Wartung und sicherheitstechnische Kontrollen
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf dessen ordnungsgemäßen
Zustand. Ein fehlerhaftes Gerät darf nicht betrieben werden. Reparaturen an
elektromedizinischen Geräten dürfen nur vom Hersteller oder durch eine von
ihm ausdrücklich ermächtigte Stelle durchgeführt werden. Fügen Sie dem
Reparaturauftrag eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei.
Sicherheitstechnische Kontrollen
Sicherheitstechnische Kontrollen sind nicht erforderlich.
Signalverlauf und Impulsmuster
Die Stimulation wird bei allen Signalverläufen mittels monophasischer, negati-
ver Rechteckimpulse durchgeführt. Nur für die Dauer des Stimulationsimpulses
wird elektrische Energie abgegeben.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Der MultiStim ECO entspricht der Norm für elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) EN 60601-1-2:2007.
Die Tests zur elektromagnetischen Verträglichkeit wurden durchgeführt von:
LCIE (Laboratoire Central des Industries Electroniques), Aire de la Thur, F-68840
Pulversheim
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störaussendung
(nach EN 60601-1-2:2007; 5.2.2.1 Tabelle 1)
Der MultiStim ECO ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Elektro-
magnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des MultiStim
ECO sollte sicherstellen, dass er in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Störaussendungsmes-
sung
HF-Aussendung nach
CISPR 11
Reizimpulsform: Rechteckpuls
Reizfrequenz: 1Hz
Reizimpulsbreite: 0,1 ms
Übereinstim-
mung
Gruppe 1
Elektromagnetische Umge-
bung – Leitlinie
Der MultiStim ECO verwendet
HF-Energie
ausschließlich
seiner internen Funktion. Daher
ist seine HF-Aussendung sehr
gering und es ist unwahrschein-
lich, dass benachbarte elektroni-
sche Geräte gestört werden.
zu
13