Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Beschreibung - Columbus RA 55 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheit

1.1 Gefahren des Reinigungsautomaten
Dieser columbus Reinigungsautomat ist nach
dem Stand der Technik und anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln gefertigt. Dennoch
können bei unsachgemässer Verwendung Ge-
fahren für Personen, sowie die Beeinträchti-
gung des Automaten und anderer Sachwerte
entstehen. Beim Arbeiten mit dem Automaten
ist auf Dritte, insbesondere auf Kinder, zu ach-
ten.
1.2 Sicherheitshinweise in dieser Be-
triebsanleitung
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind wie
folgt gekennzeichnet:
Gefahr!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Wenn Sie diese nicht meiden,
können Tod oder schwerste Verletzun-
gen die Folge sein.
Vorsicht!
Bezeichnet eine möglicherweise gefähr-
liche Situation. Wenn Sie diese nicht
meiden, können Verletzungen die Folge
sein.
Wichtig!
Bezeichnet wichtige Anwendungshin-
weise und Informationen. Bei Nichtbe-
achtung können Schäden die Folge sein.
1.3 Sicherheitshinweise für batteriebetrie-
bene Automaten
Die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrif-
ten für die Behandlung bzw. den Einbau der
Batterien müssen beachtet werden. Prüfen Sie
ausserdem, ob die Betriebsanleitung und/oder
die Behandlungsvorschrift des Batteriehers-
tellers vorhanden ist. Auch diese Unterlagen
müssen unbedingt beachtet werden. Vor dem
Laden die Batterie- und Ladekabel auf Mängel-
freiheit prüfen, wenn nötig austauschen. Beim
Batterieladen ist das Rauchen verboten. Ver-
meiden Sie offene Flammen, Funkenflug, oder
das Aufstellen von glühenden Körpern. Sämt-
liche Hohlräume (Deckel, Hauben, usw.) in de-
nen sich Knallgas stauen kann, müssen geöff-
net werden. Raum gut durchlüften! Beim La-
den der Batterien entsteht hochexplosives
Knallgas! Feuerlöschgeräte müssen leicht er-
reichbar sein. In Laderäumen ist das Essen und
Trinken verboten. Nach dem Arbeiten an den
Batterien sofort die Hände gründlich waschen.
Berühren oder verschütten Sie keine Batterie-
säure. Legen Sie keine Metallteile auf die Bat-
terien, da hierdurch Kurzschluss- und Brand-
gefahr entsteht.
1.4 Sicherheitshinweise für netz-
betriebene Automaten
Achten Sie darauf, dass die Netzanschluss-
leitung nicht durch Quetschen, Zerren, Reiben
oder dergleichen beschädigt wird. Die
Netzanschlussleitung muss regelmässig auf
Schäden (Blankstellen, Schmorstellen, usw.)
geprüft werden. Vor Pflege- und Wartungs-
arbeiten am Automaten, oder beim Wechseln
von Zubehör, immer den Netzstecker ziehen!
Beim Auswechseln von Anschlussleitungen,
Steckern, Kupplungen, Sicherungen oder
Steckdosen müssen die vom Hersteller vorge-
gebenen technischen Daten eingehalten, bzw.
Originalersatzteile verwendet werden. Die me-
chanische Festigkeit und der Spritzwasser-
schutz müssen gewährleistet sein.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Ein Automat darf nicht benutzt werden, falls
der Zustand aller Anschlussleitungen nicht ein-
wandfrei ist.
1.5 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Reinigungsautomat ist ausschliesslich be-
stimmt zur Nassreinigung von wasserfesten
Fussbodenbelägen im Innenbereich von Gebäu-
den.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resul-
tierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur be-
stimmungsgemässen Verwendung gehört auch
die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschrie-
benen Betriebs-, Wartungs- und Instandhal-
tungsanleitungen. Der Automat darf nur von
Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt
werden, die hiermit vertraut und über die Ge-
fahren unterrichtet sind. Die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften, sowie die son-
stigen allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischen und arbeitsmedizinischen Regeln, sind
einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen am
Automaten schliessen eine Haftung des Her-
stellers für daraus resultierende Schäden aus.
1.6 Produkthaftung
Der Bediener wird ausdrücklich darauf hinge-
wiesen, dass der Automat ausschliesslich be-
stimmungsgemäss eingesetzt werden darf. Für
den Fall, dass ein Automat nicht bestimmungs-
gemäss eingesetzt wird, geschieht dies in der
alleinigen Verantwortung des Anwenders. Jeg-
liche Haftung des Herstellers entfällt somit.
Automatenvarianten
Type
RA 55 B 60
RA 55 BM 60
RA 55 K 60
RA 55 KM 60
RA 66 BM 60
RA 66 KM 60
manuals search engine
1.7 Gefahrenquellen
Fahren Sie vorsichtig über Schwellen und Ab-
sätze, es können sonst Schäden an den Rädern
und/oder der Gerätedüse entstehen. Achten Sie
darauf, dass Bürstaggregat und Gerätedüse an-
gehoben sind. Der Automat ist nur für den Ein-
satz auf ebenen Flächen mit einer max. Stei-
gung bis 2% bestimmt. Beim Transport in Auf-
zügen sind die jeweils geltenden Benutzerhin-
weise und Sicherheitsvorschriften, insbeson-
dere die Tragfähigkeit, zu beachten. Auf Tür-
breiten achten, nötigenfalls Gerätedüse abbau-
en.
1.8 Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz befindet sich hinter dem Au-
tomaten am Bedienpult.
1.9 Zugelassenes Wartungspersonal
Die columbus Reinigungsautomaten dürfen nur
von Personen gewartet und instandgesetzt
werden, die über fachliche und gesetzliche Le-
gitimationen verfügen.
1.10 Verhalten im Notfall
Kombinationsschalter (1) loslassen. Bei der
Kabelversion zusätzlich Netzstecker ziehen.

2. Beschreibung

Dieser columbus Reinigungsautomat wird ein-
gesetzt zur Nassreinigung von Hart-
bodenflächen mit Schrubbürste/Schrubbpad
und Gerätedüse im Innenbereich von Gebäu-
den. Daneben kann er zum Aufsaugen von
Schmutzwasser (mit der Gerätedüse oder ei-
nem Handsaugsystem), sowie zum Polieren
von Hartbodenflächen (ohne Absaugung, mit
Polierbürste/Polierpad) benutzt werden. Die
Gerätedüse gehört zum Lieferumfang des Au-
tomaten.
Darüber hinaus benötigte Reinigungswerk-
zeuge und Reinigungsmittel sind individuell aus
dem columbus Zubehörprogramm zu wählen.
Netzbetrieb
Batt.-betrieb
X
X
X
X
X
X
5
Batt-kap.
Elektr.
bis 160 Ah 5
Fahrantrieb
X
X
X
X
X
X
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis