Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schwa-medico TENStem eco Gebrauchsanweisung Seite 11

Transkutaner 2-kanal-nervenstimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENStem eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
Beschreibung
Beide Kanäle werden mit der gleichen Frequenz und Impulsbreite betrieben.
Beide Kanäle werden mit der gleichen Frequenz und Impulsbreite betrieben.
Beide Kanäle werden mit der gleichen Frequenz und Impulsbreite betrieben.
Beide Kanäle werden mit der gleichen Frequenz und Impulsbreite betrieben.
Beide Kanäle werden mit der gleichen Frequenz und Impulsbreite betrieben.
Beide Kanäle werden mit der gleichen Frequenz und Impulsbreite betrieben.
Kanal 1 arbeitet mit 100 Hz und 200 µs.
Kanal 1 arbeitet mit 100 Hz und 200 µs.
Kanal 2 arbeitet mit 2 Hz und 200 µs.
Kanal 2 arbeitet mit 2 Hz und 200 µs.
Phase 1: Beide Kanäle arbeiten 10 Minuten mit 100 Hz und 150 µs.
Phase 1: Beide Kanäle arbeiten 10 Minuten mit 100 Hz und 150 µs.
Phase 2: Beide Kanäle arbeiten 20 Minuten mit 2 Hz und 200 µs.
Phase 2: Beide Kanäle arbeiten 20 Minuten mit 2 Hz und 200 µs.
Phase 1 wechselt automatisch zu Phase 2. Wird die Therapiezeit geändert, ändern sich die
Phase 1 wechselt automatisch zu Phase 2. Wird die Therapiezeit geändert, ändern sich die
Zeiten von Phase 1 und 2 im Verhältnis 2/8 zu 5/8.
Zeiten von Phase 1 und 2 im Verhältnis 2/8 zu 5/8.
Kanal 1 und Kanal 2 arbeiten 3 s mit 100 Hz (150 µs) und 3 s mit 2 Hz (200 µs) kontinuier-
Kanal 1 und Kanal 2 arbeiten 3 s mit 100 Hz (150 µs) und 3 s mit 2 Hz (200 µs) kontinuier-
lich alternierend im Wechsel.
lich alternierend im Wechsel.
Es werden Impulspakete (Burst) mit 100 Hz (150 µs) für 0,25 s abgegeben. Die Pausenzeit
Es werden Impulspakete (Burst) mit 100 Hz (150 µs) für 0,25 s abgegeben. Die Pausenzeit
zwischen den Impulspakete beträgt 0,25 s.
zwischen den Impulspakete beträgt 0,25 s.
Die Frequenz wird kontinuierlich innerhalb von 7,5 s zwischen 2 und 80 Hz verändert. Die
Die Frequenz wird kontinuierlich innerhalb von 7,5 s zwischen 2 und 80 Hz verändert. Die
Impulsbreite wird entsprechend angepasst.
Impulsbreite wird entsprechend angepasst.
Trapezimpuls mit 50 Hz Frequenz und 250 µs Impulsbreit
Trapezimpuls mit 50 Hz Frequenz und 250 µs Impulsbreit
sowie 2 s Anstieg, 5 s Arbeitszeit, 1 s Abstieg und 12 s Pause.
sowie 2 s Anstieg, 5 s Arbeitszeit, 1 s Abstieg und 12 s Pause.
Die Intensität wird kontinuierlich entsprechend der Parameter angepasst.
Die Intensität wird kontinuierlich entsprechend der Parameter angepasst.
Die Intensität erhöht sich innerhalb 1 s zu ihrem Maximum und reduziert sich innerhalb 1 s
Die Intensität erhöht sich innerhalb 1 s zu ihrem Maximum und reduziert sich innerhalb 1 s
auf 50%. Die Intensität wird kontinuierlich gemäß der angegebenen Parameter verändert,
auf 50%. Die Intensität wird kontinuierlich gemäß der angegebenen Parameter verändert,
wobei beide Kanäle zeitversetzt zueinander arbeiten (Massage)
wobei beide Kanäle zeitversetzt zueinander arbeiten (Massage)
Die Intensität erhöht sich innerhalb 0,25 s zu ihrem Maximum und reduziert sich innerhalb
Die Intensität erhöht sich innerhalb 0,25 s zu ihrem Maximum und reduziert sich innerhalb
0,25 s auf 50%. Die Intensität wird kontinuierlich gemäß der angegebenen Parameter ver-
0,25 s auf 50%. Die Intensität wird kontinuierlich gemäß der angegebenen Parameter ver-
ändert, wobei beide Kanäle zeitversetzt zueinander arbeiten (Massage)
ändert, wobei beide Kanäle zeitversetzt zueinander arbeiten (Massage)
P12 arbeitet wie P1. Es werden jedoch anstatt eines Impulses jeweils 4 kurze Impulse mit
P12 arbeitet wie P1. Es werden jedoch anstatt eines Impulses jeweils 4 kurze Impulse mit
100 Hz und 75 µs in einer Gruppe abgegeben. Die Pause zwischen den Impulspaketen
100 Hz und 75 µs in einer Gruppe abgegeben. Die Pause zwischen den Impulspaketen
beträgt 200 µs.
beträgt 200 µs.
11
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis