Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen Der Akkytypen; Erklärungen Zum Laden Und Entladen; Laden - HITEC x1 touch Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Spezifikationen der Akkytypen

Nennspannung
Max.
Ladespannung
Lagerungs-
spannung
Min. Entladeend-
spannung
Erlaubter
Schnellladestrom
Prüfen Sie, dass die von ihnen eingestellten Parameter mit den Daten des
Akkus, welchen Sie laden möchten, übereinstimmen. Das Laden von Akkus
mit falschen Einstellungen kann zu Feuer oder Explosionen führen.
7. Erklärungen zum Laden und Entladen

7.1. Laden

Legen Sie zuerst den Akku Typ und die Zellenzahl fest. Während des
Ladeprozesses wird eine spezifische Menge an Strom in den Akku geladen.
Die geladene Kapazität wird durch das Multiplizieren des Ladestromes mit der
Ladezeit ermittelt. Der maximal zulässige Ladestrom eines Akkus variiert je nach
Spezifikation und kann auf den Akkus abgelesen oder beim Akkuhersteller
nachgefragt werden. Nur Akkus, welche speziell als schnellladefähig
gekennzeichnet sind, dürfen mit einem höheren Strom als dem
Standardladestrom von 1 C (einmal die Nennkapazität) geladen werden.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz oder bei Gleichstrombetrieb an
eine 12V Autobatterie an. Rot ist der positive Pluspol und schwarz ist der
negative Minuspol. Das Ladegerät kann zwar erkennen, dass ein Akku
angeschlossen ist und ob die Polung stimmt, aber es kann nicht erkennen, ob
der Akku noch „gut" ist, bzw. wie lange er noch hält.
Wichtig am Ladeausgang ist die Akkuzuleitung. Diese muss ausreichend
dimensioniert sein und qualitativ hochwertige Steckverbindungen besitzen,
welche im Optimalfall vergoldet (geringerer Übergangswiderstand) sind.
Schauen Sie immer in den Anleitungen der Akkuhersteller, welche speziellen
Hinweise Sie dort noch in Bezug auf die Lademethoden finden. Halten Sie sich
strikt an die von den Akkuherstellern empfohlene Ladeströme und Ladezeiten.
Vor allem Lithiumakkus sollten genau nach den Herstellerangaben geladen
werden.
LiPo
Li-Ion
3,7
3,6
V/Zelle
V/Zelle
4,2
4,1
V/Zelle
V/Zelle
3,8
3,7
V/Zelle
V/Zelle
3,0
2,5
V/Zelle
V/Zelle
1 C
1 C
LiFe
NiCd
3,3
1,2
V/Zelle
V/Zelle
3,6
1,5
V/Zelle
V/Zelle
3,3
n/a
V/Zelle
2,0
0,85
V/Zelle
V/Zelle
4 C
1-2 C
- 7 -
NiMH
Blei
1,2
2,0
V/Zelle
V/Zelle
1,5
2,46
V/Zelle
V/Zelle
n/a
n/a
1,0
1,8
V/Zelle
V/Zelle
1-2 C
< 0,4 C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis