Warnsymbol!
LED aus: Es liegt keine Warnung vor, Sie können den Stimulator
verwenden.
Rote LED leuchtet: Es liegt ein interner oder externer Fehler vor. Sie
dürfen und können das Gerät keinesfalls benutzen. Schicken Sie
den MultiStim zurück an den Hersteller.
Betrieb
Kontrolle und Inbetriebnahme
Bitte beachten: Geräte mit abweichendem Verhalten dürfen nicht in Betrieb
genommen werden. Bitte setzen Sie sich in diesem Falle mit dem Kundendienst in
Verbindung. Elektromedizinische Geräte dürfen nur vom Hersteller oder durch
eine von ihm ausdrücklich ermächtigte Stelle geöffnet beziehungsweise instand-
gesetzt werden.
Führen Sie die nachstehenden Kontrollen vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes
durch:
1. Betätigen Sie die EIN-Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät schaltet
ein und wechselt in den PAUSE-Modus. Die Werkseinstellungen werden
angezeigt (mittlere Laustärke; Stromstärke 0,5 mA; Stimulation AUS).
Sollte nach dem Einschalten die rote LED der Batteriestatusanzeige blinken,
sollten Sie die Batterien wechseln; leuchtet die rote LED der Batteriesta-
tusanzeige dauerhaft, müssen Sie die Batterien unverzüglich wechseln
(Abschnitt Batterien beachten). Erkennt der Stimulator eine fehlerhafte
Funktion, leuchtet die rote Warn-LED. Das Gerät ist nicht betriebsbereit und
muss zurück an den Hersteller geschickt werden.
2. Verbinden Sie die Klebeelektrode mit dem Druckknopf an der Rückseite
des MultiStim ECO. Entfernen Sie die Schutzfolie der Klebeelektrode und
bringen Sie diese zusammen mit dem Stimulator an eine geeignete Stelle
auf dem Patienten an. Für eine optimale Bedienbarkeit des Stimulators
wird eine Positionierung nahe am Punktionsort empfohlen.
3. Sollten Sie es bevorzugen ein Einweg-Zwischenkabel zu benutzen, dann
stecken Sie den gelben Stecker des Verlängerungskabels in die Kontakt-
buchse an der Unterseite des Stimulators ein. Verbinden Sie den weißen
Stecker des Verlängerungskabels mit dem Kanülenkabel oder dem Span-
nadapter des Katheters (nur für stimulierbare Katheter). Wenn Sie kein
Zwischenkabel benutzen, stecken Sie den Stecker des Kanülenkabels direkt
in die dafür vorgesehene Öffnung an der Unterseite des Stimulators ein.
4. Nach Anschluss aller Komponenten und Aktivierung der Stimulation bei
noch nicht eingestochener Kanüle sollten nur grüne LEDs sowie die gelbe
LED neben dem ≠ Symbol leuchten (offener Stromkreis). Ist dies der Fall,
können Sie mit der Anwendung beginnen.
9