12
RESETFUNKTIONEN
■ Reset
Falls im Display unklare Informationen erscheinen, was z. B.
der Fall sein kann, wenn der Transceiver das erste Mal be-
nutzt wird, kann ein Reset notwendig sein.
Falls Probleme auftauchen, sollte der Transceiver zunächst
aus- und nach einigen Sekunden wieder eingeschaltet wer-
den. Führt das nicht zum Erfolg, ist wie folgt zu verfahren:
D TeilReset
Wenn lediglich einige Betriebszustände (VFO-Frequenz, VFO-
Einstellungen, Set-Modus-Einstellungen) neu programmiert
werden sollen, ohne dass die Speicherkanalinhalte verloren
gehen, ist ein Teil-Reset des Transceivers sinnvoll.
q Die [
]-Taste 1 Sek. lang drücken, um den Transceiver
auszuschalten.
w Bei gedrückter [VFO/MR/CALL]- die [
lang drücken, um den Transceiver wieder einzuschalten.
HINWEIS: Bei der Ausführung eines Teil-Resets erscheint
im Display kein gesonderter Hinweis.
49
D CPUReset
Der CPU-Reset des Transceivers löscht alle Einstellungen
und setzt sie auf die Werksvoreinstellungen zurück.
q Die [
auszuschalten.
w Bei gedrückten [MONI]- und [VFO/MR/CALL]-Tasten die
[
]-Taste 1 Sek. lang drücken, um den Transceiver wieder
einzuschalten.
• „CLEAR" erscheint dabei im Display.
]-Taste 1 Sek.
VORSICHT! Der CPU-Reset setzt alle vorgenommenen
Einstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurück.
]-Taste 1 Sek. lang drücken, um den Transceiver