Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Verantwortung Des Betreibers; Bestimmungsgemäße Verwendung - Columbus bionic Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bionic

Sicherheit

2 Sicherheit
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte.
Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitshinweise zur Abwendung von Gefahren gegeben und
mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und
Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
Die Beachtung aller Sicherheitshinweise ermöglicht optimalen Schutz des Personals und Dritter vor Gefährdungen
und gewährleistet sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes.

2.1 Allgemeines

Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und betriebssicher.
Es können jedoch von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten am oder mit dem Gerät auszuführen, muss die
Bedienungsanleitung vor Beginn der Arbeiten am Gerät gelesen und verstanden haben. Dies gilt auch, wenn die
betreffende Person mit einem solchen oder ähnlichen Geräten bereits gearbeitet hat oder durch den Hersteller
geschult wurde.
Die Kenntnis des Inhalts der Bedienungsanleitung ist eine der Voraussetzungen, Personal vor Gefahren zu
schützen sowie Fehler zu vermeiden und somit das Gerät sicher und störungsfrei zu betreiben.
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen am Gerät weder
Veränderungen noch Umbauten vorgenommen werden, die durch den Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt
worden sind.
Alle Sicherheitshinweisschilder und Bedienhinweisschilder am Gerät sind immer in einem gut lesbaren Zustand zu
halten. Beschädigte oder unlesbar gewordene Schilder sind umgehend zu erneuern.
Die in der Bedienungsanleitung angegebenen Einstellwerte bzw. -wertebereiche müssen eingehalten werden.
Dem Betreiber wird empfohlen, sich vom Personal die Kenntnisnahme des Inhalts der Bedienungsanleitung
nachweislich bestätigen zu lassen.

2.2 Verantwortung des Betreibers

Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betrieben werden. Der Betreiber ist
verantwortlich für den störungsfreien Betrieb des Gerätes. Die Angaben der Bedienungsanleitung sind vollständig
und uneingeschränkt zu befolgen!
Die Angaben zur Arbeitssicherheit beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Herstellung des Gerätes gültigen
Verordnungen der Europäischen Union. Der Betreiber ist verpflichtet, während der gesamten Einsatzzeit des
Gerätes die Übereinstimmung der benannten Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit dem aktuellen Stand der
Regelwerke festzustellen und neue Vorschriften zu beachten. Außerhalb der Europäischen Union sind die am
Einsatzort des Gerätes geltenden Arbeitssicherheitsgesetze sowie regionalen Vorschriften und Bestimmungen
einzuhalten.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend der Angaben in
der Bedienungsanleitung gewährleistet.
Die Einscheibenmaschine ist ausschließlich zum Schrubben, Polieren, Cleanern wasser- und abriebfester
Hartbodenbeläge und Shampoonieren von textilen Böden im Innenbereich von Gebäuden bestimmt.
Mit dem als Zubehör erhältlichen Sauggerät kann zudem trockener Polier- und Schleifstaub gesaugt werden.
Die zu reinigenden Flächen müssen eben sein und dürfen eine max. Steigung von 10% nicht überschreiten.
Unebenheiten wie z. B. Schwellen und Absätze dürfen bei der Reinigung nicht überfahren werden. Das Gerät darf
nicht in Feuchträumen betrieben werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch die korrekte Einhaltung der Montage-, Betriebs-, Wartungs-
und Reinigungsanleitungen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis