Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH A2FM Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/56
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, A2FM/A2FE/A2FMT Baureihe 70, RD 91071-01-B/03.2019
Austretender Druckflüssigkeitsnebel!
Explosionsgefahr, Brandgefahr, Gesundheitsgefahr, Umweltverschmutzung!
Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil drucklos und setzen Sie die
undichte Stelle instand.
Führen Sie Schweißarbeiten nur bei drucklosen Maschinen/Anlagen durch.
Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen von der Axialkolbeneinheit fern.
Wenn Axialkolbeneinheiten in der Nähe von Zündquellen oder starken
Wärmestrahlern positioniert werden, muss eine Abschirmung angebracht
werden, damit sich ggf. austretende Druckflüssigkeit nicht entzünden kann und
die Schlauchleitungen vor vorzeitiger Alterung geschützt werden.
Elektrische Spannung!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden!
Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie
die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten.
Einschränkung der Lasthaltefunktion in Hubwinden!
Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Bewegliche Teile in Hochdruckbegrenzungsventilen können unter bestimmten
Umständen durch Verschmutzungen (z. B. unreine Druckflüssigkeit) in nicht
definierter Stellung blockieren. Dadurch kann es zu Einschränkungen oder zum
Verlust der Lasthaltefunktion in Hubwinden kommen.
Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine
notwendig sind, um die Last in einer sicheren Lage zu halten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Hohe Geräuschentwicklung im Betrieb!
Gefahr von Gehörschäden, Taubheit!
Die Geräuschemission von Axialkolbeneinheiten ist u. a. von Drehzahl,
Betriebsdruck und Einbauverhältnissen abhängig. Der Schalldruckpegel kann bei
bestimmten Einsatzbedingungen über 70 dB (A) ansteigen.
Schützen Sie sich stets mit Gehörschutz, wenn Sie sich in der Nähe der
laufenden Axialkolbeneinheit aufhalten.
Heiße Oberflächen an Axialkolbeneinheit!
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Axialkolbeneinheit abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Schützen Sie sich mit hitzebeständiger Schutzkleidung, z. B. Handschuhen.
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth a2feRexroth a2fmt

Inhaltsverzeichnis