ANHANG 8: A LLGEMEINES KÜHLKREISLAUFDIAGRAMM: Kreislauf 1 und 2: 2 oder 3 Kompressoren je Kreislauf: Standardkomponenten Verdichter Überdruckventil Rohrbündel von wassergekühlten Verdampfern Hochdrucksicherheitsschalter Handabsperrventil Druck-Messwertwandler Expansionsventil Hochdrucksicherheitsschalter Filtertrockner mit Filtereinsatz Ölstandssteuerung CHILLER-IOM-1307-G • 67 •...
  • Seite 70: Anhang

    ANHÄNGE ANHANG 9 : ALLGEMEINER MASCHINENBAUPLAN NEOSYS NAC200-230-270; NAH200-230 • 68 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 71 ANHÄNGE NEOSYS NAC300; NAH300 CHILLER-IOM-1307-G • 69 •...
  • Seite 72 ANHÄNGE NEOSYS NAC340-380; NAH340 • 70 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 73 ANHÄNGE NEOSYS NAC420-480; NAH380-420-480 CHILLER-IOM-1307-G • 71 •...
  • Seite 74 ANHÄNGE NEOSYS NAC540 • 72 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 75 ANHÄNGE NEOSYS NAC600-640 CHILLER-IOM-1307-G • 73 •...
  • Seite 76 ANHÄNGE NEOSYS NAC680-760 • 74 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 77 ANHÄNGE NEOSYS NAC840-960-1080 CHILLER-IOM-1307-G • 75 •...
  • Seite 78 ANHÄNGE HYDROLEAN 025-035 • 76 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 79 ANHÄNGE HYDROLEAN 050-070-080 CHILLER-IOM-1307-G • 77 •...
  • Seite 80 ANHÄNGE HYDROLEAN 100-120-135-160 • 78 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 81 ANHÄNGE MWC 180 CHILLER-IOM-1307-G • 79 •...
  • Seite 82 ANHÄNGE MWC 230-380 • 80 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 83 ANHÄNGE MWC 450-570 CHILLER-IOM-1307-G • 81 •...
  • Seite 84 ANHÄNGE MWC 650-720 • 82 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 85 ANHÄNGE MRC 180 CHILLER-IOM-1307-G • 83 •...
  • Seite 86 ANHÄNGE MRC 230-380 • 84 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 87 ANHÄNGE MRC 450-720 CHILLER-IOM-1307-G • 85 •...
  • Seite 88: Hydraulikdaten

    ANHÄNGE ANHANG 10: HYDRAULIKDATEN 1. Sämtliche Victaulic-Anschlüsse 2. Einlassfi lter (lose geliefert) 3. Automatische Entlüftungsöffnung 4. Ausgleichsbehälter, Entlastungsventil und Manometer 5. Einzel- oder Doppelpumpe, hoher oder niedriger Druck 6. Neuer, elektronischer Edelstahl-Strömungswächter 7. Hochleistungs-Edelstahl-Verdampfer 8. Druckeinstellventil 9. Druckhähne und Ablassventil •...
  • Seite 89: Druckverlust

    ANHÄNGE ANHANG 11: DRUCKVERLUST CHILLER-IOM-1307-G • 87 •...
  • Seite 90: Druckverlust Am Hydrolean Plattenwärmeaustauscher Mit Klarem Wasser

    ANHÄNGE HYDROLEAN HYDROLEAN Verdampferkurve Filter-Verdampferkurve Verfl üssigerkurve Filter-Verfl üssigerkurve Druckgeregeltes Ventil WVFX25 WVFX25 WVS32 WVS32 WVS32 HYDROLEAN Verdampferkurve Filter-Verdampferkurve Verfl üssigerkurve Filter-Verfl üssigerkurve Druckgeregeltes Ventil 2xWVS32 2xWVS40 2xWVS40 2xWVS40 DRUCKVERLUST AM HYDROLEAN PLATTENWÄRMEAUSTAUSCHER MIT KLAREM WASSER • 88 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 91: Druckverlust Über Voll Geöffnetem Pressostatischen Wasserventil

    ANHÄNGE DRUCKVERLUST AM HYDROLEAN PLATTENWÄRMEAUSTAUSCHER MIT WASSER UND 30% ETHYLENGLYKOL FILTER-DRUCKVERLUST DRUCKVERLUST ÜBER VOLL GEÖFFNETEM PRESSOSTATISCHEN WASSERVENTIL CHILLER-IOM-1307-G • 89 •...
  • Seite 92 ANHÄNGE • 90 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 93: Start- Und Wartungslogbuch

