Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati PANIGALE V2 Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinker
Das Cockpit steuert die Blinker im manuellen oder
automatischen Modus, je nachdem, was über die
Funktion "Turn indicators" im SETTING MENU
(siehe Kapitel „SETTING MENU - Turn indicators")
eingestellt worden ist. Die Aktivierung der Blinker
erfolgt über die entsprechende Stellung des
Schalters (4, Abb. 6).
Manuelle Deaktivierung: Nach dem Aktivieren eines
der beiden Blinker kann dieser über die Taste
(4, Abb. 6)deaktiviert werden.
Automatische Deaktivierung: Die Blinker schalten
sich nach dem Abbiegen automatisch ab. Dies wird in
Abhängigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit, des
Schräglagenwinkels und im Allgemeinen anhand
einer Analyse der Fahrdynamik erfasst.
Falls der Blinkerschalter bei bereits aktivem Blinker
erneut betätigt wird, werden die automatischen
Deaktivierungsfunktionen erneut initialisiert.
Achtung
Die automatischen Deaktivierungssysteme
sind dem Fahrer zur Verfügung stehende
Assistenzsysteme bzw. sie unterstützen ihn bei der
Betätigung der Blinker, sodass sie leichter und
bequemer bedient werden können. Diese Systeme
wurden für eine Funktion während der meisten
Fahrmanöver entwickelt, der Fahrer muss jedoch
trotzdem auf die Funktion der Blinker achten (sie im
erforderlichen Fall von Hand aktivieren oder
deaktivieren).
Funktion Hazard (4 Blinker)
Die Hazard-Funktion ermöglicht das gleichzeitige
Aktivieren der vier Blinker zur Anzeige einer
Notsituation.
Diese Funktion wird durch das Drücken der Taste
(6, Abb. 6) aktiviert.
Sobald die Hazard-Funktion aktiv geschaltet wurde,
blinken die vier Blinker und die entsprechenden
Kontrollleuchten am Cockpit gleichzeitig und
synchron.
Wenn beim Einschalten des Cockpits die Hazard-
Funktion aktiv geschaltet wurde, bleibt sie beim
Ausschalten der Funktion aktiv: Die Deaktivierung
erfolgt automatisch nach 120 Minuten.
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis