Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Truma Trumatic S 3002 P Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trumatic S 3002 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchs -
anweisung
Vor Inbetriebnahme un-
bedingt Gebrauchsanwei-
sung und „Wichtige Bedie-
nungshinweise" beachten!
Der Fahrzeughalter ist dafür
verantwortlich, dass die
Bedienung des Gerätes ord-
nungsgemäß erfolgen kann.
Der dem Gerät beigegebe-
ne gelbe Aufkleber mit den
Warnhinweisen muss durch
den Einbauer bzw. Fahrzeug-
halter an einer für jeden Be-
nutzer gut sichtbaren Stelle
im Fahrzeug (z. B. an der
Kleiderschranktür) ange-
bracht werden! Fehlende
Aufkleber können bei Truma
angefordert werden.
Heizung
Trumatic S 3002 (P)
e
b
a
c
h
d
f
g
a = Bedienungsgriff
(Thermostat)
b = Blinddeckel
oder
Integriertes Bedienteil für
Trumavent-Gebläse
TEB/TEN
c = Druckzünder (Modell
Trumatic S 3002 P)
oder
Blinddeckel (Modell
Trumatic S 3002)
d = Zündautomat mit
Batteriefach (Modell
Trumatic S 3002)
e = Zünd-Fernanzeige
(Sonderzubehör)
f = Sichtfenster zum
Beobachten der Flamme
g = Thermostatfühler
h = Fabrikschild
(Verkleidung abnehmen!)
Bei Linkseinbau sind die
Teile auf der anderen Seite
angeordnet.
Heizung
Trumatic S 5002
e
b
c
a
h
d
f
g
a = Bedienungsgriff
(Thermostat)
b = Blinddeckel
oder
Integriertes Bedienteil
für Trumavent-Gebläse
TEB/TEN
c = Blinddeckel
oder
Integriertes Bedienteil
für zweites Trumavent-
Gebläse TEB/TEN
d = Zündautomat mit
Batteriefach
e = Zünd-Fernanzeige
(Sonderzubehör)
f = Sichtfenster zum
Beobachten der Flamme
g = Thermostatfühler
h = Fabrikschild
(Verkleidung abnehmen!)
Bei Linkseinbau sind die
Teile auf der anderen Seite
angeordnet.
Heizung
Trumatic S 5002
und Verkleidung
Kaminfeuer
Das Kaminfeuer und die Hei-
zung Trumatic S 5002 können
kombiniert oder unabhängig
voneinander in Betrieb
genommen werden.
e
b
c
a
h
d
f
g
a = Bedienungsgriff
(Thermostat)
b = Blinddeckel
oder
Integriertes Bedienteil
für Trumavent-Gebläse
TEB/TEN
c = Blinddeckel
oder
Integriertes Bedienteil
für zweites Trumavent-
Gebläse TEB/TEN
d = Zündautomat mit
Batteriefach
e = Bedienteil Kaminfeuer
f = Sichtfenster zum
Beobachten der Flamme
g = Thermostatfühler
h = Fabrikschild
(Verkleidung abnehmen!)
Bei Linkseinbau sind die
Teile auf der anderen Seite
angeordnet.
Inbetriebnahme
mit Druckzünder
(nur S 3002 P)
1. Gasflasche und Schnell-
schlussventil in der Gaszulei-
tung öffnen.
2. Bedienungsgriff (a) in
Thermostatstellung 1 – 10
drehen und bis zum Anschlag
niederdrücken. Gleichzeitig
Druckzünder so lange rasch
hintereinander betätigen, bis
die Flamme brennt.
3. Bedienungsgriff noch bis
zu 10 Sekunden gedrückt hal-
ten, damit die Zündsicherung
anspricht.
4. Weitere 10 Sekunden
durch Sichtfenster beobach-
ten, ob die Flamme nicht
durch Luft in der Leitung
(verursacht durch Gas-
flaschenwechsel) verlischt.
Auf keinen Fall vor
Ablauf von 2 Minu-
ten nachzünden, sonst
entsteht Verpuffungsge-
fahr! Dies gilt auch dann,
wenn eine bereits in Betrieb
befindliche Heizung verlischt
und wieder gezündet werden
muss.
Falls die Gaszuleitung luftge-
füllt ist, kann es bis zu zwei
Minuten dauern, bis Gas zur
Verbrennung bereitsteht.
Während dieser Zeit ist der
Bedienungsgriff gedrückt zu
halten und der Druckzünder
dauernd zu betätigen, bis die
Flamme brennt.
5. Um eine gleichmäßige und
rasche Warmluftverteilung
sowie eine Absenkung der
Oberflächentemperaturen
am Heizgerät sicherzustellen,
empfehlen wir, die Heizung
mit laufender Trumavent-
Warmluftanlage zu betreiben.
Die Heizung Trumatic
S 3002 P (mit Druckzün-
der) ist so konstruiert, dass
ein nachträglicher Einbau
eines Zündautomaten mit
Zünd-Fernanzeige problemlos
möglich ist (Nachrüstsatz
ZAS, Art.-Nr. 30040-65700).
Inbetriebnahme
mit Zündautomat
(S 3002/S 5002)
Vor der ersten Inbetriebnah-
me vergewissern, dass eine
Batterie eingelegt ist
(Beschreibung gemäß Punkt
„Batteriewechsel")!
1. Gasflasche und Schnell-
schlussventil in der Gaszulei-
tung öffnen.
a
2. Bedienungsgriff (a) in Ther-
mostatstellung 1 – 10 drehen
und bis zum Anschlag nieder-
drücken. Die Zündung erfolgt
automatisch (Zündfunke hör-
bar), bis die Flamme brennt.
Bedienungsgriff noch bis zu
10 Sekunden gedrückt hal-
ten, damit die Zündsicherung
anspricht.
Bei Störungen vor er-
neutem Zündversuch
min. 2 Minuten warten!
Sollte die Flamme wieder ver-
löschen, erfolgt während der
Schließzeit der Zündsiche-
rung (ca. 30 Sekunden)
sofortige Wiederzündung.
Wenn keine Flamme zu-
stande kommt, arbeitet der
Zündautomat weiter, bis am
Bedienungsgriff (a) auf „0"
geschaltet wird.
Falls die Gaszuleitung luftge-
füllt ist, kann es bis zu zwei
Minuten dauern, bis Gas zur
Verbrennung bereitsteht.
Während dieser Zeit ist der
a
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trumatic s 5002Trumatic s 3002

Inhaltsverzeichnis