Komplikationen
Typische Komplikationen peripherer Nervenblockaden sind:
• Toxische Reaktionen (Injektat)
• Neurologische Spätschäden
Weiterhin existieren spezifische Komplikationen für bestimmte Blockadetechni-
ken. Diese sind vom Anwender gemäß dem Stand der Technik zu berücksichtigen.
Warn- und Sicherheitshinweise
Verbinden Sie die Anschlussbuchse der Stimulationskanüle ausschließlich mit
dem entsprechenden Gegenstecker des Nervenstimulators. Wenn Sie ein Zwi-
schenkabel verwenden, müssen Sie ebenfalls unbedingt auf dessen korrekte
Verbindung achten!
Die Druckknopfverbindung auf der Geräterückseite darf nur an die Klebeelek-
trode angeschlossen werden. Bringen Sie auf keinen Fall diese Stecker/ Verbin-
dungen mit Spannung führenden Teilen (z.B. Steckdosen) oder metallischen
Gegenständen in Kontakt!
Die Stimulation darf nicht durch den Kopf, an Augen, durch den Mund oder
durch das Herz erfolgen.
Zur Vermeidung einer Gasexplosion von Anästhesiegasen oder das Zünden von
brennbaren Flüssigkeiten darf der MultiStim ECO nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung angewendet werden.
Um unbeabsichtigte Verletzungen des Patienten zu vermeiden, müssen alle
angeschlossenen Einrichtungen im Umfeld des Patienten den geltenden Vor-
schriften entsprechen. Alle Einrichtungen und Zubehörteile müssen den Anfor-
derungen der EN 60601-1, EN 60601-1-1 sowie den anwendbaren Unternor-
men entsprechen.
Beachten Sie, dass sich unter Umständen selbst bei Einhaltung aller Regeln für
die einzelnen Einrichtungen im ungünstigsten Fall alle Ableitströme bzw. die
Patientenhilfsströme addieren und dadurch unzulässig hohe Werte den Patien-
ten gefährden. Prüfen Sie im Vorfeld, ob das Zusammenschalten der Einrich-
tungen unter Umständen ein Überschreiten der zulässigen Grenzwerte ergibt.
Unsachgemäßes Zusammenschalten von Geräten und Einrichtungen (System-
bildung) kann den Patienten lebensgefährlich verletzen.
Der Patient selbst darf nicht mit metallischen Gegenständen in Berührung
kommen, welche geerdet sind oder mit anderen Einrichtungen eine elektrisch
leitfähige Verbindung aufweisen bzw. eine kapazitive Kopplung ermöglichen.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung einer ausreichend isolieren-
den, antistatischen Unterlage auf dem Operationstisch.
4