Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cycle (Zyklisches Laden Und Entladen); Akku Retten; Benutzung Des Ladegerätes - HITEC X4 Advanced Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X4 Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Betriebsarten
dreimal wiederholt werden. Der Akku wird mit 0,1 C für 16
Stunden geladen, wartet eine Stunde, wird dann mit 0,2 C
entladen und mit 0,1 C erneut für 16 Stunden aufgeladen.

5.5 Cycle (zyklisches Laden und Entladen)

Führt einen Lade-Entlade-Kreislauf bis zu 12-mal durch.
Der Kreislaufmodus kann den Kapazitätsverlust des Akkus
(Memory-Effekt) entgegen wirken. Der Akku wird nach dem
letzten Durchlauf wieder aufgeladen.
6. Benutzung des Ladegerätes
1. Zuerst den kleinen Stecker des Steckernetzteils in das
Ladegerät stecken und danach das Steckernetzteil selbst
in die Steckdose.
3.„CHARGE" blinkt auf der jeweiligen Anzeige, wenn ein
neuer Akku eingelegt und vom Ladegerät erkannt wurde.
Nutzen Sie die Pfeiltasten um den gewünschten Modus
einzustellen und drücken Sie die „ENTER"-Taste um die
Einstellung zu bestätigen. Erfolgt keine weitere Auswahl
(z. B. Höhe des Ladestroms) innerhalb der nächsten 5
Sekunden, so lädt das Ladegerät standardmäßig mit
1000 mA für AA-Akkus und 400 mA für AAA-Akkus.
4. Ist „CHARGE" ausgewählt, wartet das Ladegerät mit
blinkendem „Charge Rate" im Display auf die Wahl
des Ladestroms.
Standard Ladestrom: AA 1000 mA, AAA 400 mA.

5.6 Akku retten!

Nicht mehr optimal funktionierende Akkus können durch
folgende Schritte gerettet werden:
1. Cycle: für ein- bis dreimal.
2. Nutzen Sie die Break-In Funktion bei einer weiterhin
niedrigen Akkukapazität.
3. Führen Sie die vorherigen Schritte zu einer Kapazitätsver-
besserung (>10 %) aus, dann wiederholen Sie Break-In
für weitere ein- bis dreimal. Kommt es zu keiner deut-
lichen Verbesserung, hat der Akku wahrscheinlich das
Ende seiner Lebensdauer erreicht und sollte gemäß der
Akkuverordnung entsorgt werden.
2. Akkus des Typs AA (Mignon) oder AAA (Micro) in das
Ladegerät einlegen.
Mit den Pfeiltasten kann dann hier der gewünschte Wert
eingestellt und mit „ENTER" bestätigt werden. Den Ladestrom
wählen Sie bitte nach Vorgaben des Herstellers und den
allgemeinen Akku Richtlinien.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis