Batterien
Kontrollieren Sie die Batterien regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Lade-
zustand. Als Hilfestellung hierfür dient Ihnen die Batteriestatusanzeige. Leuch-
tet diese grün, so ist der Ladezustand der Batterien in Ordnung. Sobald diese
beginnt rot zu blinken sollten Sie die Batterien schnellstmöglich wechseln, um
weiterhin eine zuverlässige Stimulation zu gewährleisten. Sollte die Batteriesta-
tusanzeige bereits rot leuchten ist keine weitere Stimulation mehr möglich, nur
wenn Sie einen Batterieaustausch unverzüglich durchführen können Sie den
MultiStim ECO wieder verwenden.
Wenn Sie den MultiStim ECO über eine längere Dauer nicht benutzen, müssen
die Batterien aus dem Gerät entfernt werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
Auswechseln der Batterien
Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des MultiStim ECO. Öffnen Sie
dieses indem Sie die Schraube des Batteriefachs mit einem geeigneten Werk-
zeug öffnen. Wechseln Sie die Batterien aus.
Wechseln Sie immer beide Batterien und verwenden Sie nur neue Batterien.
Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien unbedingt auf die korrekte Aus-
richtung der Batterien.
Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan (Alkaline) Batterien (z.B. Varta
LR1 / 4001 / LADY / N; Duracell LR1 / LADY / N; Energizer LR1 / LADY / N).
Führen Sie nach jedem Batteriewechsel die Maßnahmen zur Kontrolle und
Inbetriebnahme durch um sicherzustellen, dass der MultiStim ECO weiterhin
funktionstüchtig ist.
Achtung: Bei ausgelaufener Batterie darf der MultiStim ECO aus Sicherheits-
gründen nicht mehr betrieben werden.
Reinigung und Desinfektion
Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion des Gerätes nur weiche, ange-
feuchtete Tücher. Wasser, Seifenlauge und Brennspiritus sind dafür besonders
geeignet. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt. Zur
Desinfektion können Spiritus oder handelsübliche Desinfektionsmittel auf Alko-
holbasis verwendet werden.
Achtung: Folgende Mittel dürfen für die Reinigung nicht verwendet werden:
Trichlorethylen, Aceton, Butanon, Methanol, Nitroverdünnungen
12