Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Bedienungshinweise - Truma Trumatic S 3002 P Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trumatic S 3002 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1 Flüssiggasheizung
Trumatic S
2 Verbrennungsluft-
Zuführung
3 Abgasrohr mit Überrohr
4 Abgaskamin
5 Trumavent-Gebläse
und Komfortpaket mit
Airmix (für Warmluft-
verteilung) – auf Wunsch
6 Truma-Ultraheat
(Elektro-Zusatzheizung
230 V) – auf Wunsch
Verkleidung Kaminfeuer
(nur Trumatic S 5002)
Wichtige
Bedienungshinweise
Die Heizung Trumatic
S 5002 darf nicht in
Reisemobile eingebaut
werden! Der Einbau der Hei-
zung Trumatic S 3002 (P) in
Reisemobile ist zulässig.
2. Die Verbrennungsluft-
Ansaugung unter dem
Fahrzeugboden muss von
Schmutz und Schneematsch
freigehalten werden. Der
Ansaugstutzen der Heizung
darf deshalb nicht im Spritz-
bereich der Rä der liegen, evtl.
Spritzschutz anbringen.
3. Für Winter- bzw. Dauer-
camping empfehlen wir den
auf das Kaminteil aufschraub-
baren Kaminverlängerungs-
satz SKV (Art.-Nr. 30690-00).
Dieser muss während der
Fahrt abgenommen werden,
um nicht verloren zu gehen
(Unfallgefahr).
Falls am Wohnwagen ein
Überdach montiert wird,
muss der Abgaskamin unbe-
dingt durch dieses Dach
hindurchgeführt werden.
Verwenden Sie dafür die
2
Kamindurchführung UEK
(Art.-Nr. 30630-04)!
4. Sollte die Heizung bei
Standorten mit extremen
Windverhältnissen oder bei
Nutzung im Winter wieder-
holt verlöschen, empfehlen
wir die Verwendung einer
Kaminverlängerung AKV
(Art.-Nr. 30010-20800). Diese
muss während der Fahrt
abgenommen werden, um
nicht verloren zu gehen
(Unfallgefahr).
5. Der Wärmetauscher,
das Abgasrohr und alle
An schlüsse müssen regel-
mäßig, in jedem Fall nach
Verpuffungen (Fehlzündun-
gen), von einem Fachmann
überprüft werden.
Trumatic S 3002 P,
S 3002 und S 5002
6
1
2
Das Abgasrohr muss:
• an der Heizung und am
Kamin dicht und fest
angeschlossen sein,
• aus einem (unverlänger-
ten) Stück bestehen,
• ohne Querschnittsveren-
gung und unbedingt auf
ganzer Länge steigend
verlegt sein,
• zusammen mit dem Über-
rohr mit mehreren Schel-
len fest montiert sein.
Es dürfen keine Gegenstände
auf das Abgasrohr gelegt
wer den, da dies zu Beschä-
digungen führen könnte.
Heizungen mit falsch
montiertem oder
beschädigtem Abgasrohr
bzw. beschädigtem Wär-
metauscher dürfen auf kei-
nen Fall weiter betrieben
werden!
6. Der Warmluftaustritt
an der Heizung darf unter
keinen Umständen be-
hindert werden. Deshalb
keinesfalls Textilien oder
Ähnliches zum Trocknen vor
oder auf die Heizung hängen.
4
3
5
Solche Zweckentfrem dung
könnte Ihre Heizung durch
die dabei hervorgerufene
Überhitzung schwer be-
schädigen. Keine brennbaren
Gegenstände in die Nähe der
Heizung bringen! Bitte beach-
ten Sie dies im Interesse Ihrer
Sicherheit.
Bauartbedingt
wird während des
Betriebes die Hei-
zungsverkleidung
heiß. Die Sorgfaltspflicht
gegenüber Dritten (insbe-
sondere Kleinkindern)
obliegt dem Betreiber.
7. Für das Heizen während
der Fahrt in Motorcaravans
und Caravans ist nach Richtli-
nie 2004/78 Anhang VIII
eine Sicherheits-Absperrvor-
richtung vorgeschrieben.
Der Gasdruckregler Truma-
SecuMotion erfüllt diese
Anforderung.
Wenn kein Gasdruckreg-
ler Truma-SecuMotion
installiert ist, muss die Gas-
flasche während der Fahrt
geschlossen sein und es
müssen Hinweis-Schilder
jeweils im Flaschenschrank
und in der Nähe des Bedien-
teils angebracht werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trumatic s 5002Trumatic s 3002

Inhaltsverzeichnis