    ANHÄNGE START- UND WARTUNGSLOGBUCH INSTALLATIONSPRÜFUNG Diese Checkliste ist gemeinsam mit dem Subunternehmer vor dem Hochfahren auszufüllen, um sicherzustellen, dass die Installation der Maschine entsprechend der einschlägigen Praktiken erfolgt. Bei jeglichen Arbeiten an der Maschine bitte Sicherheitsempfehlung beachten. DATUM: TECHNIKER: BEREICHSBEZEICHNUNG: KUNDE Genaue Bezeichnung der Maschine: Vorgang Nr.:...
  • Seite 94: Installation Der Maschine

    ANHÄNGE INSTALLATION DER MASCHINE NEIN Zwischenraum um die Maschine ist konform Korrekte Kondensatorenbelüftung Maschine waagerecht Ausgerichtet Vibrationsdämpfer montiert und korrekt Dimensioniert Vibrationsdämpfer am Rohranschluss Korrekte erdung der Maschine Erdung an rohren Durchgängig HYDRAUIKSYSTEM NEIN Glycol-Schutz ist konform Primär Kreis Sekundär Kreis Pufferspeicher Wasserpumpe am Verdampfereinlass Wasserströmungswächter am Verdampferauslass...
  • Seite 95: Prüfblatt Für Das Hochfahren

    ANHÄNGE PRÜFBLATT FÜR DAS HOCHFAHREN Anlagentyp Name des Techniker Baujahr Datum des Hochfahrens WÄRMEDATEN Verdampfer I / O Temp. / °C / °C / °C / °C Kondensator I / O Temp. / °C / °C / °C / °C Außenlufttemperatur / °C / °C...
  • Seite 96 ANHÄNGE Bemerkungen: ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Vorbehalte: ................................................................................
  • Seite 97: Wartungslogbuch

    ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 1 (500H / 1000H) Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden...
  • Seite 98 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 3 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 99 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 5 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 100 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 7 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 101 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 9 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 102 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 11 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 103 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 13 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 104 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 15 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 105 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 17 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 106 ANHÄNGE WARTUNGSLOGBUCH WARTUNGSBESUCH NR. 19 Datum J / N Wert Kommentare oder Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen zur Maschine (Korrosion, Beschädigungen…) Reinigen des Wärmetauschers Leckageprüfung durchgeführt Ölsäuretest durchgeführt Austausch der Filter-Trocknerpatronen Wasserfi lterreinigung Verdampfer-Druckabfall Abfall des Wasserdrucks im Kondensator Glykolkonzentration Betriebsparameter der Maschine geprüft und für konform befunden Stromstärken der Lüfter überprüft und für konform befunden...
  • Seite 107: Logbuch Für Kältemittel-Transaktionen: Ec-Richtlinie Nr. 842/2006

    ANHÄNGE LOGBUCH FÜR KÄLTEMITTEL-TRANSAKTIONEN: EC-RICHTLINIE NR. 842/2006 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Standort-Bezeichnung Seriennummer Anschrift des Standorts Betreiber des Standorts Kühllast Kältemittel-Typ Kältemittelmenge (kg) Gerätehersteller Jahr der Installation KÄLTEMITTELZUSATZ Datum Techniker Menge (kg) Grund für den Zusatz KÄLTEMITTELENTNAHME Datum Techniker Menge (kg) Grund für die Entnahme LECKTESTS Datum Techniker...
  • Seite 108 ANHÄNGE LECKTESTS (Teil 2) Datum Techniker Testergebnis Weitere Maßnahmen erforderlich WEITERE MASSNAHMEN Datum Techniker Im Hinblick auf den Test am Ergriffene Maßnahme TESTEN DES AUTOMATISCHEN LECKDETEKTORSYSTEMS (falls vorhanden) Datum Techniker Testergebnis Kommentare oder Anmerkungen: Bemerkungen: ............................................................................................................................................................................................................•...
  • Seite 109: Iso Zertifi Kate

    ANHÄNGE ZERTIFIKATE – ISO 9001 : 2000 CHILLER-IOM-1307-G • 107 •...
  • Seite 110 ANHÄNGE ZERTIFIKATE – ISO 14001 : 2000 • 108 • CHILLER-IOM-1307-G...
  • Seite 112  +351 229 066 050  +33 4 72 23 20 00 Lennox arbeitet kontinuierlich an der weiteren Verbesserung der Produktqualität. Daher können die technischen Produktdaten, Nennleistungsangaben und Abmessungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden, ohne dass sich daraus Haftungsansprüche ergeben.

Inhaltsverzeichnis